Blick über Marrakesch mit Minarett und Atlasgebirge im Hintergrund – Sehenswürdigkeiten und Tipps für deine Städtereise

Marrakesch Sehenswürdigkeiten – die schönsten Highlights & Tipps

Transparenzhinweis: In diesem Artikel findest du Affiliate-Links, z. B. zu Hotels, Mietwagen und Touren.
Wenn du über sie buchst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.
Mehr Infos findest du hier.

Marrakesch ist eine Stadt wie aus 1001 Nacht – bunt, lebendig und voller Gegensätze. Zwischen maurischer Architektur, dem Duft von Gewürzen, dem geschäftigen Treiben der Souks und ruhigen Gärten wartet auf dich eine Stadt, die mit allen Sinnen erlebt werden möchte. Wer Marrakesch besucht, sollte sich mindestens vier Tage Zeit nehmen – nicht nur, um die Sehenswürdigkeiten in Ruhe zu entdecken, sondern auch, um sich an die Mentalität vor Ort zu gewöhnen und so richtig in das orientalische Flair einzutauchen.

 
 

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Marrakesch

 
Damit du eine bessere Übersicht über die Sehenswürdigkeiten innerhalb der Stadt hast, habe ich dir eine interaktive Karte eingefügt:
 

 
  • Petrolfarbene Pins zeigen dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Marrakesch.
    → Hier geht’s zum Artikel: Marrakesch Sehenswürdigkeiten entdecken
  • Goldfarbene Pins stehen für unsere Ausflüge ab Marrakesch – zum Beispiel in die Wüste oder in die Berge.
    → Zum Artikel: Ausflüge ab Marrakesch: Wüste, Atlasgebirge & mehr
  • rot habe ich dir unser Riad markiert: das Riad Charme d’Orient*

 

 

Medina & Djemaa el-Fna

 

Die Medina – die Altstadt von Marrakesch – ist das Herz der Stadt. Zwischen engen Gassen, kleinen Läden und hupenden Motorrollern tauchst du sofort in das authentische Leben ein. Der zentrale Platz Djemaa el-Fna ist das pulsierende Zentrum: Straßenkünstler, Händler und unzählige Essensstände machen ihn zu einem einmaligen Erlebnis.

👉 Marrakesch Tipp: Am besten beobachtest du das Treiben von einer der Dachterrassen oder einem Café am Platz – mit einem Pfefferminztee in der Hand.

Marrakesch Sehenswürdigkeiten: Impressionen aus der Medina mit engen Gassen, Marktständen und Blick auf den Platz Djemaa el-Fna.
 

Koutoubia-Moschee & Gärten

 

Nur wenige Minuten vom Djemaa el-Fna entfernt thront die Koutoubia-Moschee, das Wahrzeichen Marrakeschs. Zwar ist sie für Nicht-Muslime nicht zugänglich, aber schon der Anblick des 77 Meter hohen Minaretts und ein Spaziergang durch die angrenzenden Gärten lohnen sich.

👉 Marrakesch Tipp: Ein idealer Ort, um kurz dem Trubel der Medina zu entkommen.

Koutoubia-Moschee in Marrakesch mit angrenzenden Gärten – Wahrzeichen und Highlight der Sehenswürdigkeiten in der Altstadt.
 

Bahia-Palast & El-Badi-Palast

 

Die beiden bekanntesten Paläste der Stadt sind beeindruckende Zeugnisse maurischer Baukunst. Während der Bahia-Palast mit kunstvollen Mosaiken und grünen Innenhöfen begeistert, sind vom El-Badi-Palast nur noch Ruinen erhalten – die aber gerade deshalb ihren ganz eigenen Charme entfalten.

👉 Fotografieren am Königspalast ist streng verboten. Wir haben das selbst erlebt – kaum hatten wir die Kamera gehoben, wurden wir sofort von den Militärs lautstark zurechtgewiesen. Also besser die Kamera in der Tasche lassen.

Saadiergräber

Im Garten der Kasbah-Moschee findest du die prachtvollen Saadiergräber, eine der wichtigsten historischen Stätten Marrakeschs. Über 160 Gräber der Saadier-Dynastie sowie zwei Mausoleen wurden hier aufwendig restauriert.

👉 Marrakesch Tipp: Am besten früh morgens besuchen, da die Anlage kaum Schatten bietet und später oft sehr voll ist.

Sehenswürdigkeit in Marrakesch: die Saadiergräber mit kunstvoller Architektur und historischen Mausoleen.

Die Souks von Marrakesch

Die Souks – die traditionellen Märkte – sind ein Labyrinth aus Gassen voller Handwerkskunst, Düfte und Stimmengewirr. Von Silber über Leder bis Keramik findest du hier alles.

👉 Marrakesch Tipp: Feilschen gehört zum guten Ton. Und: Fotografiere nicht ungefragt die Waren oder die Händler.

Souks in Marrakesch: traditionelle Märkte mit Gewürzen, Lederwaren und Handwerkskunst – beliebte Sehenswürdigkeit der Medina.

Marrakesch von oben: Rooftop-Bars & Cafés

Ob beim Mittagessen, einem Kaffee oder nur für einen kurzen Stopp – die Dachterrassen der Stadt bieten nicht nur Ruhe, sondern auch traumhafte Ausblicke über Marrakesch.

👉 Marrakesch Tipp: Unbedingt einmal bei Sonnenuntergang ausprobieren – der Blick über die Dächer ist unvergesslich.

Marrakesch von oben: Rooftop-Café mit Aussicht über die Dächer der Stadt – beliebter Fotospot und Sehenswürdigkeit.

Praktische Tipps für deinen Besuch

  • Kleidung: Schultern und Knie bedecken, besonders beim Besuch von religiösen Orten.
  • Bargeld: In Souks & kleineren Geschäften wird fast nur Bargeld akzeptiert.
  • Verhalten: Freundlich, aber bestimmt „La la shukran“ („Nein, danke“) sagen, wenn Händler zu aufdringlich werden.
  • Fotografieren: Königspalast und Militäranlagen sind tabu – dort wird streng kontrolliert.
  • Begleitungen: Viele Riads bieten an, mit Angestellten zu den Märkten zu gehen – perfekt, wenn man sicher Gewürze oder Souvenirs kaufen will.

Marrakesch ist eine Stadt voller Kontraste – quirlig und laut, aber auch geheimnisvoll und voller Geschichte. Die Sehenswürdigkeiten lassen sich gut in wenigen Tagen erkunden und bleiben garantiert unvergesslich.

👉 Lies auch meinen Artikel: Marrakesch im Winter – meine Reiseerlebnisse & Tipps

👉 Und entdecke weitere Inspirationen auf: Marrakesch – alle Reiseerlebnisse & Tipps

Bis zum nächsten Mal, Marrakesch.

Susann

FAQ – Marrakesch Sehenswürdigkeiten

Welche Sehenswürdigkeiten in Marrakesch darf man nicht verpassen?
Die absoluten Highlights sind die Medina mit dem Platz Djemaa el-Fna, die Koutoubia-Moschee, die Saadiergräber, die Souks und die Paläste Bahia und El-Badi. Auch Rooftop-Bars für den Blick über die Stadt gehören zum Pflichtprogramm.

Wie viele Tage sollte man für Marrakesch einplanen?
Mindestens 3–4 Tage, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu sehen und auch mal entspannt durch die Gassen zu schlendern. Für Ausflüge ins Umland wie in die Wüste oder ins Atlasgebirge lohnt sich ein längerer Aufenthalt.

Kann man die Koutoubia-Moschee besichtigen?
Nein, wie alle Moscheen in Marokko ist sie für Nicht-Muslime nicht zugänglich. Aber die Moschee und die angrenzenden Gärten sind unbedingt sehenswert.

Sind die Souks von Marrakesch sicher?
Ja, wenn man auf seine Wertsachen achtet und sich nicht aus der Ruhe bringen lässt. Händler sind oft sehr aufdringlich – am besten freundlich, aber bestimmt mit „La la shukran“ („Nein, danke“) reagieren.

Wann ist die beste Zeit, die Saadiergräber zu besuchen?
Am besten früh morgens. Die Anlage bietet kaum Schatten und wird im Laufe des Tages sehr voll.

Darf man überall in Marrakesch fotografieren?
Nein. In den Souks und bei Händlern sollte man immer vorher fragen. Der Königspalast darf überhaupt nicht fotografiert werden – das wird streng überwacht.

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, schau unbedingt auch in die anderen Teile unserer Marrakesch-Serie:

So hast du direkt alle Infos für deinen Trip nach Marrakesch an einer Stelle – vom Winterzauber in der Stadt über die spannendsten Sehenswürdigkeiten bis hin zu unvergesslichen Ausflügen in die Umgebung.

Und falls du Lust auf weitere sonnige Winterziele hast, schau auch in diese Artikel rein:

Sehenswürdigkeiten in Marrakesch – von Souks bis Rooftops: diese Orte musst du gesehen haben.
Booking.com