Schleswig-Holstein Geheimtipps: Halbinsel Holnis & die Flensburger Förde

Die Flensburger Förde – ganz im Norden Schleswig-Holsteins, wo Deutschland sanft in Dänemark übergeht – ist eine Region voller Kontraste: weite Strände, grüne Küstenlandschaften und historische Orte liegen hier dicht beieinander. Wer Natur, Kultur und Ruhe miteinander verbinden möchte, findet an der Förde beste Voraussetzungen für einen Tagesausflug oder ein entspanntes Wochenende.

Ein besonderes Highlight ist die Halbinsel Holnis – ein Naturschutzgebiet mit weitem Blick über die Förde, ruhigen Wanderwegen und dieser typisch norddeutschen Gelassenheit. An der Holnis Spitze, wo sich die Küste schmal ins Wasser streckt, reicht der Blick oft bis ins dänische Sønderjylland. Die Landschaft ist geprägt von Wind, Wasser und Vogelstimmen – ein Ort zum Durchatmen und Entschleunigen.

Nur wenige Kilometer entfernt liegt Glücksburg, eine der nördlichsten Städte Deutschlands. Ihr Wahrzeichen ist das beeindruckende Wasserschloss, eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser Nordeuropas. Es war einst Stammsitz der Herzöge von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg – ein Name, der bis heute in mehreren europäischen Königshäusern auftaucht. Geschichte trifft hier auf maritime Idylle.

In diesem Artikel zeige ich dir meine liebsten Orte rund um Holnis, Glücksburg, Langballigau und Dollerup – vom Spaziergang am Wasser bis zum Besuch in einer kleinen Destille. Lass dich inspirieren für deinen nächsten Ausflug in den echten Norden.

Vollbildanzeige

Wer die Region rund um die Flensburger Förde in aller Ruhe erkunden möchte, findet in Langballigau einen charmanten Ausgangspunkt. Der kleine Ort liegt direkt am Wasser, wo sich die Flensburger Förde weit öffnet und die Möwen über den Bootsstegen kreisen. Hier trifft norddeutsche Gelassenheit auf maritimes Flair – perfekt für alle, die es gern entspannt mögen.

Langballigau bietet nicht nur einen Campingplatz in traumhafter Lage direkt an der Förde, sondern auch eine Auswahl an preiswerten Hotels und gemütlichen Ferienhäusern – ideal für Paare, Familien oder Alleinreisende, die eine ruhige Basis für ihre Ausflüge suchen. Besonders schön: Nach der Sturmflut im Herbst 2023 hat sich der Ort eindrucksvoll erholt. Neue Wege, liebevoll gestaltete Details und der unverstellte Blick auf das Wasser verleihen dem Hafenort heute wieder seinen ganz eigenen Charme.

Wer morgens mit frischer Meeresluft aufwacht und den Tag mit einem Spaziergang entlang der kleinen Promenade beginnt, spürt sofort: Hier ist ein guter Ort zum Ankommen – und um die Region von ihrer entspannten Seite kennenzulernen.

Für unseren Kurzurlaub hatten wir uns das Hotel Ostsee Anker ausgewählt. (*) Es liegt direkt am Strand und bietet neben den gemütlich eingerichteten Zimmern auch ein eigenes Restaurant, das wir uneingeschränkt empfehlen können.

Schleswig-Holstein Geheimtipps

Die Halbinsel Holnis ist einer dieser Orte, an denen man ganz automatisch langsamer wird. Vom Parkplatz am Kurstrand Glücksburg-Holnis führt ein gut ausgeschilderter Weg Richtung Holnis Spitze, dem nördlichsten Punkt der Halbinsel. Der Spaziergang dauert – je nach Tempo – etwa 30 bis 45 Minuten und führt entlang der Küste, durch sanft geschwungene Dünenlandschaften und vorbei an weiten Wiesen mit Blick über die Flensburger Förde bis hinüber nach Dänemark.

Leider hat die Sturmflut im Herbst 2023 auch vor Holnis nicht haltgemacht: Ein Teil des Küstenwanderwegs wurde stark beschädigt, besonders im nördlichen Abschnitt. Weil große Teile der Halbinsel unter strengem Naturschutz stehen, ist eine Wiederherstellung des Weges durch den Menschen nicht vorgesehen – ein Kompromiss zwischen Naturschutz und Zugänglichkeit, der nicht jedem leichtfällt.

Holnis Halbinsel Schleswig-Holstein

Nur wenige Minuten von Holnis entfernt liegt eines der bekanntesten Wahrzeichen Schleswig-Holsteins: Schloss Glücksburg. Mitten im See gelegen und von einem malerischen Park umgeben, gehört es zu den bedeutendsten Renaissanceschlössern Nordeuropas – und diente über Jahrhunderte hinweg als Stammsitz des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg. Bis heute stammen zahlreiche europäische Königshäuser von hier ab.

Wir haben das Schloss bei unserem Ausflug besucht und haben uns von der Architektur und der stimmungsvollen Lage am See beeindrucken lassen. Der Zugang zu den Picknick-Plätzen am See, dem Schlosspark und dem Café ist frei. Möchtest du das Schloss besichtigen – was ich dir ans Herz legen kann – bekommst du die Tickets dafür an einem Automaten auf dem Gelände. Das Ticket für Erwachsene kostet aktuell (Stand: April 2025) 11€. Am Eingang erklärt ein Mitarbeiter den Aufbau des Schlosses und mit Hilfe eines Audio-Guides (App auf eigenem Smartphone) kann man in seinem eigenen Tempo die Räume entdecken.

Innen erwartet die Besucher eine spannende Ausstellung zur Schlossgeschichte, kunstvoll eingerichtete Räume und Einblicke in das Leben des Adels. Besonders sehenswert sind der Rittersaal, die Schlosskapelle und das prunkvolle Mobiliar vergangener Jahrhunderte – ein lohnender Abstecher für alle, die sich für Geschichte interessieren oder einfach ein märchenhaftes Fotomotiv suchen.

Holnis Halbinsel Schleswig-Holstein

Ein kleines, aber feines Highlight auf unserem Ausflug war der Besuch der Dolleruper Destille. Inmitten der ruhigen Natur und nicht weit von den Stränden der Förde entfernt, befindet sich diese traditionsreiche Brennerei, die vor allem für ihre hochwertigen Kornbrände und Edeldestillate sowie ihr Bier bekannt ist. Es finden regelmäßig Veranstaltungen, wie z.B. Seminare zur Herstellung und Verkostung der Spirituosen, statt. Diese bieten einen wunderbaren Einblick in die Kunst des Brennens, und man erfährt viel über die Geschichte und das Handwerk hinter den edlen Spirituosen. Wer den besonderen Geschmack mit nach Hause nehmen möchte, kann die Produkte direkt vor Ort erwerben. Weitere Informationen und die Termine der verschiedenen Veranstaltungen findet ir auf der Homepage des Dolleruper Destille.

In der Region gibt es noch weitere Genüsse zu entdecken: So startet im Frühjahr 2025 Fjordwein – Weingut Jensen mit dem Verkauf seiner Weine. Das Weingut ist bekannt für seine besonderen Weine, die im Einklang mit der Natur und dem einzigartigen Küstenklima wachsen. Weitere Informationen rund um de Fjordwein findet ihr auf der Homepage des Weinguts.

besondere tipps ostsee schleswig-holstein
Tagesausflug Flensburger Förde

Ob du nun auf den Spuren der Geschichte wandelst, die Seele in der Natur baumeln lässt oder dich in kulinarischen Genüssen verlierst – die Flensburger Förde hat für jeden etwas zu bieten. Die Halbinsel Holnis mit ihrem ruhigen Charme, das märchenhafte Schloss Glücksburg und die traditionsreiche Dolleruper Destille laden dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und in eine andere Welt einzutauchen. Und wenn du nach dem Genuss der regionalen Brände noch das Fjordwein – Weingut Jensen entdeckst, wirst du den Norden in seiner vollen Pracht erleben.

Ob für einen Wochenendtrip oder einen längeren Aufenthalt, diese Region ist der perfekte Ort, um zu entschleunigen, Neues zu entdecken und einfach mal durchzuatmen. Also schnapp dir deine Kamera, pack deine Sachen und lass dich von der Flensburger Förde verzaubern. Der Norden wartet auf dich!

Hab eine schöne Zeit.

Susann

Falls ich dein Interesse geweckt habe, findest du weitere Inspirationen in den folgenden Artikeln:

Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich über jedes Teilen! Und wenn du meine Arbeit noch weiter unterstützen möchtest, kannst du mir gerne einen Tee spendieren, damit ich weiterhin hilfreiche Artikel für dich verfassen kann.

Die mit (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate Links, d.h. ich bekomme eine kleine Provision, wenn du über diesen Link buchst. Für dich fallen keine weiteren Kosten an.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Booking.com