Minikreuzfahrt nach Oslo mit der Color Line – Blick vom Außendeck aufs offene Meer, alle Tipps, Preise und Erfahrungen zur Kurzreise.

Kreuzfahrt mit der Color Line nach Oslo

Transparenzhinweis: In diesem Artikel findest du Affiliate-Links, z. B. zu Hotels, Mietwagen und Touren.
Wenn du über sie buchst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.
Mehr Infos findest du hier.

 

Eine Minikreuzfahrt von Kiel nach Oslo mit der Color Line ist die perfekte Mischung aus Abenteuer und Entspannung. 🚢✨ Innerhalb von nur drei Tagen erlebst du gleich zwei Länder: die maritime Stimmung in Kiel und die nordische Gelassenheit in Oslo – eingerahmt von der atemberaubenden Kulisse des Oslofjords.

Für mich war es ein ganz besonderes Erlebnis: Nach über 15 Jahren in Kiel habe ich es endlich geschafft, mich auf eines der großen Schiffe zu trauen. Und ja – der Moment, als wir im Winter durch den verschneiten Fjord fuhren, bleibt für immer im Kopf. ❄️

Schnee bedeckte Landschaft am Oslofjord, gesehen während einer Minikreuzfahrt mit der Color Line von Kiel nach Oslo.
Winterliche Einfahrt nach Oslo – die Minikreuzfahrt bietet traumhafte Fjordblicke schon vor Ankunft in der Stadt.

Angebote & Buchung: So findest du gute Deals

Eine Minikreuzfahrt mit der Color Line von Kiel nach Oslo umfasst in der klassischen Variante:

  • 2 Nächte an Bord (Hin- & Rückfahrt)
  • Unterkunft in einer Standard-Innenkabine
  • Frühstücksbuffet an beiden Tagen

Buchen kannst du deine Minikreuzfahrt in der Regel direkt über die Website von Color Line oder telefonisch über das Servicecenter. Vor Ort in Kiel gibt es zwar ein Terminal, doch die meisten Gäste sichern sich ihre Plätze bequem online – so kannst du gleich Kabinen-Upgrade oder Zusatzleistungen (Abendbuffet, Getränkepaket, Spa-Zugang) mit auswählen.

Damit lässt sich die Reise individuell an den eigenen Geschmack anpassen – vom einfachen Kurztrip bis hin zur kleinen Luxusauszeit.

  • Die beliebten „99-€-Deals“ gelten ebenfalls für die Classic-Variante (Innenkabine inkl. Frühstück) und tauchen vor allem in der Nebensaison in der Woche auf. Sie sind ideal, wenn du zeitlich flexibel bist und keine Ferienzeiten brauchst.
  • Es gibt außerdem Sonderaktionen über Partner (z. B. Citti-Card oder ADAC-Mitgliedschaft), mit denen man zusätzlich sparen kann.
  • Familien mit Kindern profitieren teilweise von stark ermäßigten Plätzen.

👉 Mein Tipp: Abonniere den Newsletter der Reederei oder halte regelmäßig auf der Website Ausschau nach Aktionen. Denn die besten Preise sind meist schnell weg.

Kabinen & Upgrades – welche lohnt sich?

Auf den Schiffen Color Fantasy und Color Magic gibt es verschiedene Kabinenkategorien:

  • Innenkabinen: günstigste Option, klein und ohne Fenster – für eine Minikreuzfahrt völlig ausreichend.
  • Außenkabinen: mit Fenster oder Bullauge, etwas heller und geräumiger.
  • Suiten: die luxuriöse Variante, teilweise mit Balkon, separatem Wohnbereich und mehr Platz.

Wir hatten uns für eine Standard-Innenkabine entschieden und fanden sie absolut passend für die kurze Reise. Sie war sauber, praktisch eingerichtet und bot alles, was man für zwei Nächte braucht. Viel Zeit verbringt man ohnehin auf dem Schiff oder in Oslo – da reicht eine einfache Kabine vollkommen.

Ein Upgrade auf eine Außenkabine oder Suite lohnt sich nur, wenn dir Helligkeit und Platz besonders wichtig sind oder du die Reise mit einem besonderen Anlass verbinden möchtest.

👉 Mein Tipp: Spare das Geld lieber für Ausflüge oder ein schönes Essen in Oslo, statt es in eine teurere Kabine zu investieren.

Collage mit Eindrücken der Color Line Minikreuzfahrt nach Oslo – Innenkabine, Restaurant, Promenade, Terminal in Kiel und Blick aufs Meer

Verpflegungspakete & Essen an Bord

Auf der Minikreuzfahrt mit der Color Line kannst du zusätzlich zum Frühstücksbuffet verschiedene Verpflegungspakete buchen – zum Beispiel das große Abendbuffet oder ein Getränkepaket.

Wir haben das Abendbuffet ausprobiert und würden es nicht noch einmal buchen. Natürlich gibt es eine große Auswahl – von Fisch über Fleisch bis hin zu Meeresfrüchten –, aber vieles war schnell vergriffen, da die begehrten Speisen sofort weggeschnappt werden. Am Ende isst man eher zu viel, ohne dass ein echtes „Wow“-Gericht dabei ist.

Deutlich besser fanden wir das Pizzarestaurant an Bord: Eine große Pizza für knapp 15 € ist absolut in Ordnung – und geschmacklich solide. Dazu kommt der Pub, wo die Getränkepreise überraschend moderat waren und es oft sogar Livemusik gibt.

👉 Fazit: Das Abendbuffet kann man sich sparen. Wir würden stattdessen Pizza essen und den Abend gemütlich im Pub verbringen.

🎟️ Weitere Spartipps

Kurz & knackig: So sparst du auf der Minikreuzfahrt

  • Innenkabine reicht für 2 Nächte vollkommen – Upgrade nur, wenn dir Tageslicht/Platz wirklich wichtig ist.
  • Abendbuffet sparen: große Auswahl, aber vieles schnell weg & kein echtes „Wow“. Unser Favorit: Pizza an Bord + Getränke im Pub (gutes Preis-Leistungs-Verhältnis).
  • Getränkepaket? Lohnt sich meist nur, wenn du viel zum Essen trinkst – sonst einzelnd bestellen.
  • Nebensaison & Wochentage wählen: dann tauchen oft die besten Preise auf (inkl. 99-€-Aktionen für die Classic-Variante).
  • CITTI-Card / Partneraktionen checken (z. B. ADAC) – gelegentlich zusätzliche Rabatte.
  • Früh buchen & flexibel bleiben: Angebote kommen und gehen schnell. Kabinen-Upgrade + Buffet kann im Paket günstiger sein als einzeln.

Mein Tipp: Frühzeitig online buchen, Newsletter der Reederei abonnieren und flexibel auf Nebensaison-Termine ausweichen – so sicherst du dir die besten Deals.

Reiseablauf: So läuft die Minikreuzfahrt

Einschiffen & Anreise nach Kiel

Die Color Line-Schiffe legen am Norwegenkai in Kiel ab. Du kannst ganz flexibel mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen:

  • Mit dem Zug: Vom Hauptbahnhof sind es etwa 15 Minuten zu Fuß über die Hörnbrücke bis zum Terminal. Alternativ fahren die Buslinien 200 und 201 direkt zum Norwegenkai.
  • Mit dem Auto: Am Terminal gibt es ein großes Parkhaus sowie Stellflächen in der Nähe. So kannst du dein Auto während der Kreuzfahrt sicher abstellen.
  • Vom Flughafen Hamburg: Per Zug oder Fernbus erreichst du Kiel in rund 1,5–2 Stunden.

Beim Check-in solltest du mindestens eine Stunde vor Abfahrt da sein. Am Terminal gibt es Selbstbedienungsautomaten, an denen du mit deiner Buchungsnummer die Bordkarte ausdruckst. Auf dieser steht deine Kabinennummer. Danach geht es direkt durch die Sicherheitskontrolle aufs Schiff.

Wichtig zu wissen: Anders als bei vielen großen Kreuzfahrtreedereien bringst du dein Gepäck selbst in die Kabine. Gerade zu Stoßzeiten kann es an den Fahrstühlen länger dauern – ein leichter Koffer oder Rucksack macht dir den Einstieg deutlich entspannter.

👉 Mein Tipp: Reise rechtzeitig an und plane kleine Verzögerungen ein. Mit Handgepäck bist du wesentlich flexibler und sparst dir Wartezeit am Fahrstuhl.

Abfahrt in Kiel

Das Schiff legt am Nachmittag gegen 14 Uhr am Norwegenkai ab. Nach dem Einschiffen bleibt genug Zeit, die Kabine zu beziehen, das Schiff zu erkunden oder den ersten Kaffee an Deck zu genießen. Schon die Ausfahrt aus der Kieler Förde ist ein Highlight – besonders, wenn man das Panorama von Kiel vom Wasser aus sieht.

Überfahrt nach Oslo

Etwa vier Stunden bleiben Zeit, die norwegische Hauptstadt auf eigene Faust zu erkunden. Viele entscheiden sich für einen Spaziergang entlang der Karl Johans Gate bis zum Schloss, einen Besuch der Oper oder einen Kaffee am Aker Brygge. Da die Zeit knapp ist, lohnt es sich, vorher grob zu planen, was man sehen möchte.

👉 Noch mehr Eindrücke und Tipps findest du in meinem Artikel: Oslo – Sehenswürdigkeiten & Tipps für einen Kurzaufenthalt.

Rückfahrt nach Kiel

Gegen 14 Uhr legt das Schiff wieder ab. Während der Rückfahrt bleibt Gelegenheit für ein entspanntes Abendessen, einen Bummel über die Promenade oder Livemusik im Pub. Am dritten Tag erreicht man am Morgen erneut Kiel – erholt, mit vielen Eindrücken und dem Gefühl, einen Kurzurlaub erlebt zu haben.

Ausblicke während der Minikreuzfahrt mit der Color Line: verschneite Küsten am Oslofjord und die Hafeneinfahrt in Kiel

Zusatzleistungen & Unterhaltung an Bord

Eine Minikreuzfahrt ist nicht nur die Überfahrt nach Oslo – an Bord gibt es genug, um die Zeit abwechslungsreich zu gestalten:

  • Restaurants & Cafés
    Neben dem großen Buffetrestaurant findest du ein Pizzarestaurant, ein À-la-carte-Restaurant und ein Café mit Sandwiches und Snacks. Preislich ist das absolut in Ordnung – besonders die Pizza und die Getränke im Pub haben uns positiv überrascht.
  • Frühstück & Kaffee
    Das Frühstücksbuffet ist im Preis enthalten. Wer es ruhiger mag, findet im Café eine Alternative mit gutem Kaffee und kleineren Snacks.
  • Bars & Pub
    Auf der Promenade gibt es mehrere Bars und einen gemütlichen Pub, in dem abends oft Livemusik gespielt wird – perfekt, um den Tag ausklingen zu lassen.
  • Theater & Shows
    Täglich gibt es kurze Showeinlagen auf der Promenade und abends Aufführungen im Theater. Wer Lust hat, kann die Tickets direkt an Bord oder vorab online buchen.
  • Shopping & Supermarkt
    An Bord gibt es einen kleinen Supermarkt mit norwegischen Spezialitäten, Souvenirs und Duty-free-Produkten. Ideal, wenn du noch ein Mitbringsel suchst oder einfach stöbern möchtest.

👉 Mein Eindruck: Für eine so kurze Reise ist das Angebot völlig ausreichend. Wir haben die Abende am liebsten im Pub oder auf der Promenade verbracht, statt alle Extras mitzunehmen.

Verlängerte Variante: Mit Übernachtung in Oslo

Wenn dir die vier Stunden Aufenthalt zu knapp sind, kannst du die Color Line Minikreuzfahrt auch mit einer oder mehreren Übernachtungen in Oslo buchen. So hast du genug Zeit, um Museen wie das Munch-Museum zu besuchen, eine Bootstour auf dem Oslofjord zu machen oder das hippe Viertel Grünerløkka zu erkunden.

👉 Tipp: Diese Variante lohnt sich besonders, wenn du die Minikreuzfahrt mit einem Städtetrip verbinden möchtest.

Pinterest-Grafik zur Oslo Minikreuzfahrt mit Tipps und Bildern von der Überfahrt und dem Oslofjord
Merke dir diesen Pin für später auf Pinterest!

Praktische Tipps für deine Minikreuzfahrt

  • Leichtes Gepäck: Du bringst deine Koffer selbst in die Kabine. Ein kleiner Trolley oder Rucksack spart dir Wartezeit am Fahrstuhl.
  • Warme Kleidung: Auf Deck ist es selbst im Herbst oder Frühjahr sehr windig – Mütze und Jacke lohnen sich für die Ausfahrt oder die Fjordpassage.
  • Seekrank? Pack Tabletten oder Ingwer ein. Wer empfindlich ist, sollte Kabinen mittschiffs auf den unteren Decks wählen.
  • Bezahlen an Bord: Fast überall wird bargeldlos gezahlt. Euro werden zwar akzeptiert, Wechselgeld gibt’s aber in norwegischen Kronen.

👉 Mit diesen kleinen Vorbereitungen wird die Kurzreise deutlich entspannter.

Fazit: Unsere Erfahrungen mit der Oslo Minikreuzfahrt

Für uns war die Minikreuzfahrt von Kiel nach Oslo mit der Color Line ein echtes Highlight. In nur drei Tagen bekommst du eine perfekte Mischung aus Kurzurlaub, Kreuzfahrtfeeling und einem Hauch skandinavischer Großstadt. Die Fahrt durch den Oslofjord allein ist schon ein Erlebnis, das jede Minute an Deck wert ist – besonders im Winter mit Schnee und klarem Licht.

Die Innenkabine reicht für zwei Nächte völlig aus, und auch wenn das Buffet für viele dazugehört, würden wir beim nächsten Mal darauf verzichten. Pizza im Bordrestaurant und ein Abend im Pub haben uns deutlich besser gefallen – und waren preislich fair.

Klar: Mit knapp vier Stunden Aufenthalt ist die Zeit in Oslo begrenzt. Wer sich darauf einstellt und vorher überlegt, welche Sehenswürdigkeiten man unbedingt sehen möchte, hat trotzdem einen wunderbaren Tag.

👉 Unser Fazit: Die Minikreuzfahrt ist ideal für alle, die Kreuzfahrten einmal testen wollen oder Lust auf einen besonderen Wochenendtrip haben. Für den kleinen Preis bekommst du skandinavisches Flair, eine entspannte Seereise und viele neue Eindrücke – ohne eine Woche Urlaub nehmen zu müssen.

God tur & bis bald,
Susann

FAQ – Oslo Minikreuzfahrt mit der Color Line

Für wen lohnt sich eine Minikreuzfahrt nach Oslo?
Die Kurzreise ist perfekt für Kreuzfahrt-Neulinge, Paare oder Freunde, die ein Wochenende mit besonderem Flair verbringen möchten. Auch als Geschenkidee oder kurzer Städtetrip ist sie ideal.

Wie lange dauert die Minikreuzfahrt?
Insgesamt drei Tage: Abfahrt in Kiel am Nachmittag, Ankunft in Oslo am nächsten Vormittag mit etwa 4 Stunden Aufenthalt, danach Rückfahrt und Ankunft in Kiel am dritten Tag.

Wie viel Zeit hat man wirklich in Oslo?
Etwa 4 Stunden. Das reicht für einen Spaziergang durch die Innenstadt, die Oper oder Aker Brygge. Wer mehr sehen möchte, kann die Reise auch mit Hotelübernachtung in Oslo verlängern.

Was kostet die Minikreuzfahrt?
Die regulären Preise starten bei rund 150–180 € pro Person für die Classic-Variante. Mit den bekannten 99-€-Aktionen kannst du deutlich sparen, wenn du flexibel bist. Essen, Getränke und Upgrades sind nicht im Basispreis enthalten.

Wie hoch ist die Gefahr, seekrank zu werden?
Auf der Ostsee ist das Risiko geringer als auf dem offenen Meer, aber stürmisch kann es trotzdem werden. Wer empfindlich ist, sollte Tabletten oder Ingwer mitnehmen und eine Kabine mittschiffs auf den unteren Decks wählen.

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, schau unbedingt auch in die anderen Teile unserer Kreuzfahrt-Serie:

Und falls du Lust auf weitere Ziele in Skandivanien hast, schau auch in diese Artikel rein:

Viel Freude beim Planen – und ganz viel Vorfreude auf diesen magischen Moment, wenn das Schiff morgens in den Oslofjord einläuft. ❄️

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Booking.com