Blick ins Tal der Wicklow Mountains in Irlands Osten – sattgrüne Landschaft, dichte Wälder und ein kurviger Fluss im Sonnenlicht.

Irland Roadtrip durch County Wicklow

Irland – die smaragdgrüne Insel im Atlantik – verzaubert mit sanften Hügeln, schroffen Küsten und einer Kultur, die tief in Geschichte und Natur verwurzelt ist. Die Insel teilt sich in die Republik Irland im Süden und Nordirland im Vereinigten Königreich. Bekannt ist sie vor allem für ihre sattgrüne Landschaft, die durch das milde, vom Golfstrom beeinflusste Klima entsteht – daher auch ihr Beiname „grüne Insel“.

Wenn du Irland individuell erkunden möchtest, lohnt es sich, sich auf einzelne Regionen zu konzentrieren. Bei unserer Irland Rundreise entschieden wir uns bewusst für das County Wicklow – nur rund eine Stunde südlich vom Flughafen Dublin gelegen. Diese Gegend bietet einen perfekten Mix aus Bergen, Küstenorten und historischen Schauplätzen. Besonders Natur- und Wanderliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten.

In diesem Artikel zeige ich dir die schönsten Stopps auf unserem Irland Roadtrip durch das County Wicklow – von gemütlichen Küstenorten wie Bray bis zu verborgenen Wasserfällen in den Wicklow Mountains. Lass dich inspirieren für deine eigene Reise durch eines der vielseitigsten Counties der Insel!

Interaktive Karte: Highlights im County Wicklow

Damit du dich leichter zurechtfindest, habe ich dir alle Stationen unserer Irland Rundreise durch das County Wicklow in einer interaktiven Karte markiert. Du findest dort Sehenswürdigkeiten, Wanderwege, Aussichtspunkte und auch Parkmöglichkeiten.

Vollbildanzeige

Zur besseren Übersicht habe ich die einzelnen Regionen und Themenbereiche meiner Irland-Reise farblich gekennzeichnet. Du findest in der Karte Pins in verschiedenen Farben – hier ist die Bedeutung:

👉 Tipp: Wenn du auf die Pins klickst, bekommst du zusätzliche Infos zu den Orten – inklusive Reisetipps und Links zu weiteren Artikeln.

Küstenort Bray & Bray Head Cliff Walk

Nur eine halbe Stunde südlich von Dublin liegt Bray, ein beliebter Küstenort am Rand der Wicklow Mountains – und ein idealer Startpunkt für einen Roadtrip durch das County Wicklow. Der lang gezogene Sandstrand, die breite Promenade und die Aussicht auf die umliegende Hügellandschaft machen Bray besonders charmant.

Vom Bray Head aus startet einer der schönsten Küstenwanderwege Irlands: der Bray Head Cliff Walk. Auf rund 5 Kilometern führt der Pfad bis nach Greystones und verläuft meist direkt oberhalb der Bahngleise. Die Ausblicke auf die Bucht und das offene Meer sind spektakulär.

🏨 Übernachtet haben wir im The Martello Hotel, direkt an der Promenade – perfekt, um den Ort in Ruhe zu erkunden.

👉 Noch mehr Tipps zu Anreise, Parken und Highlights in Bray findest du in unserem ausführlichen Beitrag:
📍 Dublin ohne Auto – 3 schöne Ausflüge mit dem DART

Killruddery House – Geheimtipp für deinen Irland Roadtrip

Nur wenige Minuten südlich von Bray liegt das beeindruckende Anwesen Killruddery House & Gardens, das sich perfekt als nächster Stopp auf deinem Irland Roadtrip durch das County Wicklow eignet. Das historische Herrenhaus stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist bis heute im Besitz des 15. Earl of Meath. Umgeben von einer weitläufigen Parkanlage mit alten Bäumen, Gemüsefeldern und liebevoll gestalteten Gärten, ist Killruddery ein echtes Highlight abseits der typischen Touristenpfade.

Blick auf Killruddery House und die Gartenanlagen in Bray, County Wicklow – ein sehenswertes Herrenhaus auf einem Irland Roadtrip.
Killruddery House bei Bray – ein herrschaftliches Anwesen mit prächtigen Gärten und Farmshop im County Wicklow.

Neben geführten Besichtigungen des Hauses kannst du auf dem Gelände eine Bio-Farm erkunden, im stilvollen Farmshop regionale Produkte kaufen oder im gemütlichen Café entspannen. Besonders schön ist ein Besuch an Markttagen, wenn lokale Produzenten ihre Waren im Innenhof anbieten und der ganze Ort eine entspannte Landmarkt-Atmosphäre bekommt.

🛈 Öffnungszeiten und Eintrittspreise findest du auf der offiziellen Website von Killruddery House – insbesondere bei schlechtem Wetter lohnt sich ein Besuch in den Gärten und Innenräumen.

Ballinastoe Woods – Märchenwald in den Wicklow Mountains

Ein echter Geheimtipp auf deinem Irland Roadtrip ist der Wald von Ballinastoe, etwa 5 Kilometer südlich von Roundwood im Herzen der Wicklow Mountains. Das dichte Waldgebiet ist besonders bei Wanderern, Trailrunnern und Mountainbikern beliebt – und begeistert mit einer fast mystischen Atmosphäre.

Besonders bekannt ist Ballinastoe durch einen versteckten Wanderpfad, der sich durch moosbedeckte Bäume und üppiges Grün schlängelt. Auf einer Lichtung treffen Sonnenstrahlen durch den Blätterdach auf den Waldboden und verleihen der Szenerie eine beinahe verwunschene Stimmung – ein Ort, der auf Instagram längst Kultstatus hat.

Wanderpfade in den Ballinastoe Woods in den Wicklow Mountains – ein märchenhafter Waldabschnitt auf einem Irland Roadtrip.
Die Ballinastoe Woods im County Wicklow – ein echter Geheimtipp für Wanderer und Naturliebhaber auf Irland Rundreise.

Die Wanderwege sind gut ausgeschildert, es gibt zwei offizielle Parkplätze sowie mehrere kleinere Parkbuchten entlang der Straße. Schilder vor Ort weisen allerdings darauf hin, keine Wertgegenstände im Auto zu lassen – es kam in der Vergangenheit immer wieder zu Einbrüchen.

🛈 Tipp: Besonders stimmungsvoll ist ein Spaziergang in den frühen Morgenstunden, wenn Nebelschwaden noch über dem Boden liegen und kaum jemand unterwegs ist.

Lough Tay – Irlands „Guinness-See“ in den Wicklow Mountains

Lough Tay ist zweifellos eines der fotogensten Highlights im County Wicklow – und unser persönlicher Lieblingsstopp auf dem Roadtrip. Der kleine, tiefblaue Bergsee liegt malerisch eingebettet zwischen steilen Hängen inmitten der Wicklow Mountains und erinnert aus der Vogelperspektive an ein frisch gezapftes Guinness: dunkles Wasser, heller Sandstrand – sogar die Schaumkrone fehlt nicht.

Der Spitzname kommt nicht von ungefähr: Das Gelände rund um Lough Tay befindet sich im Besitz der Guinness-Familie. Der See selbst ist Teil eines weitläufigen Privatbesitzes und kann nicht direkt betreten werden, aber mehrere Aussichtspunkte entlang der R759 bieten fantastische Panoramablicke.

Blick auf Lough Tay in den Wicklow Mountains – beliebte Fotospot- und Filmkulisse auf einem Roadtrip durch Irland.
Der malerische Lough Tay – auch Guinness Lake genannt – zählt zu den schönsten Fotospots im County Wicklow.

Besonders eindrucksvoll ist der Blick von einem höher gelegenen Parkplatz an der Passstraße. Von hier hast du freie Sicht über die gesamte Kulisse – und erkennst auch die Anwesen am südlichen und nördlichen Ende des Sees, die als Drehorte zahlreicher Serien dienten.

🛈 Filmkulisse: Fans der Serie „Vikings“ werden das Tal sofort wiedererkennen – zahlreiche Szenen wurden hier gedreht.

„PS: I Love You“-Brücke – ein romantischer Filmspot am Straßenrand

Auf unserem Weg entlang der R759 rund um Lough Tay entdeckten wir eher zufällig einen charmanten, leicht zu übersehenden Ort: Eine kleine, steinerne Brücke, unter der ein Bachlauf durch die Heidelandschaft plätschert.

Filmfans erkennen sie sofort: Diese Brücke diente als Kulisse für eine emotionale Szene im Film „P.S. Ich liebe dich“ – seither wird sie online auch genau so bezeichnet. Der genaue Name ist zwar nicht ausgeschildert, aber auf Kartendiensten ist sie unter „PS I Love You Bridge“ zu finden.

Romantische Steinbrücke aus dem Film „PS: Ich liebe dich“ in den Wicklow Mountains – Highlight auf einem Irland Roadtrip.
Die berühmte „PS: I love you“-Brücke in den Wicklow Mountains – ein romantischer Zwischenstopp entlang der Military Road.

Die Brücke liegt direkt an der Straße und eignet sich perfekt für einen kurzen Fotostopp auf deinem Roadtrip durch das County Wicklow. Auch wenn sie nur wenige Minuten deiner Route einnimmt, verleiht sie deinem Reisetagebuch eine besonders romantische Note.

🛈 Tipp: Halte hier Ausschau nach Parkbuchten am Straßenrand – der Verkehr ist meist so gering, dass ein kurzer Halt problemlos möglich ist.

Old Military Road & Glenmacnass Wasserfall – spektakuläre Panoramen im Herzen der Wicklow Mountains

Einer der landschaftlich eindrucksvollsten Abschnitte unserer Irland Rundreise führte uns über die Old Military Road (R115) – eine der schönsten Panoramastraßen im County Wicklow. Die historische Route wurde einst von den Briten gebaut und schlängelt sich heute auf über 50 Kilometern durch die raue Berglandschaft südlich von Dublin.

Die Strecke bietet eine dramatische Kulisse mit Hochmooren, weiten Heideflächen und teils bizarren Felsformationen. Besonders eindrucksvoll ist der ständige Wechsel der Vegetation: von dichten Mischwäldern über karge Hochmoore bis hin zu moosbewachsenen Schluchten – alles auf nur wenigen Kilometern.

Glenmacnass Wasserfall in den Wicklow Mountains – spektakuläre Naturkulisse für einen Irland Roadtrip durch County Wicklow.
Der Glenmacnass Wasserfall – ein landschaftliches Highlight mitten in den Wicklow Mountains.

Einer der landschaftlichen Höhepunkte ist der Glenmacnass Wasserfall, der sich spektakulär über mehrere Kaskaden ins Tal ergießt. Der Wasserfall kann gut von der gegenüberliegenden Straßenseite bestaunt werden. Da es keinen offiziellen Aussichtspunkt gibt und die Straße hier mit Leitplanken gesichert ist, lohnt sich ein kurzer Fotostopp direkt an der Straße – bei geringem Verkehrsaufkommen völlig unproblematisch.

📌 Tipp für deinen Irland Roadtrip:
Ein paar Hundert Meter vor dem Wasserfall gibt es einen kleinen Parkplatz. Von dort aus führt ein Bachlauf durch die Landschaft – einfach dem Rauschen folgen. Aber Achtung: Warnschilder weisen auf mögliche Autoeinbrüche hin – also keine Wertsachen sichtbar liegen lassen!

Glendalough – Klosterruinen und Naturidylle im Tal der zwei Seen

Glendalough, das „Tal der zwei Seen“, ist eines der bekanntesten Highlights im County Wicklow – und ein absolutes Muss auf jedem Irland Roadtrip. Eingebettet in eine idyllische Berglandschaft, bietet das weitläufige Tal eine einzigartige Mischung aus frühmittelalterlicher Klosterkultur und unberührter Natur.

Berühmt ist Glendalough vor allem für seine eindrucksvollen Klosterruinen aus dem 6. Jahrhundert, die vom heiligen Kevin gegründet wurden. Das bekannteste Bauwerk ist der 33 Meter hohe Rundturm, der weit über das Gelände ragt. Rundherum findest du historische Grabsteine, Kapellen und alte Mauerreste, die einen faszinierenden Einblick in das einstige klösterliche Leben geben.

Historische Klostersiedlung Glendalough mit Rundturm, Friedhof und Naturpfaden in den Wicklow Mountains.
Glendalough – das Tal der zwei Seen mit seiner frühmittelalterlichen Klostersiedlung zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten im County Wicklow.

Doch Glendalough ist nicht nur ein Ort für Geschichtsliebhaber – auch Wanderfreunde kommen voll auf ihre Kosten. Verschiedene Wanderwege führen durch das Tal, vorbei am Lower und Upper Lake, bis hin zum Wasserfall am Ende des Weges. Die Touren lassen sich gut kombinieren, sodass du sowohl Kultur als auch Naturerlebnis miteinander verbinden kannst.

📌 Tipp:
Wenn du Glendalough in Ruhe erkunden möchtest, solltest du mindestens einen halben bis ganzen Tag einplanen. Neben dem Besucherzentrum gibt es auch ein paar kleine Unterkünfte und Cafés – ideal, um deine Irland Rundreise hier etwas zu entschleunigen.

Wicklow Town – Zwischen Hafenromantik und Ruinencharme

Wicklow Town war unser nächstes Etappenziel auf dem Roadtrip durch das County Wicklow – und ein wunderbarer Ort, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Das kleine Städtchen an der Ostküste überzeugt mit viel Charme, einem lebendigen Hafen und gemütlichen Übernachtungsmöglichkeiten.

Für die Nacht entschieden wir uns für das „The Bridge Tavern“, ein typisches irisches Pub mit Zimmern im Obergeschoss. (Solche Unterkünfte sind übrigens ein echter Budget-Tipp für Irland-Reisende – mehr dazu verrate ich in meinem Newsletter!)

Wicklow Town mit Hafenblick, Burgruine Black Castle und zentralem Pub The Bridge Tavern im County Wicklow, Irland.
Einblicke in Wicklow Town: vom charmanten Stadtzentrum über den idyllischen Hafen bis hin zu den Ruinen des Black Castle direkt an der Küste.

Bei einem Spaziergang durch den Ort stießen wir auf liebevoll gestaltete Vorgärten und kleine versteckte Gassen. Besonders lohnenswert ist ein Abstecher zu den Ruinen von Black Castle, die hoch oben auf den Klippen thronen und einen herrlichen Blick über das Meer bieten. Der Weg dorthin führt entlang des Hafens – einer der schönsten Abschnitte der Stadt.

Wicklow Head Lighthouse – Leuchttürme mit Panoramablick

Ein Irland Roadtrip ohne Leuchtturm? Undenkbar! Deshalb stand auch der Wicklow Head Lighthouse ganz oben auf unserer Liste. Südöstlich von Wicklow Town gelegen, findest du hier nicht nur einen, sondern gleich drei Leuchttürme an einem Ort – ein echtes Highlight im County Wicklow.

Die Zufahrtsstraße ist etwas schmal und führt über privates Gelände, aber keine Sorge: Besucher sind hier willkommen. Am Ende der Straße liegt ein kleiner Parkplatz, von dem aus du bequem zum Leuchtturm direkt an den Klippen laufen kannst. Die Aussicht aufs Meer ist atemberaubend und die Umgebung erfreut sich großer Beliebtheit bei Einheimischen, die hier mit ihren Hunden spazieren gehen.

Drei Leuchttürme auf den Klippen von Wicklow Head mit Blick auf das Meer und grüne Landschaften an der irischen Ostküste.
Die spektakuläre Kulisse von Wicklow Head mit gleich drei Leuchttürmen hoch über der Irischen See – ein Highlight für jeden Irland Roadtrip entlang der Küste.

Einer der drei Türme wurde inzwischen zu einer Unterkunft umgebaut (mit einem verschlossenen Tor davor), aber der Weg dorthin ist öffentlich zugänglich. Es herrscht eine herrlich entspannte Atmosphäre – genau das Richtige für einen kurzen Spaziergang mit spektakulärer Kulisse.

Brittas Bay Beach – Dünen, Muscheln & Meeresrauschen

An Irlands Ostküste verstecken sich viele wunderschöne Strände – einer davon ist der Brittas Bay Beach südlich von Wicklow Head. Der kilometerlange Sandstrand ist von sanften Dünen umgeben und bietet reichlich Platz zum Spazieren, Sonnen oder einfach nur zum Durchatmen.

Schon beim Ankommen staunten wir nicht schlecht: Der Strand ist übersät mit Austernschalen, was ihm einen ganz eigenen Charakter verleiht. Durch einen schmalen Pfad geht es durch einen Vegetationsstreifen bis zum offenen Meer – mich erinnerte die Flora spontan an Florida, mein Mann eher an die Küsten Dänemarks.

Sandiger Pfad durch Hecken, Muscheln im Sand und der weite Strand von Brittas Bay an der Ostküste von Irland im County Wicklow.
Brittas Bay Beach – ein ruhiger Küstenabschnitt im County Wicklow mit breitem Sandstrand, Dünen und einer Fülle an Muscheln unter den Füßen.

Parken kannst du auf zwei offiziellen Parkplätzen (je 4 € Tagesgebühr) – einer im Norden, einer im Süden. Ein echter Geheimtipp: Am südlichen Ende gibt es einen kleinen kostenlosen Parkplatz auf der rechten Seite. In der Hauptsaison stehen zusätzlich viele Autos entlang der Straße – das zeigt, wie beliebt der Spot bei Einheimischen ist.

Rathgall Hill Fort – Auf den Spuren der Kelten

Ein Irland Roadtrip ist ohne einen Ausflug in die keltische Vergangenheit kaum vorstellbar. Ob Steinkreise, Dolmen oder Ringforts – wer sich für alte Kulturen interessiert, findet in Irland spannende Relikte. Eines davon ist das Rathgall Hill Fort im Südwesten des County Wicklow, rund 5 km von Tullow entfernt.

Im Gegensatz zu anderen historischen Orten liegt Rathgall Hill Fort etwas abseits – perfekt für alle, die einen ruhigen, authentischen Ort abseits der typischen Touristenpfade suchen. Das beeindruckende Ringfort stammt aus der Bronze- und Eisenzeit und wurde von Archäologen als bedeutender Fundort keltischer Kultur eingestuft.

Grüne Wiese mit grasbewachsenem Pfad, der zu einer ringförmigen Steinmauer des Rathgall Hill Forts im County Wicklow in Irland führt. Im Hintergrund dunkle Regenwolken und sanfte Hügel.
Rathgall Hill Fort – ein eindrucksvolles prähistorisches Ringfort im Osten Irlands. Besonders bei wechselhaftem Wetter zeigt sich das Fort in mystischer Atmosphäre.

Direkt vor Ort gibt es einen kleinen Parkplatz mit Höhenkontrolle (kein Platz für Campervans), von dem aus du in wenigen Minuten über eine Weide zum Fort gelangst. Wichtig: Denk unbedingt daran, nach dem Durchqueren der Viehgatter die Tore wieder zu schließen – du bewegst dich auf privatem Grund.

Der kurze Weg lohnt sich: Vor Ort erwarten dich mehrere konzentrische Steinwälle, ein freier Blick in die hügelige Landschaft und das Gefühl, buchstäblich auf den Spuren einer längst vergangenen Zeit zu wandeln.

Tipp für deine Irland Rundreise:
An vielen Sehenswürdigkeiten auf Privatgrundstücken in Irland gibt es Weidegatter. Denk unbedingt daran, diese hinter dir wieder gut zu verschließen – sie halten die grasenden Tiere im Zaun. Gerade bei ländlichen Highlights wie dem Rathgall Hill Fort führt der Weg oft direkt über offenes Weideland.

Fazit: Wicklow – das unterschätzte Highlight auf deiner Irland Rundreise

Ich war mittlerweile drei Mal auf der grünen Insel unterwegs – habe Irland einmal komplett umrundet, die Küstenregionen rund um Kerry, Dingle und Connemara erkundet und auch das ländliche Inselinnere durchquert. Dublin war beim ersten Mal ebenfalls Teil meiner Route.

Doch dieses Mal lag mein Fokus bewusst auf dem County Wicklow – und ich kann mit voller Überzeugung sagen: Es war die absolut richtige Entscheidung! Die Wicklow Mountains waren in früheren Reisen eher ein Durchfahrtsgebiet, dabei steckt genau hier so viel ursprüngliche Natur, Geschichte und landschaftliche Vielfalt.

Wenn du also eine Irland Rundreise planst, nimm dir mindestens zwei volle Tage Zeit für die Region Wicklow. Gerade Wanderfreunde, Naturliebhaber und alle, die gern abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind, werden hier voll auf ihre Kosten kommen.

Und keine Sorge wegen des Wetters: Ja, es gibt unvorhersehbare Regenschauer – aber sie sind meist kurz und im Frühjahr eher als feiner Nieselregen spürbar. Mit der richtigen Kleidung ist das kein Problem – und oft sorgt genau dieses wechselhafte Wetter für das mystische Licht, das Irland so besonders macht.

Beannachd leat,

Susann

FAQ – Häufige Fragen zum Irland Roadtrip durch Wicklow

Wie viele Tage sollte man für das County Wicklow einplanen?
Für die wichtigsten Highlights im County Wicklow solltest du mindestens zwei volle Tage einplanen. Wer zusätzlich wandern möchte oder mehr Zeit an der Küste verbringen will, kann problemlos auch drei bis vier Tage füllen.

Brauche ich ein Auto für die Erkundung von Wicklow?
Ein Mietwagen ist sehr zu empfehlen, da viele Sehenswürdigkeiten – besonders in den Wicklow Mountains – abseits der Hauptverkehrswege liegen. Zwar erreichst du einige Orte wie Bray oder Glendalough auch mit dem Bus, doch bist du mit dem Auto deutlich flexibler.

Gibt es im County Wicklow gute Wandermöglichkeiten?
Ja! Die Region ist ein echtes Paradies für Wanderfreunde. Besonders empfehlenswert sind der Bray Head Cliff Walk, die Trails rund um Lough Tay und der Spink Walk in Glendalough. Auch rund um den Glenmacnass Wasserfall findest du zahlreiche Wege.

Was ist die beste Reisezeit für einen Wicklow Roadtrip?
Die beste Zeit für einen Roadtrip durch Wicklow ist zwischen Mai und September. Dann ist das Wetter meist mild, die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite – und viele Gärten und Sehenswürdigkeiten haben längere Öffnungszeiten. Aber: Auch im Frühling oder Herbst ist ein Besuch reizvoll, vor allem wenn du es ruhiger magst.

Falls ich dein Interesse geweckt habe, findest du weitere Inspirationenden zu Einburgh folgenden Artikeln: 

Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich über jedes Teilen! Und wenn du meine Arbeit noch weiter unterstützen möchtest, kannst du mir gerne einen Tee spendieren, damit ich weiterhin hilfreiche Artikel für dich verfassen kann.

Die mit (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate Links, d.h. ich bekomme eine kleine Provision, wenn du über diesen Link buchst. Für dich fallen keine weiteren Kosten an.

Aussichtsreicher Blick auf die hügelige Landschaft im County Wexford – ideal für einen Irland Roadtrip entlang der Küste und kulturellen Highlights.

8 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Booking.com