Kreuzfahrt mit der Color Line nach Oslo

Eine Minikreuzfahrt mit der Color Line von Kiel nach Oslo bietet dir eine einzigartige Gelegenheit, in kürzester Zeit zwei faszinierende Länder kennenzulernen. Diese Reise beginnt im malerischen Kiel, führt dich über die Ostsee in die norwegische Hauptstadt Oslo, eingebettet in die atemberaubende Landschaft des Oslofjords. Die Fahrt dauert etwa 20 Stunden und ist eine perfekte Mischung aus Erholung und Abenteuer, dich mit unvergesslichen Eindrücken von der Natur und der Kultur Skandinaviens bereichert.

color line minikreuzfahrt oslo

Nach 15 Jahren in Kiel habe ich es endlich geschafft mit einem der Color Line Schiffe eine Minikreuzfahrt nach Oslo zu machen. Dazu nutzen wir eines der Angebote, dass die Color Line Reederei regelmäßig Reisenden zur Verfügung stellt. Für 99€ kann man, an ausgewählten Terminen, für zwei Nächte in eine Standardkabine einchecken und für 4 Stunden Oslo erkunden. Wir entschieden uns für eine Fahrt im Oktober und hatten so eine wunderschöne Winterlandschaft als wir durch den Oslofjord fuhren.

Eins vorweg: die 99€ Angebote werden zu den „unbeliebten Reisezeiten“ angeboten, damit sich die Überfahrt für die Reederei lohnt. Also in den kalten Monaten und vor allem unter der Woche! Dazu kommen noch Partnerangebote für Citti-Card-Inhaber, für die du dich kostenlos anmelden kannst! Selbstverständlich gelten die Angebote auch nur für die „Classic“-Version der Minikreuzfahrt, d.h. du übernachtest in einer Standard-Innenkabine inkl. Frühstücksbuffet auf Hin- und Rückfahrt.

Auf der Minikreuzfahrt hast du auch die Möglichkeit ein Buffet für abends, ein Getränkepaket zum Essen oder höhere Kabinenklassen zu buchen. Wir hatten uns für das zusätzlich buchbare Abendbuffet sowohl auf Hin- als auch auf Rückfahrt entschieden. Auf das Getränkepaket haben wir verzichtet. Warum erklär ich dir weiter unten. Wir fanden unsere Standardinnenkabine für die Minikreuzfahrt völlig ausreichend!

kreuzfahrt kiel oslo color line
kreuzfahrt mit color line nach oslo

Unabhängig von Jahreszeit und Reisezeitraum ist der Reiseablauf immer derselbe. Das Schiff legt gegen 14 Uhr in Kiel ab, fährt über Nacht nach Oslo und kommt dort am kommenden Tag gegen 10 Uhr an. Die Abreise aus Oslo geht ebenfalls gegen 14 Uhr los. In Kiel kommst du dann am dritten Tag ebenfalls gegen 10 Uhr wieder an. Mit knapp 4 Stunden Aufenthalt in Oslo eignet sich diese Kurzreise perfekt um in Kreuzfahrten hineinzuschnuppern.

Die Color Line Schiffe in Kiel sind sowohl bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem privaten PKW erreichbar. Solltest du mit dem Zug nach Kiel anreisen, kannst du zur Weiterreise zum Norwegenkai eines der zahlreichen Taxis auf dem Bahnhofsvorplatz nehmen. Kommst du aus der näheren Umgebung oder ggf. vom Flughafen in Hamburg wirst du am zentralen Busbahnhof (ZOB) in Kiel ankommen. Dieser befindet sich gegenüber dem Bahnhof. Du kannst also ebenfalls mit den Taxen vom Bahnhof zu dem Color Line Terminal fahren. Vom ZOB startet aber auch ein Linienbus (Nr. 200 oder 201) Richtung Norwegenterminal. Oder du machst dich zu Fuß für etwa 15 min auf den Weg zum dorthin. Dieser führt dich – sowohl vom ZOB als auch vom Hauptbahnhof – über die Hörnbrücke. Mit ihrer Hilfe überquerst du bequem die Kieler Förde und landest direkt am Germaniahafen. Von dort kannst du sowohl zwei Treppenaufgänge nehmen als auch den Fahrstuhl, der dich direkt zum Zugang des Abfahrterminals bringt. Wer mit dem Auto anreist, findet ausreichend Parkmöglichkeiten am Ende des Terminals. Auch von hier hast du einen bequemen Zugang zum Checkinterminal.

Für den Check In wird man gebeten 1h vor Einschiffung da zu sein. An einem digitalen Terminal holst du dir vorher deine Bordkarte ab. Dazu benötigst du lediglich deine Buchungsnummer. Auf dieser Karte steht deine Kabinennummer. Die kannst du – im Gegensatz zu anderen Kreuzfahrten – nicht vorher selbst wählen. Hast du die Bordkarte in der Hand geht es auch schon direkt weiter zum Check in. Dort wird die Bordkarte gescannt und mit deinem Ausweis verglichen. Und schon kannst du aufs Schiff. Anders als bei AIDA und Co. nimmst du dein Gepäck selbst mit in die Kabine. Deshalb kann es an den Fahrstühlen ein wenig länger dauern bis du bei auf deinem Deck angekommen bist.

Mein Tipp: Ein kleines Gepäckstück reicht vollkommen für die Minikreuzfahrt aus. So kannst du ggf. auch mit Koffer die Treppen hinaufsteigen und hast auch mehr Platz in den kleinen Kabinen.

Die Schiffe Color Fantasy und Color Magic verkehren täglich von Kiel nach Oslo und wieder zurück. Die beiden Schiffe sind ähnlich aufgebaut und bieten auf 11 Decks Platz für 2400 bzw. 2600 Passagiere. Für den Zugang zu den Kabinen gibt es insgesamt zwei Treppenhäuser mit Panoramafahrstühlen, die dir einen Blick auf die Promenade bieten. Die Passagierkabinen befinden sich auf den Decks 8, 9, 10 und 11. Deck 3 und 4 ist für LKW und PKW vorbehalten. Auf Deck 5 befinden sich die Crew-Kabinen. Auf Deck 6 findest du die Restaurants, einen zollfreien Supermarkt mit norwegischen Spezialitäten, das Theater, diverse Bars und Shoppingmöglichkeiten, sowie ein Casino und das Spa- und Fitnesscenter.

Neben dem Grand Buffet Restaurant, gibt es auf den Schiffen der Color Line ein Pizzarestaurant, ein Café mit Sandwiches und auch das à la Card Restaurant Oceanic. Wir hatten uns im Vorwege für das Upgrade auf das Abendbuffet im Grad Buffet Restaurant entschieden, da es immer wieder die Aussagen gibt, dass das Essen und auch Getränke in Skandinavien und auf den Schiffen der Color Line teuer sind. Das können wir so nicht bestätigen und würden uns beim nächsten Mal auch gegen das Abendbuffet entscheiden. Warum erkläre ich dir im nächsten Abschnitt.

reisebericht color line oslo

Das im Preis inbegriffene Frühstücksbuffet für die Kabinen der niedrigen Preiskategorien wird im Grand Buffet Restaurant eingenommen. Zum Frühstück findest du neben einer Cerealienabteilung, verschiedene Eizubereitungen, Wurst-, Fisch- und Käsespezialitäten aus Skandinavien und Deutschland – wie z.B. Rentiersalami – eine Obst – und Gemüseabteilung und mehrere Kaffee- und Teeautomaten, sowie Saft und Milchspeisevariaten.

Zum Abendbuffet kannst du dich an einer Salatbar, der Kinderabteilung (mit Pommes, Nuggets und Co.), kalten und warmen Speisen bedienen. Die warmen Gerichte variieren von Rentier über Rindfleisch und Geflügel bis Fisch & Meeresfrüchte. Wie bei vielen Buffets ist der Andrang gerade bei Fisch und Meeresfrüchten groß und die Speisen relativ schnell leer. Aufgefüllt wird im Accord, so dass man auf das Essen der Wahl nicht lange warten muss. Geschmacklich waren alle Gerichte ok. Leider wurden die Speisen schnell kalt und es gab kein WOW-Gericht, was den Preis rechtfertigen würde. Weshalb wir uns zukünftig gegen das Abendbuffet für 36,30€ p.P. entscheiden. Die Getränke zum Abendessen muss man extra bezahlen, es sei denn man bucht vor Reiseantritt das Getränkepaket dazu.

Ein weiterer Grund sich gegen das Abendbuffet zu entscheiden, sind die Preise im Pizzarestaurant. Dort bekommt man eine Pizza Salami, die nicht üppig aber auch nicht spärlich belegt ist, mit einem Durchmesser von etwa 30cm für 14,90€. Nebenan ist ein Irish Pub, in dem es fast den gesamten Tag auch Live-Musik gibt. Die Preise für Getränke sind vergleichbar mit den Preisen in Deutschland. Du siehst also du musst kein Vermögen ausgeben um auf dieser Oslokreuzfahrt etwas zu essen. Du solltest allerdings wissen, dass du überall kontaktlos zahlen kannst. Man kann auch mit Euro zahlen, bekommt allerdings norwegische Kronen als Wechselgeld zurück!

Auch auf den Schiffen der Color Line gibt es verschiedene Unterhaltungsprogramme für die Gäste. Dazu zählen neben dem Theater und dem Casino auch das Spa- und Fitnesszenter. Allerdings musst du die Eintritte extra dazu buchen. Auf der Promenade geben die Akrobaten und Darsteller des Theaters täglich kurze Kostproben. Buchen kann man die Teilnahme an den Shows vor der Anreise und auch noch direkt an der Rezeption an Bord. Den Zugang zum Spa- und Fitnessbereich sind ebenfalls kostenpflichtig. Dabei stehen dir verschiedene Anwendungen zur Verfügung. Einzig der Bereich der Arcadespiele und der Zugang zum Casino sind kostenfrei. Die Nutzung selbiger natürlich nicht.

Wir haben keines der Unterhaltungsprogramme an Bord genutzt. Dafür spazierten wir täglich über die Promenade, tranken ein oder zwei Bier im Pub und verbrachten die restliche Zeit auf den Außenbereichen des Schiffs.

erfahrungsberichte minikreuzfahrt oslo

Kiel ist die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein und liegt im Norden Deutschlands, direkt an der Ostsee. Diese Lage macht die Stadt zu einem wichtigen maritimen Zentrum und zu einem bedeutenden Knotenpunkt für Kreuzfahrten und Fährverbindungen nach Skandinavien. Dabei ist die Kieler Förde, eine Meerenge, die schnellste Verbindung zwischen der Ostsee und der Nordsee. Neben der großen Bedeutung als maritimes Zentrum, bietet Kiel attraktive Möglichkeiten von den Besuchern entdeckt zu werden. Sei es beim Flanieren entlang der Förde oder bei der Besichtigung der zahlreichen Museen. Oder wie wäre es mit einem Ausflug zu einem der zahlreichen Strände der Ostsee oder zu dem Ehrendenkmal in Laboe? Die Möglichkeiten sind vielfältig.

Das besondere Flair der Stadt lässt sich besonders gut von höheren Aussichtspunkten erkennen. Besonders der Ausblick von den obersten Decks der Kreuzfahrtschiffe auf die Skyline von Kiel ist einfach beeindruckend. Wobei die markantesten Gebäude sicherlich der Rathausturm und der Schwedenkai sind.

eindrücke minikreuzfahrt oslo

Oslo, die Hauptstadt Norwegens, liegt malerisch am Oslofjord und ist von Wäldern und Hügeln umgeben. Die Stadt verbindet moderne Architektur, wie die Oper und das Munch-Museum, mit historischen Sehenswürdigkeiten wie der Festung Akershus. Oslo ist bekannt für seine lebendige Kulturszene, exzellente Restaurants und die Nähe zur Natur, ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Bootstouren. Mit einem hohen Lebensstandard und nachhaltigem Stadtmanagement zählt Oslo zu den lebenswertesten Städten der Welt.

Der Terminal an dem die Color Line Schiffe anlegen, befindet sich im Stadtteil Filipstadkaia etwa 15 min mit dem Bus vom Osloer Rathaus entfernt. Es gibt eine Busverbindung in die Stadt. Diese verkehren ab der Haltestelle Filipstadveien, in der Nähe des Kreisverkehrs. Man kann im Bus keine Tickets kaufen! Diese müssen vor Fahrtantritt online oder per App gekauft werden! Mit diesem Bus kannst du z.B. am Nationaltheather aussteigen und von dort aus die Stadt erkunden.

Vollbildanzeige

Von der Haltestelle Nationaltheatret sind wir entlang der Karl Johans Gate Richtung Hauptbahnhof geschlendert. Dort gönnten wir uns einen Kaffee und ein paar Minuten kostenloses Internet. Wir schlenderten weiter zur Oper und von dort aus zurück zum Rathaus. Mit Sightseeing und Shopping verbrachten wir etwa 2 Stunden in der Osloer Innenstadt. Aus dem Grund entschieden wir uns zu Fuß zum Schiff zurück zu laufen. Das dauerte etwa 30 min und führte uns durch den Stadtteil Aker Brygge mit seiner modernen Architektur und zahlreichen Brücken. Am Terminal angekommen, konnten wir vor den zusteigenden Gästen an Bord.

Eine Minikreuzfahrt nach Oslo bot für uns die ideale Möglichkeiten einen ersten Eindruck von Norwegens Hauptstadt zu bekommen. Obwohl die Zeit in Oslo begrenzt ist, ermöglicht sie dennoch einen faszinierenden Einblick in die Highlights der Stadt – auch wenn sich dies auf die Innenstadt rund um das Rathaus beschränkte. Die Übernachtungen auf dem Kreuzfahrer waren für mich eine Möglichkeit herauszufinden ob Kreuzfahrten im Generellen etwas für mich sind. Die Rückreise über Nacht war ein wenig stürmischer als die Hinreise, störte mich nicht – kann aber bei anderen Personen zur Seekrankheit führen. Aber die Reise durch den Oslofjord allein, ist ein unvergessliches Erlebnis und jede Minute auf dem Wasser wert. Denn mit seinen schimmernden Gewässern, kleinen Inseln und grünen Ufern bietet der Fjord eine atemberaubende Kulisse, die schon die Anreise zu einem Highlight macht. Gerade im Winter ist diese Landschaft mit Schnee noch imposanter!

Erlebe die Magie des Oslofjords, den Charme Norwegens und die Einzigartigkeit einer Kreuzfahrt – gönn dir diese unvergessliche Auszeit nach Oslo!

Bis bald,

Susann

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Booking.com