
Dublin – Sehenswürdigkeiten & Highlights der irischen Hauptstadt
Transparenzhinweis: In diesem Artikel findest du Affiliate-Links, z. B. zu Hotels, Mietwagen und Touren.
Wenn du über sie buchst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.
Mehr Infos findest du hier.
Eingebettet in die grüne Landschaft Irlands verbindet Dublin auf charmante Weise Geschichte, Kultur und modernes Leben. Die Hauptstadt Irlands begeistert Besucher mit einer spannenden Mischung aus historischen Sehenswürdigkeiten, lebendiger Straßenkultur und innovativem Stadtflair. Dublin ist bekannt für seine literarische Tradition, seine Pubs und das berühmte Nachtleben – aber auch für die Herzlichkeit der Menschen.
Ob du Dublin zum ersten Mal besuchst oder die Stadt noch besser kennenlernen willst: In diesem Artikel zeige ich dir die schönsten Dublin Sehenswürdigkeiten, gebe praktische Tipps für deinen Städtetrip und nehme dich mit zu besonderen Orten – abseits der ausgetretenen Pfade.
Lage der Sehenswürdigkeiten von Dublin
Damit du dich in Dublin gut zurechtfindest, habe ich dir alle Orte aus diesem Artikel in einer interaktiven Karte markiert – perfekt zur Orientierung für deinen Städtetrip.
Die Highlights im Zentrum von Dublin
Dublin zu Fuß erkunden: Die besten Tipps für deine Walking Tour
Am einfachsten lässt sich Dublin zu Fuß erkunden. Perfekt eignen sich Walking Tours (buchbar z.B. über GetyourGuide.de), die an den verschiedenen Ecken der Stadt angeboten werden. Dabei hast du die Möglichkeit historische Sehenswürdigkeiten und versteckte Orte zu entdecken, während ein sachkundiger Guide die faszinierende Geschichte der Stadt zum Leben erweckt. Viele der Touren beginnen am Post Office – einem der geschichtsträchtigsten Orte der Stadt. Lass dich von dem Tourguide in die Historie des Osteraufstandes einweihen und folge den Straßen weiter in die beliebte Einkaufsstraße Mary Street. Flaniere entlang des Liffey River und ergründe die faszinierenden Geschichten hinter den Gebäuden entlang des Fußes.

Temple Bar: Kultur, Pubs & Wartezeiten
Ein Besuch in Dublin ist ohne einen Abstecher in den bekannten Stadtbezirk Temple Bar unvorstellbar. Dieser kulturelle Stadtteil der irischen Hauptstadt beherbergt eine große Anzahl von Kunstgalerien, Theatern, Geschäfte und Kunsthandwerksläden. Aber auch viele Restaurants und Bars sorgen dafür, dass dieser Bereich seinen unvergleichlichen Charme nie verlieren wird. Ob man nun durch diesen Bereich flaniert oder sich zu Livemusik ein Bier in einem der gut gefüllten Pubs gönnt, man wird Teil einer lebendigen und sich entwickelnden Gemeinschaft, die Kreativität und Kultur in Dublin fördert.

Tipp: Wenn du zwischen 19 Uhr und 20.30 Uhr in diesem Stadtviertel zu Abend essen willst, richte dich auf Wartezeiten von mindestens 45 min ein! Meist kann man die Zeit an der Bar warten. Aber manchmal geht die Schlange auch bis in die Fußgängerzone.
Trinity College: Literatur, Book of Kells & Theater
Das Trinity College in Dublin ist eine der renommiertesten Bildungseinrichtungen Irlands und hat eine bedeutende Rolle in der Geschichte, Bildung und Kultur des Landes gespielt. Es ist eine der ältesten Universitäten Europas und hat im Bereich Literatur und Kunst bedeutende Persönlichkeiten hervorgebracht. Dazu zählen Oscar Wilde, Bram Stroker, Jonathan Swift und Samuel Beckett – um nur einige der Schriftsteller zu nennen.
Neben der Literatur schrieben die Absolventen des Trinity College auch anderweitig Geschichte. So ist z.B. die erste weibliche Präsidentin Irlands – Mary Robinson – Absolventin der Rechtswissenschaften. Ganz nebenbei hat die Universität auch zwei Nobelpreisträger hervorgebracht: den Physiker Ernest Walton und den Schriftsteller Samuel Beckett.

Die Büsten einiger der Absolventen zieren heute die Bibliothek der Bildungseinrichtung, die eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Besucher ist, denn dort wird das „Book of Kells“ aufbewahrt – eine der berühmtesten mittelalterlichen Handschriften der Welt. Es handelt sich um ein illuminiertes religiöses Manuskript, das im späten 8. oder frühen 9. Jahrhundert von irischen Mönchen erstellt wurde. Tickets für die Besichtigung solltest du online vorbuchen, denn die Wartezeiten vor Ort können sehr lang werden.
Tipp: Wer Interesse an Kultur hat, dem sei das Samuel-Beckett-Theater auf dem Campus ans Herz gelegt. Dort präsentieren Studenten der bildenden Künste die Stücke, an denen sie gerade arbeiten. Die aktuell aufgeführten Theaterstücke werden auf der Homepage der Universität bekanntgegeben.
Irish Whiskey Museum
Irland ohne Whiskey ist nicht Irland. Wer sich für die Herstellung und die Geschichte von Hochprozentigem interessiert, ist im Irish Whiskey Museum schräg gegenüber dem Haupteingang zum Trinity College gut aufgehoben. Während der 90-minütigen Tour bekommt man viele Informationen rund um die Herstellung und die Geschichte des (irischen) Whiskeys. Eine Verkostung am Ende der Tour rundet den Besuch ab. Das Museum ist auf Grund seiner zentralen Lage eine gute Alternative zu den über die ganze Stadt verteilten Destillen. Denn diese sind teils schlecht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbaren.
Guinness Storehouse: Muss man da wirklich hin?
Ein Pint Guinness muss man einmal in Irland getrunken haben. Ob man die Guinness Brauerei dafür unbedingt besuchen muss ist jedem selbst überlassen. In den letzten Jahren hat sich die Brauerei zunehmend den Ansprüchen der Touristen angepasst. Vor 10 Jahren, bei meinem ersten Städtetrip nach Dublin, ging es tatsächlich mehr um die Kunst des Bierbrauens. Man konnte das gebraute Bier in den verschiedenen Stadien der Herstellung probieren, bevor man in der 360° Bar ein Pint fertig gebrautes Guinness mit Blick über Dublin und die Wicklow Mountains genießen konnte.

Heute ist alles sehr kommerziell aufgezogen. Es geht mehr um das Guinness Buch der Rekorde als um Bier und die Geschichte von Arthur Guinness. Auch der Ausblick und das Pint in der 360° Bar entschädigen nicht mehr für den extrem hohen Eintrittspreis. Leider ist die Brauerei auch noch schlecht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Von der nächstgelegenen Bushaltestelle, muss man noch einmal 20 Minuten laufen, bis man angekommen ist. Auch der Eintrittspreis ist deutlich nach oben gegangen, 2009 haben wir 12€ bezahlt, inklusive Verkostung. Mittlerweile liegt er bei 26€ pro Person ohne Verkostung. Diese können je nach Geschmack individuell hinzugebucht werden – die Kosten belaufen sich dann auf bis zu 38€ pro Person.
Tipp: Mit dem Geld, dass du für den Besuch der Brauerei ausgibst, kann man einen Abend an einer Bar in Temple Bar finanzieren!
Dublins Umgebung
Auch abseits der Stadtgrenzen hat Dublin einiges zu bieten. Wie wäre es mit einem Tagesausflug ans Meer, zu Schlössern oder auf einen Küstenwanderweg?
Howth, Malahide und Bray erreichst du bequem mit dem DART oder dem Bus – perfekt für alle, die ohne Mietwagen unterwegs sind.
👉 Hier findest du meine Tipps für drei schöne Tagesausflüge von Dublin ohne Auto.
Mit diesen Dublin-Tipps bist du bestens vorbereitet für deine Städtereise in Irlands Hauptstadt. Ich wünsche dir viel Freude beim Erkunden der Sehenswürdigkeiten, Pubs und charmanten Viertel!
Du hast noch weitere Empfehlungen oder Geheimtipps für Dublin? Dann freue ich mich über deinen Kommentar – mein nächster Besuch kommt bestimmt.
Slán,
Susann
FAQ: Häufige Fragen zur Städtereise nach Dublin
Wann ist die beste Reisezeit für Dublin?
Die Monate Mai bis September bieten die angenehmsten Temperaturen für eine Städtereise nach Dublin. Das Wetter ist milder, die Tage sind länger – ideal zum Erkunden der Stadt. Aber auch in der Nebensaison (z. B. Frühjahr oder Herbst) ist Dublin mit weniger Touristen und gemütlicher Stimmung einen Besuch wert.
Wie lange sollte man für Dublin einplanen?
Für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und ein paar versteckte Highlights sind 2 bis 3 volle Tage ideal. Wer zusätzlich einen Tagesausflug ans Meer (z. B. nach Howth oder Malahide) plant, sollte einen weiteren Tag einplanen.
Kann man Dublin gut zu Fuß erkunden?
Ja! Das Stadtzentrum ist kompakt und viele Sehenswürdigkeiten wie das Trinity College, Temple Bar oder das Irish Whiskey Museum sind fußläufig erreichbar. Geführte Walking-Touren bieten eine tolle Möglichkeit, die Stadt historisch und kulturell kennenzulernen.
Welche Währung gilt in Dublin und wie bezahlt man am besten?
In Dublin (und ganz Irland) zahlt man mit dem Euro (€). Kartenzahlung ist nahezu überall möglich, selbst in Pubs oder kleinen Cafés. Bargeld brauchst du kaum – nur für ganz wenige Ausnahmen.
Wie kommt man vom Flughafen ins Stadtzentrum?
Der Aircoach und der Dublin Express Bus bringen dich in etwa 30 bis 40 Minuten vom Flughafen direkt ins Zentrum. Alternativ fahren auch reguläre Linienbusse (günstiger, aber etwas langsamer).
FFalls ich dein Interesse geweckt habe, findest du weitere Inspirationenden zu Einburgh folgenden Artikeln:
- Irland entdecken – Die schönsten Routen, Städte & Naturerlebnisse
- Dublin ohne Auto: 3 schöne Ausflüge mit dem DART
- Dublin – Sehenswürdigkeiten & Highlights der irischen Hauptstadt
- Irland Roadtrip durch County Wicklow
- Kilkenny Roadtrip – Sehenswürdigkeiten, Tipps & Highlights in Irlands Osten
- Irland Roadtrip durch das County Wexford
… und falls du Interesse an mehr Städten auf den britischen Inseln hast, findest du hier eine Übersicht über meine anderen Städtereisen:
- London in 4 Tagen: Deine perfekte Städtereise für Erstbesucher
- Edinburgh entdecken – Tipps für Genießer, Fotografen & Ausflügler
- Dublin – Irlands lebendige Hauptstadt entdecken
Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich über jedes Teilen! Und wenn du meine Arbeit noch weiter unterstützen möchtest, kannst du mir gerne einen Tee spendieren, damit ich weiterhin hilfreiche Artikel für dich verfassen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate Links, d.h. ich bekomme eine kleine Provision, wenn du über diesen Link buchst. Für dich fallen keine weiteren Kosten an.
Das könnte dich auch interessieren

Red Rock Canyon State Park
13. Juni 2024
Tynemouth als Kreuzfahrt-Stopp: Unsere Tipps & Eindrücke
3. Juli 2025
5 Kommentare
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback: