Tynemouth als Kreuzfahrt-Stopp: Unsere Tipps & Eindrücke

Landgang Tynemouth auf eigene Faust entdecken

Von unserer ersten Station in Skagen ging es an einem Seetag mit dem Schiff quer über die Nordsee – Richtung England. Genauer gesagt nach North Shields, dem Hafen zwischen Newcastle upon Tyne und Tynemouth.

Wer keine geführte Tour buchen möchte, hat zwei gute Optionen: einen Stadtbummel im lebendigen Newcastle oder einen Ausflug in das charmante Küstenstädtchen Tynemouth – bekannt für seine Klosterruine, die langen Sandstrände und die entspannte Atmosphäre. Beide Orte blicken auf eine bewegte Geschichte zurück, die bis in die Römerzeit reicht.

Wir entschieden uns – nicht zuletzt wegen des strahlenden Sommerwetters – für Tynemouth. Ein Shuttlebus der Reederei brachte uns bequem ins Zentrum. Alternativ fahren aber auch Linienbusse vom Hafen zur nächsten Metrostation – von dort erreicht man beide Orte in wenigen Minuten.

Tynemouth Priory and Castle mit Blick vom Wasser – ideales Startbild für Kreuzfahrtgäste, die Tynemouth bei einem individuellen Landgang entdecken möchten.
Tynemouth auf eigene Faust entdecken: Die wichtigsten Highlights und Zeitangaben für deinen Landausflug per Kreuzfahrt – kompakt auf einen Blick.

Unsere Highlights in Tynemouth im Überblick

Um dir die Orientierung vor Ort zu erleichtern, habe ich dir alle Stationen unseres Landausflugs auf einer interaktiven Karte zusammengestellt. Vom Shuttle-Stopp bis hin zu sehenswerten Orten wie dem Tynemouth Priory & Castle, der charmanten Front Street und dem weitläufigen Sandstrand – hier findest du unsere persönlichen Highlights und Fotospots.

Vollbildanzeige

North Shields Kreuzfahrthafen: Tipps zur Ankunft und zum Weg nach Tynemouth

Der Hafen von North Shields liegt an der Mündung des Tyne, etwa auf halber Strecke zwischen Newcastle upon Tyne und dem Küstenort Tynemouth. Wer mit dem Kreuzfahrtschiff hier anlegt, hat zwei Möglichkeiten: entweder ins urbane Newcastle mit seinen Museen, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten oder ins charmante Tynemouth mit Klippenblick und Küstenflair.

Die Ankunft im Hafen ist gut organisiert – allerdings handelt es sich um eine Einreise in das Vereinigte Königreich. Daher erfolgt eine Passkontrolle direkt an Bord. Diese wurde bei uns zwischen 8 und 9 Uhr morgens durchgeführt. Die Organisation war sehr effizient: Die Passagiere wurden in einer Einbahnstraßenregelung zu den Zollbeamten geleitet, der Reisepass kontrolliert und im Anschluss die Bordkarte gescannt. So wusste das Bordpersonal sofort, wer die Kontrolle bereits passiert hatte – ein durchdachtes System, das uns positiv überrascht hat.

Collage mit Ansichten aus dem Hafen von North Shields: das Hafenbecken mit Mole und Häusern, eine kunstvolle Street-Art-Wand in Hafennähe sowie der Blick auf die markante blaue Brücke – idealer Ausgangspunkt für Kreuzfahrt-Landausflüge nach Tynemouth oder Newcastle.
North Shields – mehr als nur ein Hafen: Die kunstvolle Street Art, historische Architektur und die gute Verkehrsanbindung machen den Kreuzfahrt-Landgang hier besonders vielseitig.

Nach der Passkontrolle kannst du dein Tagesprogramm starten. In unserem Fall stand Tynemouth auf dem Plan. Wir nutzten den von der Reederei angebotenen Shuttleservice (12 € pro Person), der uns direkt ins Küstenstädtchen brachte. Die Shuttlebusse – sowohl nach Tynemouth als auch nach Newcastle – sowie alle Ausflugsbusse starten direkt vom Kai.
Wer lieber individuell unterwegs ist, kann auch die Bushaltestelle etwa zehn Gehminuten vom Anleger nutzen. Von dort aus gelangt man zur Metrostation, die eine unkomplizierte (und preiswertere) Verbindung in beide Richtungen bietet.

Tynemouth Longsands – Strandstimmung zum Start des Tages

Unser Tag in Tynemouth begann mit einer Entscheidung, die sich als goldrichtig erwiesen hat: Wir waren früh unterwegs – so früh, dass Tynemouth Priory and Castle noch geschlossen war. Statt einfach zu warten, spazierten wir vom Shuttle-Stopp direkt hinunter zum berühmten Strand Longsands – einer der schönsten Strände an Englands Nordostküste.

Der lange, feinsandige Küstenabschnitt präsentierte sich uns in voller Pracht: fast menschenleer, mit sanften Wellen und ein paar Surfern, die sich schon früh ins Wasser wagten. Für uns war es der perfekte Moment zum Durchatmen. Das Wetter spielte mit – blauer Himmel, etwas Wind, aber trocken. Wir liefen ein gutes Stück am Wasser entlang, genossen den weiten Blick aufs Meer und das Gefühl, angekommen zu sein.

Impressionen vom Longsands Beach in Tynemouth mit St. George’s Church, dem Blick auf Tynemouth Priory and Castle und der menschenleeren Küste am Morgen – ideal für einen entspannten Start bei einem Kreuzfahrt-Landausflug.
Morgens am Longsands Beach: Ein Spaziergang am ruhigen Sandstrand mit Blick auf Kirche und Klosterruine ist der perfekte Auftakt für deinen Tynemouth-Landgang auf eigene Faust.

Tynemouth Longsands ist nicht nur bei Einheimischen beliebt, sondern auch ein echtes Ausflugsziel für Tagesgäste aus Newcastle. Es gibt eine Promenade mit vereinzelten Cafés und Sitzgelegenheiten – perfekt für eine Pause mit Meerblick. Für einen entspannten Start in den Tag, besonders bei Kreuzfahrt-Landausflügen, ist der Strand die ideale erste Station.

Tynemouth Priory & Castle – Geschichte mit Aussicht

Nach unserem Strandspaziergang war es endlich so weit: Tynemouth Priory & Castle öffnete seine Tore. Die Ruine thront auf einem Felssporn direkt über dem Meer und bietet einen fantastischen Blick auf die Nordsee und die Hafeneinfahrt – für uns einer der eindrucksvollsten Orte des Tages.

Ein Teil der Anlage wurde gerade restauriert. Der Hinweis auf der Website gefiel uns besonders gut: “Ruins do what ruins do”. Charmanter kann man es kaum ausdrücken. Der Eintritt war daher reduziert – statt der üblichen £8,10 zahlten wir nur die Hälfte, was das Erlebnis noch angenehmer machte.

Wir freuten uns auf diesen Besuch – und wurden nicht enttäuscht. Die Mischung aus mittelalterlichen Mauern, der direkt angrenzenden viktorianischen Festung und dem Ausblick aufs offene Meer war einfach beeindruckend. Auch wenn Teile gesperrt waren, ließ sich gut erahnen, wie bedeutsam dieser Ort einst war – sowohl als religiöses Zentrum als auch als strategischer Verteidigungspunkt.

Tynemouth Priory and Castle auf einem Felssporn über dem Meer – mit mittelalterlichen Ruinen, viktorianischem Festungsbau und beeindruckendem Blick auf die Nordsee. Beliebtes Ziel für Kreuzfahrt-Landausflüge auf eigene Faust.
Tynemouth Priory & Castle: Die Ruinen hoch über dem Meer zählen zu den eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten bei einem Kreuzfahrt-Landgang an Englands Ostküste.

Flanieren, Staunen, Schlendern – die Front Street von Tynemouth

Nach unserem Besuch im Priory führte uns der Weg direkt ins Herz von Tynemouth: die Front Street. Diese Hauptstraße des kleinen Ortes verbindet historisches Flair mit britischem Küsten-Charme – ganz ohne Hektik.

Zahlreiche Cafés, kleine Läden und Galerien säumen die Straße, die sich vom Klosterhügel bis zur Metrostation erstreckt. Besonders gefallen hat uns die entspannte Atmosphäre. Ob ein kurzer Stopp in einem Vintage-Buchladen, der Duft frisch gebackener Scones aus einer Teestube oder einfach das Treiben beobachten – die Front Street lädt zum Verweilen ein.

Ganz nebenbei begegnet man hier auch einer Portion Popkultur: Stan Laurel, die spätere Hälfte des berühmten Komikerduos Dick & Doof, wurde in Tynemouth geboren und verbrachte hier seine Kindheit. Einige Schautafeln erzählen die Geschichte dazu.

Eindrücke von der Front Street in Tynemouth mit kleinen Läden, bunten Schaufenstern, gemütlichen Cafés und viktorianischen Wohnhäusern – ideal für einen entspannten Kreuzfahrt-Landgang auf eigene Faust.
Front Street in Tynemouth: Die Hauptstraße des Küstenstädtchens lädt mit charmanten Läden und Cafés zum Bummeln und Verweilen ein – perfekt für deinen Kreuzfahrt-Ausflug auf eigene Faust.

Praktische Tipps für deinen Landgang in Tynemouth

Tynemouth eignet sich hervorragend für einen entspannten Landausflug ohne gebuchte Tour – besonders, wenn das Wetter mitspielt. Die Wege sind kurz, das Flair entspannt und viele Sehenswürdigkeiten lassen sich gut zu Fuß erreichen. Wer etwas mehr Zeit oder Interesse an urbanem Leben hat, kann alternativ auch mit dem Shuttle oder Bus nach Newcastle fahren.

Wenn du dir jetzt die gleichen Fragen stellt, wie ich bei der Vorbereitung der Reise, nämlich: Würde die Liegezeit des Schiffs wirklich ausreichen, um alles in Ruhe zu erleben – und rechtzeitig zurück an Bord zu sein? Dann habe ich für dich unseren zeitlichen Ablauf einmal übersichtlich zusammengestellt – vielleicht hilft dir das bei deiner eigenen Planung:

Aktion Uhrzeit
Schiffsankunft im Hafen 07:00 Uhr
Verlassen des Schiffs 09:00 Uhr
Ankunft am Castle 10:00 Uhr
Rückkehr zum Schiff 12:00 Uhr
Abfahrt aus dem Hafen 17:00 Uhr

Für uns war Tynemouth genau die richtige Wahl, vorallem bei dem guten Wetter – entspannt, charmant und gut fußläufig zu erkunden. Beim nächsten Mal würden wir jedoch auf den Shuttlebus verzichten und lieber mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder sogar mit Fahrrädern unterwegs sein. Gerade entlang der Küste lässt sich mit dem Rad noch mehr entdecken.

Aber auch Newcastle ist eine tolle Alternative, wir hatten uns nur deshalb gegen die Stadt entschieden, da wir diese bereits vor Jahren schon einmal besucht hatte. Wenn du dort bist, solltest du dir die zahlreichen Museen, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten nicht entgehen lassen. Besonders empfehlenswert ist der grüne Jesmond Dene Park mit seinem Herrenhaus sowie ein Spaziergang entlang des Flusses Tyne, wo sich historische Architektur mit moderner Stadtentwicklung mischt.

Ob charmante Ruinen, frische Seeluft oder ein Spaziergang durch die lebendige Front Street – Tynemouth hat uns überrascht und begeistert. Wer weiß, vielleicht sehen wir uns ja wieder …

Wenn du gerade deine erste Kreuzfahrt planst oder noch Tipps für die perfekte Vorbereitung suchst, findest du hier unsere bewährten Kreuzfahrttipps für Einsteiger und Fortgeschrittene.

See you soon, Tynemouth!

Susann

FAQ – Tynemouth als Kreuzfahrt-Stopp

1. Wo legen Kreuzfahrtschiffe an, wenn sie Tynemouth oder Newcastle anlaufen?
Die meisten Kreuzfahrtschiffe legen in North Shields an (Port of Tyne). Der Hafen liegt zwischen Newcastle und Tynemouth und ist etwa 10–15 Autominuten von beiden Orten entfernt.

2. Wie komme ich vom Hafen nach Tynemouth oder Newcastle?
Es gibt kostenpflichtige Shuttles der Reedereien in beide Richtungen. Alternativ kannst du etwa 10 Minuten zu Fuß zur nächsten Bushaltestelle laufen und von dort zur Metrostation weiterfahren.

3. Lohnt sich ein Ausflug nach Tynemouth gegenüber Newcastle?
Ja, vor allem bei gutem Wetter. Tynemouth bietet eine schöne Kombination aus Strand, historischen Sehenswürdigkeiten (Tynemouth Castle & Priory) und einer charmanten Altstadt. Newcastle lohnt sich besonders bei Regen – mit vielen Cafés, Museen und Shoppingmöglichkeiten.

4. Wie viel Zeit sollte ich für Tynemouth einplanen?
Ein halber Tag reicht aus, um den Strand, das Castle und die Altstadt mit der Front Street zu erkunden. Wer mehr erleben will, kann den Besuch mit einer Fahrradtour entlang der Küste kombinieren.

5. Muss ich Tickets für Tynemouth Castle & Priory im Voraus buchen?
Nein, der Eintritt ist auch vor Ort möglich. Aufgrund von Restaurierungsarbeiten war der Eintritt zuletzt reduziert. Aktuelle Informationen findest du auf der Website von English Heritage.

6. Gibt es Tipps für mobilitätseingeschränkte Reisende?
Die Shuttles fahren direkt vom Kai. In Tynemouth selbst ist vieles fußläufig erreichbar, allerdings teils mit Steigungen. Der Zugang zum Castle erfolgt über eine leicht ansteigende Straße. Öffentliche Busse und Metro sind barrierearm.

Falls ich dein Interesse geweckt habe, findest du weitere Inspirationen für Reiseziele in der Nebensaison in den folgenden Artikeln:

Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich über jedes Teilen! Und wenn du meine Arbeit noch weiter unterstützen möchtest, kannst du mir gerne einen Tee spendieren, damit ich weiterhin hilfreiche Artikel für dich verfassen kann.

Die mit (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate Links, d.h. ich bekomme eine kleine Provision, wenn du über diesen Link buchst. Für dich fallen keine weiteren Kosten an.

Pinterest-Grafik mit Fotos der Klosterruine Tynemouth Priory and Castle in England. Oben: Weitwinkelansicht der Ruinen mit altem Friedhof im Vordergrund. Unten rechts: Nahaufnahme der Ruinen mit Gänseblümchen auf einer Wiese. Links: Textfeld mit der Aufschrift 'Ruinen mit Ausblick – Tynemouth Priory – das Highlight deines Landausflugs'.

Ein Kommentar

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Booking.com