Blick auf die grüne Küstenlandschaft bei Howth mit dem Meer im Vordergrund – ideal für Tagesausflüge ab Dublin mit DART oder Bus.

Dublin ohne Auto: 3 schöne Ausflüge mit dem DART oder Bus

Transparenzhinweis: In diesem Artikel findest du Affiliate-Links, z. B. zu Hotels, Mietwagen und Touren.
Wenn du über sie buchst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.
Mehr Infos findest du hier.

Dublin ist nicht nur eine Stadt voller Geschichte, Charme und Pubkultur – auch das Umland bietet zahlreiche Möglichkeiten für entspannte Ausflüge. Wer Irlands Hauptstadt besucht, braucht kein Auto, um mehr von der Ostküste zu entdecken. Einige der schönsten Orte rund um Dublin erreichst du ganz einfach mit dem DART-Zug oder dem Linienbus – perfekt für alle, die flexibel und nachhaltig unterwegs sein möchten.

In diesem Artikel zeige ich dir drei lohnenswerte Ziele, die du ohne Mietwagen besuchen kannst: Howth, Malahide und Bray. Ob du lieber Küstenwanderungen unternimmst, Fischerdörfer erkundest oder durch hübsche Gassen flanierst – hier findest du Inspiration für deinen nächsten Tagesausflug ab Dublin.

Howth – Klippenwanderung und Hafenflair

Nur rund 30 Minuten mit dem DART vom Dubliner Stadtzentrum entfernt liegt das charmante Fischerdorf Howth. Die Halbinsel Howth Head gilt als eine der beliebtesten Ausflugsziele für Einheimische und Besucher – und das aus gutem Grund. Hier treffen Seeluft, Wandermöglichkeiten und kulinarische Genüsse aufeinander.

Tipp: Die genaue Lage von DART-Haltestelle, Startpunkt des Cliff Walks und den Parkmöglichkeiten findest du auf der interaktiven Karte am Ende des Artikels.

Howth Harbour & Pier

Spaziere entlang des belebten Hafens mit Blick auf bunte Boote, Möwen und das ikonische Howth Lighthouse mit seiner roten Tür. Ein tolles Fotomotiv – besonders bei Sonnenuntergang.

Howth Hafen und Leuchtturm bei Dublin – Boote, Yachthafen und Ausblick auf das Fischerdorf
Der malerische Hafen von Howth mit Leuchtturm, Yachthafen und Blick auf das lebendige Küstendorf vor den grünen Hügeln.

Seafood satt

Howth ist bekannt für frischen Fisch & Meeresfrüchte. Entlang des Hafens findest du ausgezeichnete Lokale wie das „Aqua“ oder das rustikale „The Oar House“

Am Wochenende lohnt sich außerdem ein Abstecher zum kleinen, überdachten Howth Market.

Cliff Walk – die Wanderung mit Aussicht

Der Howth Cliff Path Loop bietet mehrere Routen mit unterschiedlichen Längen.
Besonders beliebt ist die ca. 6 km lange Schleife über die Klippen mit spektakulärem Blick auf die Irische See, Dublin Bay und bei gutem Wetter sogar bis zum Sugarloaf Mountain in Wicklow.
Die Strecke ist gut ausgeschildert und startet nur wenige Gehminuten von der DART-Station entfernt.
Trittsicherheit ist empfohlen – aber für durchschnittlich fitte Besucher gut machbar.

St. Mary’s Abbey und Küstenlandschaft von Howth bei Dublin mit Blick auf die grünen Klippen und das Meer
Von der historischen St. Mary’s Abbey bis zur zerklüfteten Küste – Howth zeigt sich hier von seiner grünen und geschichtsträchtigen Seite.

Persönlicher Eindruck

Früher ein verschlafenes Fischerdorf, ist Howth heute ein beliebter Zweitwohnsitz für wohlhabende Dubliner – als Rückzugsort vom hektischen Stadtleben. Trotzdem hat sich der Ort viel authentischen Charme bewahrt. Bei einem Spaziergang durch die kleinen Straßen oberhalb des Hafens bekommt man ein Gefühl dafür, warum so viele diesen Ort lieben.


Malahide – Schloss, Küstenflair & irisches Kleinstadtleben

Malahide liegt etwa 20 Minuten nördlich von Dublin und ist eine echte Allround-Empfehlung für alle, die einen entspannten Tagesausflug mit Kultur, Küste und typisch irischem Kleinstadtcharme verbinden möchten. Der Ort ist gut per DART erreichbar und eignet sich auch perfekt als erste oder letzte Station eines Irland-Roadtrips.

Tipp: DART-Haltestelle, Sehenswürdigkeiten und Parkmöglichkeiten findest du auf der interaktiven Karte am Ende des Artikels!

Malahide Castle & Gardens

Das prächtige Malahide Castle stammt aus dem 12. Jahrhundert und war über 800 Jahre lang im Besitz der Familie Talbot. Heute kannst du Teile des Schlosses im Rahmen einer Führung besichtigen – inklusive Einblick in edel möblierte Salons, Ritterrüstungen und spannende Familienschicksale. Besonders faszinierend: Regelmäßig finden hier auch Konzerte und besondere Veranstaltungen statt.
Tickets für den Eintritt sowie geführte Touren kannst du dir bequem vorab über GetYourGuide* sichern.
Der Eintritt beinhaltet zudem Zugang zu den wunderschön angelegten botanischen Gärten und einem kleinen Schmetterlingshaus. Und besonders schön – ein Spaziergang durch den angrenzenden Schlosspark mit alten Bäumen und Picknickwiesen rundet den Ausflug ab.

.

Hafen und Ortskern von Malahide mit Booten, Promenade und Parkanlage bei sonnigem Wetter in der Nähe von Dublin
Der lebendige Hafen von Malahide mit angrenzender Promenade und gepflegtem Ortskern ist ein schöner Ort für einen entspannten Tagesausflug.

Promenade, Strand & Dorfkern

Vom Schloss aus ist es nur ein kurzer Weg bis zur Strandpromenade – perfekt für einen kleinen Spaziergang am Wasser. Die Bucht von Malahide bietet schöne Ausblicke, frische Meeresluft und gelegentlich sogar einheimische Vögel, die hier am Watt nach Nahrung suchen.

Im Dorfkern erwarten dich kleine Cafés, Boutiquen und traditionelle Pubs. Viele davon bieten Sitzplätze im Freien – ideal für eine entspannte Pause nach dem Schlossbesuch.

Wer mag, kann den Spaziergang in Malahide ausdehnen – gut befestigte Wege führen teils direkt entlang der Küste weiter Richtung Portmarnock – ein hübscher Küstenabschnitt mit einem breiten Sandstrand. Ideal für alle, die frische Seeluft genießen und dem Trubel der Stadt entfliehen wollen.

Strand, Dünen und Küstenlandschaft in Malahide bei Dublin mit Blick auf das Meer und die Sandbänke
Die weitläufigen Sandstrände und Dünen rund um Malahide bieten jede Menge Platz für entspannte Spaziergänge mit Blick aufs Wasser.

Persönlicher Eindruck

Diese Kleinstadt war für uns so etwas wie die entspannte kleine Schwester Dublins: stilvoll, gepflegt, aber ohne den Trubel der Großstadt. Besonders schön fanden wir die Kombination aus historischem Schloss, grünem Park und der Nähe zum Meer – und das alles bequem erreichbar mit dem Zug.

Auf Malahide stießen wir eher zufällig bei der Planung unseres ersten Roadtrips in Irland – aber der charmante Küstenort mit Schloss, Strand und gemütlichen Cafés hat uns sofort überzeugt. Vor allem, weil wir nicht direkt Autobahnen fahren musste um dort hin zu gelanden. Denn Malahide war der erste Ort, den wir entdeckt haben als wir das erste Mal mit Linksverkehr konfrontiert waren.


Bray – Küstenort mit Charme & Start eines Cliff Walks

Bray liegt südlich von Dublin an der Grenze zum County Wicklow und ist ein idealer Ausgangspunkt, wenn du deine Reise durch Irland mit einem sanften Einstieg an der Küste beginnen möchtest – oder einfach Lust hast auf frische Seeluft, eine klassische Promenade und den berühmten Bray Head Cliff Walk.

Hinweis: Startpunkt der Wanderung, Sehenswürdigkeiten, Parkplätze und DART-Haltestelle findest du auf der interaktiven Karte am Ende des Artikels!

Promenade & Strandflair

Schon bei der Ankunft wird klar: Bray ist ein klassischer Seebadeort, wie gemacht für entspannte Spaziergänge entlang der breiten Promenade. Der mehr als 1 km lange Strand erstreckt sich vom kleinen Hafen bis zum Fuß des Bray Head – mit Cafés, Imbissen und Restaurants in erster Reihe. Bei schönem Wetter treffen sich hier Einheimische zum Baden, Joggen oder auf ein Eis.

Du hast Blick über die ganze Bray Bay – bei klarer Sicht sogar bis hinüber zur Halbinsel Howth.

Promenade und Strand in Bray mit Blick auf den Bray Head sowie das Martello Hotel an der Küste südlich von Dublin
Die Strandpromenade von Bray, der Blick auf den markanten Bray Head und das Martello Hotel machen den Ort zu einem idealen Startpunkt für Ausflüge an der Ostküste Irlands.

Bray Head Cliff Walk

Der landschaftlich reizvolle Bray Head Cliff Walk beginnt direkt am südlichen Ende der Promenade und führt dich auf gut 5 km immer an der Küste entlang bis in den Ort Greystones.
Der Weg verläuft teilweise parallel zur Bahnstrecke und bietet fantastische Ausblicke – vor allem in den ersten Kilometern.

Ein beliebter Stopp auf der Strecke ist Lord Meath’s Lodge, eine historische Pforte am Hang. Viele drehen hier um, weil ab diesem Punkt hohe Zäune den Blick zur Bahnlinie abschirmen.

Ein Abstecher zu den Ruinen der kleinen Kirche Raheen-A-Cluig, etwas oberhalb von Bray, lohnt sich für Geschichtsinteressierte – ein ruhiger Ort mit Ausblick.

Wanderung am Bray Head Cliff Walk mit Blick über die Küste, Wildblumen am Abhang und Ausblick auf Bray und die Bucht
Der Bray Head Cliff Walk bietet traumhafte Ausblicke auf die Küstenlandschaft – zwischen Wildblumen, grünen Hängen und weiter Sicht über die Irische See bis nach Dublin.

Persönliche Empfehlung

Wir haben unseren Irland-Roadtrip 2023 in Bray begonnen – direkt nach der Landung in Dublin ging es mit dem Mietwagen entlang der Küste nach Süden.
Unsere Unterkunft lag direkt an der Bucht mit fantastischem Blick aufs Wasser – perfekt für einen entspannten Start in die Reise. Wir haben im The Martello* übernachtet. Besonders cool: Zum Hotel gehört auch ein eigenes Restaurant mit Bar, in dem wir den Abend gemütlich ausklingen lassen konnten. Die Kombination aus Lage direkt am Meer, entspannter Atmosphäre und gutem Essen war ein perfekter Einstieg in unsere Reise.“
Bray hat uns mit seinem Mix aus nostalgischem Küstencharme, guter Erreichbarkeit und Natur direkt vor der Tür sofort begeistert.


Praktisch unterwegs: So findest du alle Ziele auf der Karte

Alle in diesem Artikel vorgestellten Ausflugsziele – Howth, Malahide und Bray – sind bequem mit dem DART erreichbar. Der Zug fährt entlang der Küste und verbindet das Dubliner Zentrum mit zahlreichen sehenswerten Orten im Umland.

Damit du bei der Planung den Überblick behältst, findest du auf meiner interaktiven Karte:

DART-Haltestellen: Diese Pins markieren die Stationen entlang der Küste, von denen aus du alle Ziele bequem ohne Auto erreichst.

Orte & Sehenswürdigkeiten: Hier findest du die Highlights in Howth, Malahide und Bray – z. B. das Schloss, der Hafen, der Cliff Walk oder der Strand.

Wanderstartpunkte: Diese Pins zeigen dir, wo der jeweilige Cliff Walk oder Rundweg beginnt – besonders hilfreich für deine Routenplanung.

Parkmöglichkeiten: Falls du doch mit dem Mietwagen unterwegs bist, findest du hier die nächstgelegenen kostenlosen oder kostenpflichtigen Parkplätze.

Wie du siehst, musst du nicht zwingend ein Auto mieten, um spannende Orte rund um Dublin zu entdecken. Ob du entlang der Klippen wanderst, frischen Fisch am Hafen genießt oder durch gepflegte Schlossgärten schlenderst – die Region bietet dir viele schöne Erlebnisse, die du ganz bequem mit dem Zug erreichst.

Ich hoffe, meine Tipps helfen dir bei der Planung deines Dublin-Trips – oder vielleicht sogar dabei, dich neu in Irland zu verlieben.

Slán go fóill – bis bald in Irland!

Susann

Wie funktioniert der DART und wo bekomme ich Tickets?
Der DART (Dublin Area Rapid Transit) verbindet Dublin mit den Vororten entlang der Küste. Tickets gibt es an Automaten, online oder über die „Leap Visitor Card“, die auch für Busse & Straßenbahnen gilt. Alternativ kannst du mit einer kontaktlosen Kreditkarte direkt einchecken.

Wie oft fahren die Züge zu den Ausflugszielen?
Je nach Tageszeit fahren Züge Richtung Howth, Malahide oder Bray alle 15–30 Minuten. Am Wochenende oder abends kann es seltener sein – aktuelle Fahrpläne findest du auf der offiziellen Irish Rail Website oder in Google Maps.

Kann man in den Orten auch mit Euro bezahlen oder braucht man eine spezielle Karte?
In Irland wird mit Euro gezahlt – du brauchst also keine zweite Währung wie in Nordirland. Fast überall ist Kartenzahlung möglich, selbst an kleinen Marktständen.

Brauche ich Wanderschuhe für die Cliff Walks?
Nicht zwingend, aber bequeme, rutschfeste Schuhe sind empfehlenswert – besonders bei Nässe. Der Untergrund ist größtenteils befestigt, aber stellenweise uneben oder matschig.

Gibt es auch geführte Ausflüge ab Dublin?
Ja, sowohl Howth als auch Malahide oder die Wicklow Mountains werden von verschiedenen Anbietern als Halb- oder Ganztagestour angeboten – z. B. mit Bus oder als kombinierte Wander-/Fototour. Wer lieber auf eigene Faust unterwegs ist, kommt aber auch sehr gut allein klar.

Falls ich dein Interesse geweckt habe, findest du weitere Inspirationen in den folgenden Artikeln: 

… und falls du Interesse an mehr Städten auf den britischen Inseln hast, findest du hier eine Übersicht über meine anderen Städtereisen: 

Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich über jedes Teilen! Und wenn du meine Arbeit noch weiter unterstützen möchtest, kannst du mir gerne einen Tee spendieren, damit ich weiterhin hilfreiche Artikel für dich verfassen kann.

Pinterest-Grafik mit Reisetipps für drei Ausflüge ab Dublin ohne Auto – Howth, Malahide und Bray mit dem DART entdecken

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Booking.com