Wanderung zur Landspitze Grenen bei Skagen – Tipps für individuelle Kreuzfahrt-Ausflüge und Landgänge in Nordeuropa

Skagen auf eigene Faust: Leuchtturm, Grenen & Tipps für deinen Landausflug

Skagen erleben abseits der Gruppenreisen – unsere Tipps für Landgang, Grenen & Co.

Skagen war unsere erste Station auf der Kreuzfahrt-Route durch Nordeuropa – und für uns auch direkt ein kleines Highlight. Statt einer geführten Tour entschieden wir uns dafür, Skagen abseits der Gruppenreisen zu erkunden – individuell, zu Fuß und mit viel Zeit für die besonderen Orte. Die Wanderung nach Grenen ab Skagen war dabei eines unserer schönsten Erlebnisse: Wind, Wellen und ein dramatisches Gewitter inklusive.

In diesem Beitrag teile ich unsere besten Tipps für den Landausflug in Skagen – von touristischen Highlights, die man auch auf eigene Faust wunderbar erkunden kann, über Reisetipps für Kreuzfahrt-Landgänge bis hin zu ganz praktischen Infos zur Landspitze Grenen. Ein paar persönliche Eindrücke und Empfehlungen gibt’s natürlich auch.

Unsere Skagen-Highlights im Überblick: Alle besuchten Orte auf einen Blick

In dieser Karte habe ich alle Orte markiert, die wir während unseres Landausflugs in Skagen besucht haben – von der Landspitze Grenen über den grauen Leuchtturm bis zur charmanten Altstadt. Ideal für alle, die Skagen abseits der klassischen Gruppenreisen entdecken und ihre Route selbst planen möchten.

Vollbildanzeige

Kreuzfahrt Hafen Skagen – Tipps für Ankunft, Shuttle & Start deiner Route

Der Kreuzfahrthafen von Skagen liegt etwas außerhalb des Stadtzentrums. Direkt am Kai gibt es eine kleine Halle mit Informationen, Toiletten und gelegentlich Souvenirständen. Die Ausflugsbusse sowie der kostenpflichtige Shuttlebus zum Parkplatz an der Landspitze Grenen fahren direkt vom Kai ab – praktisch für alle, die nicht gut zu Fuß sind oder wenig Zeit haben. In die Stadt gelangt man entweder zu Fuß (ca. 20–30 Minuten) oder eben mit dem Shuttlebus, der regelmäßig zwischen Hafen und Zentrum pendelt.. Wer Skagen individuell erkunden möchte, kann direkt vom Hafen aus loslaufen – ideal für flexible Landgang-Reisende.

Dreiteiliges Bild zeigt den Kreuzfahrthafen von Skagen mit Schiffen am Kai, roten Häusern und Ausflugsbussen – Startpunkte für Landgänge und Shuttlebusse zur Landspitze Grenen.
Der Kreuzfahrthafen von Skagen mit Ausflugsbussen und Shuttle-Service zur Landspitze Grenen – ideal für flexible und bequeme Landgänge.

Wanderung zur Landspitze Grenen – wo Nord- und Ostsee sich begegnen

Die Landspitze Grenen war für mich eines der Highlights des Tages – nicht nur wegen der Aussicht, sondern wegen des Weges dorthin. Statt in den beliebten Sandormen zu steigen, entschieden wir uns für die Wanderung. Vom Parkplatz aus führt ein gut ausgetretener Sandpfad Richtung Nordspitze, eingerahmt von typischem Dünengras, leichtem Wind und einem herrlich weiten Blick auf die Küstenlandschaft. Der Strand ist breit, feinsandig und genau so, wie man ihn aus Dänemark kennt: offen, klar und rau auf die schönste Art.

Der Weg zur Landspitze ist unkompliziert, aber je nach Windlage und Sandverwehung auch mal anstrengend – festes Schuhwerk ist daher empfehlenswert. Unterwegs begleiten einen Möwen, der salzige Geruch des Meeres und das stetige Rauschen von zwei Seiten. Denn genau hier, an Dänemarks nördlichstem Punkt, treffen Nordsee und Ostsee aufeinander – ein faszinierendes Naturerlebnis.

Kurz vor dem Ziel überraschte uns ein plötzlich aufziehendes Gewitter. Der Himmel verdunkelte sich, viele Besucher kehrten um – und so standen wir tatsächlich ganz allein an der Spitze. Der Moment war dramatisch, nass – und unvergesslich.

Tipp: Wer den Weg zur Landspitze Grenen nicht zu Fuß gehen möchte, kann den Sandormen nutzen – einen kleinen Traktorbus mit Anhänger, der regelmäßig zwischen dem Parkplatz und der Spitze pendelt. Die Tickets dafür lassen sich ganz unkompliziert direkt vor Ort an einem Automaten kaufen – kontaktlos und ohne Vorreservierung.

Der graue Leuchtturm von Skagen – Aussicht inklusive

Nach unserem Besuch an der Landspitze machten wir einen Abstecher zum „Det Grå Fyr“ – dem grauen Leuchtturm von Skagen. Für 10 € pro Person kann man den Turm besteigen und wird mit einem fantastischen Blick über Dünen, Küste und die beiden Meere belohnt. Die Tickets kauft man einfach am Automaten im kleinen Shop direkt neben dem Eingang – unkompliziert und bargeldlos. Der Aufstieg ist – wie in jedem Leuchtturm – eng, lohnt sich bei klarem Wetter auf jeden Fall.

 Drei Fotos vom grauen Leuchtturm „Det Grå Fyr“ in Skagen: Ansicht vom Fuß des Turms, Blick über die Dünen und Küste vom Turm aus, und die Küstenlinie mit Straße und Strand im Hintergrund.
Der graue Leuchtturm „Det Grå Fyr“ in Skagen bietet für 10 Euro pro Person die Möglichkeit, ihn zu besteigen und einen spektakulären Ausblick über Dünen, Küste sowie die Nord- und Ostsee zu genießen. Tickets gibt es bequem am Automaten direkt am Eingang.

Spaziergang durch Skagen – Kunst, Flair & Altstadtgefühl

Vom Leuchtturm aus spazierten wir entlang der Oddevej in Richtung Stadtzentrum. Der Weg ist angenehm zu laufen und führt durch ein Viertel voller kleiner Galerien, Werkstätten und typischer gelber Häuser mit roten Dächern. Wir kamen am Skagen Museum vorbei, das sich den berühmten Skagen-Malern widmet, entschieden uns aber für einen Bummel durch die Einkaufsstraße. Diese ist zwar recht touristisch geprägt, wirkt aber dennoch charmant und entspannt. Nach einem kurzen Rundgang durch den Hafenbereich machten wir uns schließlich zu Fuß auf den Rückweg zum Schiff.

Drei Fotos aus Skagen: weiße Kirche mit rotem Dach, das Skagen Museum mit Blumenschmuck davor, und eine belebte Einkaufsstraße mit Marktständen und Textilien unter Sonnenschirmen.
Vom Leuchtturm „Det Grå Fyr“ spazierten wir durch das charmante Viertel Oddevej mit kleinen Galerien und Werkstätten bis zum Stadtzentrum von Skagen. Dort besuchten wir das Skagen Museum und bummelten entspannt durch die belebte Einkaufsstraße mit ihren vielen Ständen und Geschäften.

Praktische Tipps für deinen Landausflug in Skagen

Bevor wir unseren Landausflug in Skagen starteten, haben wir uns viele Fragen rund um die Organisation und Planung gestellt. Wenn du mehr wertvolle Tipps zur optimalen Kabinenwahl, Packlisten, Ausflugsmöglichkeiten und zur gesamten Nordeuropa-Kreuzfahrt suchst, dann schau unbedingt in meinen ausführlichen Artikel „AIDAbella Kreuzfahrt Erfahrungen – Kosten, Getränkepaket, Landausflüge & Tipps„. Dort findest du alles, was dir hilft, deine Reise entspannt und bestens vorbereitet zu genießen.

Für unseren Landausflug in Skagen hatten wir im Vorfeld den Shuttlebus über die Reederei gebucht – Kostenpunkt: 19 € pro Person. Der Bus brachte uns bequem vom Schiff bis zum großen Parkplatz in der Nähe der Landspitze Grenen. Von dort aus entschieden wir uns für eine Wanderung durch die Dünenlandschaft bis zur Spitze – und liefen anschließend auch den gesamten Weg zurück zum Hafen.

Der Shuttlebus selbst – ebenso wie alle gebuchten Ausflugsbusse – startet direkt am Kai. Wer gut zu Fuß ist, kann den Weg ins Zentrum von Skagen problemlos auch ohne Shuttle bewältigen. Für alle, die Skagen individuell entdecken möchten oder gezielt Highlights wie den Leuchtturm, Grenen oder die charmante Altstadt ansteuern, bietet sich der Fußweg als flexible Alternative zu geführten Gruppentouren an.

Wenn du dir jetzt die gleichen Fragen stellt, wie ich bei der Vorbereitung der Reise, nämlich: Würde die Liegezeit des Schiffs wirklich ausreichen, um alles in Ruhe zu erleben – und rechtzeitig zurück an Bord zu sein? Dann habe ich für dich unseren zeitlichen Ablauf einmal übersichtlich zusammengestellt – vielleicht hilft dir das bei deiner eigenen Planung:

Uhrzeit Station
10:30 Uhr Schiff legt im Hafen von Skagen an
11:00 Uhr Landgang – wir verlassen das Schiff
11:30 Uhr Ankunft an der Landspitze Grenen
12:15 Uhr Besuch & Aufstieg Leuchtturm „Der Graue“
14:45 Uhr Zurück an Bord
20:00 Uhr Abfahrt aus Skagen

Beim nächsten Besuch in Skagen würden wir definitiv auf den kostenpflichtigen Shuttlebus verzichten. Die Wege sind gut ausgebaut, angenehm zu laufen – und das Erlebnis ist zu Fuß einfach intensiver. Auch zeitlich war der Spaziergang für uns absolut machbar. Wer mit kleinen Kindern reist oder körperlich eingeschränkt ist, für den ist der Shuttlebus eine bequeme Alternative.

BEbenso werden wir das nächste Mal einen Abstecher zur versandeten Kirche südlich von Skagen machen, da wir bei unserem ersten Besuch alles gesehen habe, was ich einem Erstbesucher ans Herz legen würde. Was du aus deinem Landgang machst, ist natürlich ganz dir überlassen – hier findest du nur unseren Fahrplan, der auch ohne großes Budget funktioniert und sich easy nach deinen Interessen anpassen lässt.

Für uns war Skagen der perfekte Start in unsere Kreuzfahrt: viel frische Luft, schöne Wege und genau die richtige Mischung aus Natur und Kultur. Ich hoffe, meine Tipps helfen dir dabei, deinen eigenen perfekten Skagen-Tag zu planen.

Hej Hej,

Susann

Falls ich dein Interesse geweckt habe, findest du weitere Inspirationen für Reiseziele in der Nebensaison in den folgenden Artikeln:

Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich über jedes Teilen! Und wenn du meine Arbeit noch weiter unterstützen möchtest, kannst du mir gerne einen Tee spendieren, damit ich weiterhin hilfreiche Artikel für dich verfassen kann.

Die mit (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate Links, d.h. ich bekomme eine kleine Provision, wenn du über diesen Link buchst. Für dich fallen keine weiteren Kosten an.

Pinterest-Pin mit Bildern aus Skagen: Landspitze Grenen

2 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Booking.com