
Ein Tag in Ålesund – Tipps für deinen Kreuzfahrt-Landgang in der Jugendstilstadt
Transparenzhinweis: In diesem Artikel findest du Affiliate-Links, z. B. zu Hotels, Mietwagen und Touren.
Wenn du über sie buchst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.
Mehr Infos findest du hier.
Nach einem ruhigen Seetag auf der Nordsee kündigte sich Ålesund bereits am frühen Morgen an – nicht mit lauten Tönen, sondern mit leisen Bildern: Grüne Hügel, schroffe Felsen und unzählige kleine Inseln, die sich wie Pinselstriche in die norwegische See legen. Unsere Kreuzfahrt führte uns durch diese zerklüftete Inselwelt, vorbei an bunten Holzhäusern, Bootshäfen und glitzernden Fjorden – eine Einfahrt, die selbst routinierte Kreuzfahrer staunen lässt.
Hier findest du kompakt unsere gesamte Reiseroute mit allen Stationen und Tipps.
➤ Zur kompletten Route
Doch kaum hatten wir im Hafen von Ålesund angelegt, begann leichter Regen auf das Deck zu fallen. Der norwegische Sommer zeigt sich eben gerne launisch – und gerade das macht ihn so charmant. Die frische Meeresluft, das Gischtduftende Grau am Himmel und die spitzen Dächer der Stadt verliehen dem Moment eine besondere Atmosphäre: nordisch, rau, aber voller Charakter.

Ålesund ist keine Stadt wie jede andere. Nachdem ein verheerender Brand 1904 fast das gesamte Stadtzentrum zerstörte, wurde es im Stil des Jugendstils wieder aufgebaut – mit verschnörkelten Fassaden, detailreichen Erkern und Türmchen, die an nordische Märchen erinnern. Heute ist sie eine der architektonisch einzigartigsten Städte Norwegens – und der perfekte Ort für einen spannenden Landgang zwischen Bergen, Kultur und Meeresrauschen.
Mit der Stadtbahn durch Ålesund – bequem bei Regen und sehr informativ
Kaum hatten wir die Gangway verlassen, wurden wir am Kai direkt von einem kleinen blauen Zug begrüßt – der Stadtbahn von Ålesund. Sie besteht aus zwei offenen Waggons mit jeweils sieben Sitzreihen, in denen je drei Erwachsene nebeneinander Platz finden. Ganz offensichtlich auf Kreuzfahrtgäste eingestellt, wartete sie strategisch perfekt direkt am Hafen – neben den imposanten Silhouetten der Queen Mary 2 und der Costa Diadema, die ebenfalls an diesem Tag angelegt hatten.
Da der Regen inzwischen kräftiger wurde und wir nicht gleich in nassen Jacken durch die Gassen ziehen wollten, entschieden wir uns spontan für eine Rundfahrt. Für stolze 30 € pro Person bekamen wir allerdings nicht nur trockene Sitzplätze – sondern auch eine unterhaltsame zweistündige Tour durch die Stadt, inklusive Audioguide auf Deutsch. Über Kopfhörer erfuhren wir allerlei Wissenswertes über Ålesunds Geschichte, Architektur und Sehenswürdigkeiten – teils charmant, teils schmunzelwürdig nostalgisch vertont.
Wir saßen beide am Fenster, wenn auch hintereinander, und konnten die bunten Jugendstilfassaden und engen Gassen ganz entspannt an uns vorbeiziehen lassen. Besonders schön: Die Bahn fuhr auch hinauf auf den Hausberg Aksla, wo wir eine kurze Pause machten – genug Zeit, um die Aussicht zu genießen und ein paar Fotos zu machen.
Aksla Aussichtspunkt – Panoramablick auf Stadt, Fjord und Schiffe
Trotz des grauen Himmels war der Blick vom Aksla beeindruckend: Ålesund lag uns zu Füßen wie ein nordisches Gemälde – umgeben von Wasser, Bergen und dem weiten Horizont der norwegischen See. Die farbenfrohen Häuser, die Hafenpromenade und die tief im Fjord liegenden Kreuzfahrtschiffe gaben ein Bild ab, das man so schnell nicht vergisst.
Wer gut zu Fuß ist, kann den Aussichtspunkt über mehr als 400 Stufen vom Stadtpark aus erklimmen. Für uns war es an diesem regnerischen Tag genau richtig, bequem per Stadtbahn hier oben anzukommen. Die Plattform bietet genügend Platz für Fotos – und selbst bei vielen Touristen findet man einen ruhigen Moment mit Blick auf den Horizont.
Ein Spaziergang am Ålesundet – maritime Kulisse und nordischer Charme
Nach der Fahrt mit der Stadtbahn ließ der Regen etwas nach – und wir nutzten die Gelegenheit für einen kleinen Spaziergang entlang des Ålesundet, dem schmalen Sund, der die Inseln der Stadt voneinander trennt. Links und rechts säumen farbenfrohe Häuser, kleine Cafés und Anlegestellen das Ufer. Die Mischung aus Jugendstilarchitektur und maritimer Kulisse verleiht Ålesund einen ganz besonderen Reiz.
Viel Zeit blieb uns nicht, aber gerade dieser kurze Weg reichte, um das Flair der Stadt aufzusaugen: Möwenrufe, salzige Luft, die Spiegelung der Fassaden im Wasser. Auch ohne große Sehenswürdigkeiten war dieser Moment ruhig, entspannt – und genau das, was man sich von einem Landgang in Norwegen wünscht.
➤ Hier geht’s zu unseren Kreuzfahrttipps für Einsteiger & Erfahrene.
Ålesund auf eigene Art entdecken – auch bei Regen ein Erlebnis
Unser Landgang in Ålesund war anders als geplant – und gerade deshalb besonders. Der Regen hat uns zwar einen klassischen Stadtrundgang etwas vermiest, doch mit der Stadtbahn fanden wir eine bequeme und trotzdem informative Alternative. Zugegeben: 30 € pro Person ist ein stolzer Preis für eine zweistündige Fahrt, doch in Anbetracht des Wetters, der Route über den Aksla und der spannenden Audiokommentare empfanden wir es als gerechtfertigt – zumindest für diesen Tag.
Die Stadt selbst zeigt sich charmant und gelassen, auch wenn wir sie nur im Vorbeifahren und auf einem kurzen Spaziergang am Ålesund erleben konnten. Wer mehr Zeit und besseres Wetter hat, sollte auf jeden Fall noch die Altstadt zu Fuß erkunden – sie gilt nicht umsonst als eines der architektonischen Highlights Norwegens.
Allerdings hatten wir den Eindruck: Für einen längeren Aufenthalt über zwei Nächte lohnt sich Ålesund eher nur dann, wenn man gezielt Ausflüge in die Umgebung plant – etwa zu den Fjorden, Inseln oder nach Geiranger. Ideen für solche Touren findest du auch bei GetYourGuide*. Für einen Landgang im Rahmen einer Kreuzfahrt aber ist die Stadt ein lohnenswerter, gut überschaubarer Zwischenstopp.
Ha det bra, Ålesund –
Susann
FAQ – Häufige Fragen zu Ålesund auf Kreuzfahrt
Wie kommt man vom Kreuzfahrthafen ins Zentrum von Ålesund?
Das Zentrum beginnt direkt am Hafen – du kannst problemlos zu Fuß losgehen. Alternativ stehen häufig Stadtbahnen oder Busse direkt am Kai bereit.
Lohnt sich der Aussichtspunkt Aksla auch bei Regen?
Ja – die Aussicht ist auch bei bedecktem Himmel beeindruckend. Bei starkem Regen kann es allerdings rutschig sein. Ideal: eine Fahrt mit der Stadtbahn oder ein Taxi nach oben.
Wie viel kostet die Stadtbahn in Ålesund?
Im Sommer 2025 lag der Preis bei 30 € pro Person für eine etwa zweistündige Rundfahrt mit Audioguide. Die Bahn startet direkt am Kreuzfahrthafen.
Wie viel Zeit sollte man für den Landgang in Ålesund einplanen?
4–5 Stunden reichen gut für eine Stadtbahnfahrt, einen Abstecher zum Aksla und einen Spaziergang entlang des Ålesundet. Wer mehr entdecken will, kann zusätzliche Ausflüge buchen.
Ist Ålesund auch bei schlechtem Wetter sehenswert?
Definitiv – auch wenn man sich auf flexible Pläne einlassen sollte. Die Stadtbahn oder ein Besuch im Jugendstilmuseum sind gute Schlechtwetter-Alternativen.
Falls ich dein Interesse geweckt habe, findest du weitere Inspirationen für Reiseziele in der Nebensaison in den folgenden Artikeln:
- AIDA Kreuzfahrt Erfahrungen: Kosten, Getränkepakete, Ausflüge & Tipps
- Unsere Kreuzfahrt nach England, Schottland und Norwegen – Route & Highlights im Überblick
- Skagen auf eigene Faust: Leuchtturm, Grenen & Tipps für deinen Landausflug
- Tynemouth als Kreuzfahrt-Stopp: Unsere Tipps & Eindrücke
- Invergordon auf Kreuzfahrt: Unser Ausflug zum Loch Ness & Urquhart Castle
- Kirkwall & Orkney auf eigene Faust: Unser Roadtrip über die Insel Mainland
- Scrabster & Thurso auf eigene Faust: Wanderung und Eindrücke vom Landgang
- Ein Tag in Ålesund – Tipps für deinen Kreuzfahrt-Landgang in der Jugendstilstadt
- Eidfjord auf eigene Faust – Spaziergänge mit Aussicht
- Stavanger & Lysefjord auf Kreuzfahrt – Bootstour & Altstadtbummel individuell erleben
- Was tun an einem Seetag auf Kreuzfahrt? Meine Erfahrungen auf der AIDAbella
- Packliste Nordeuropa-Kreuzfahrt – was du wirklich brauchst
- FAQ rund um unsere AIDA-Kreuzfahrt: Fragen & Antworten zu Route, Ausflügen und Co.
- Unsere Top 5 Kreuzfahrt-Momente – Highlights einer unvergesslichen Nordeuropa-Reise
Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich über jedes Teilen! Und wenn du meine Arbeit noch weiter unterstützen möchtest, kannst du mir gerne einen Tee spendieren, damit ich weiterhin hilfreiche Artikel für dich verfassen kann.
Das könnte dich auch interessieren

Roadtrip USA: Florida Panhandle
13. Mai 2025
Unsere Top 5 Kreuzfahrt-Momente – Highlights einer unvergesslichen Nordeuropa-Reise
18. August 2025