Kairo im Wüstenlicht – Blick über die Stadt zwischen Antike und Moderne, wo Geschichte und Gegenwart aufeinandertreffen.

Kairo Sehenswürdigkeiten – Highlights, Geschichte & Tipps

Kairo – eine Stadt der Extreme. Zwischen Antike und Moderne, zwischen Muezzinrufen und hupenden Autos, zwischen atemberaubender Geschichte und quirligem Chaos.
Wer hierher reist, erlebt Ägyptens Hauptstadt mit allen Sinnen: laut, lebendig, faszinierend – und immer ein bisschen anders, als man erwartet.

Transparenzhinweis: In diesem Artikel findest du Affiliate-Links, z. B. zu Hotels, Mietwagen und Touren.
Wenn du über sie buchst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.
Mehr Infos findest du hier.

Kairo Tower – Aussicht über die Stadt am Nil

Der 187 Meter hohe Fernsehturm auf der Nilinsel Gezira ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Kairos. Von oben bietet sich ein beeindruckender Blick über die Dächer der Millionenmetropole – bei klarer Sicht siehst du sogar die Pyramiden von Gizeh in der Ferne.
Am Eingang erwartet dich eine Sicherheitskontrolle, Kameras kosten teils extra Eintritt, mit dem Smartphone darfst du aber problemlos fotografieren.
Tipp: Besuch den Turm am späten Nachmittag – so erlebst du den Sonnenuntergang über dem Nil und die funkelnden Lichter der Stadt.

Blick vom Kairo Tower über die Skyline der Stadt am Nil bei Sonnenuntergang

Alabaster-Moschee – Glanzpunkt in der Zitadelle von Salah ad-Din

Hoch über der Stadt thront die Alabaster-Moschee von Muhammad Ali – eines der prachtvollsten Bauwerke Kairos. Der Innenraum schimmert im Schein unzähliger Lampen, die Kuppeln sind mit feinem Marmor und Alabaster verkleidet.
Die Moschee liegt innerhalb der historischen Zitadelle, von deren Terrasse du eine der besten Aussichten über die Stadt hast.
Frauen müssen sich nicht verschleiern, aber Schultern und Knie sollten bedeckt sein. Schuhe werden am Eingang ausgezogen oder mit Überschuhen bedeckt.

Innenhof der Alabaster-Moschee in der Zitadelle von Kairo mit Kuppeln und Lampen

Khan el-Khalili Basar – das Herz der Altstadt

Ein Meer aus Düften, Farben und Stimmen: Der Khan el-Khalili ist der bekannteste Basar Ägyptens und einer der ältesten der Welt. Zwischen glänzenden Lampen, Gewürzen, Schmuck und Stoffen vergisst man schnell die Zeit.
Handeln gehört dazu – aber bleib gelassen und nimm es mit Humor, so macht’s am meisten Spaß.
Mein Tipp: Gönn dir einen Tee im legendären El Fishawy Café, das seit über 200 Jahren Gäste empfängt.

Bunte Lampen und Gewürzstände im Khan el-Khalili-Basar in Kairos Altstadt

Ägyptisches Museum – Auf den Spuren der Pharaonen

Als wir Kairo besucht haben, war das Große Ägyptische Museum (GEM) in Gizeh noch nicht eröffnet. Unser Besuch führte uns daher ins alte Ägyptische Museum am Tahrir-Platz – ein geschichtsträchtiger Ort, der jahrzehntelang das Zentrum ägyptischer Archäologie war.

Schon damals spürte man die Aufbruchstimmung: viele Vitrinen waren leer, einige Exponate bereits verpackt und für den Umzug vorbereitet. Die Atmosphäre war beeindruckend, aber auch ein wenig melancholisch – ein Museum im Wandel.

Inzwischen hat das neue Große Ägyptische Museum in Gizeh offiziell eröffnet. Es liegt direkt bei den Pyramiden und gilt als das modernste Museum Afrikas. Besucher können dort unter anderem die komplette Sammlung aus Tutanchamuns Grab bestaunen, dazu aufwendig restaurierte Statuen und Reliefs aus allen Epochen des alten Ägypten.

Mein Tipp: Wer heute nach Kairo reist, sollte sich den Besuch des neuen Museums auf keinen Fall entgehen lassen – es ist eines der größten und spektakulärsten Kulturprojekte der letzten Jahrzehnte.

Außenansicht des alten Ägyptischen Museums am Tahrir-Platz in Kairo

Nilpromenade & Gezira-Insel – Ruhe im Großstadtdschungel

Wenn du in Kairo etwas Entspannung suchst, ist die Insel Gezira im Nil der richtige Ort. Hier kannst du entlang der Uferpromenade spazieren, in einem Café mit Blick aufs Wasser sitzen oder den Sonnenuntergang genießen.
Der Eintritt zu den gepflegten Parkabschnitten kostet meist nur wenige ägyptische Pfund – eine lohnende Investition für Ruhe, Sauberkeit und grüne Ausblicke.

Spazierweg an der Nilpromenade auf der Insel Gezira mit Blick auf den Fluss bei Sonnenuntergang

Koptisches Kairo – Spiritualität im Herzen der Stadt

Das koptische Viertel gehört zu den ältesten Teilen Kairos. Besonders beeindruckend ist die Hängende Kirche (Al-Muallaqa), die auf den Überresten einer römischen Festungsmauer erbaut wurde.
Nicht weit entfernt liegt die Sergios-und-Bakchos-Kirche, in deren Krypta laut Legende Maria, Josef und Jesus während ihrer Flucht Zuflucht fanden.
Tipp: Plane den Besuch am Vormittag, wenn es noch ruhig ist – und bring Zeit mit, um die friedliche Atmosphäre auf dich wirken zu lassen.

Innenraum der Hängenden Kirche im koptischen Viertel Kairos mit kunstvoller Holzdecke

Downtown Kairo – Moderne trifft Geschichte

In Downtown Kairo erlebst du die moderne Seite der Metropole: breite Boulevards, historische Kolonialbauten, Straßenmusik und das geschäftige Leben einer Millionenstadt.
Besonders abends wird es lebendig, wenn Lichter, Straßenstände und Musik die Viertel rund um den Tahrir-Platz in ein buntes Durcheinander verwandeln.

Straßenszene in Downtown Kairo mit historischen Gebäuden und beleuchteten Schaufenstern am Abend

Reisetipps & persönliche Erfahrungen

Eine Städtereise nach Kairo ist ein Abenteuer – im besten Sinne. Plane deine Tage nicht zu voll, denn Strecken, die auf der Karte kurz aussehen, sind in der Realität oft sehr lang.
Verkehr, Hitze und Baustellen können jede Fahrt verlängern. Deshalb lohnt sich ein privater Fahrdienst oder ein geführter Tagesausflug, um Zeit und Nerven zu sparen.
Zu Fuß ist Kairo nur begrenzt zu erkunden – nicht, weil es gefährlich wäre, sondern weil die Entfernungen einfach enorm sind.
Wenn du offen bist für Neues, wirst du Kairo lieben: laut, kontrastreich, fordernd – und voller Geschichte.

Fazit – Kairo zwischen Geschichte und Gegenwart

Kairo ist keine Stadt, die man einfach nur besichtigt – man erlebt sie.
Zwischen jahrtausendealten Pyramiden, der modernen Skyline von Downtown und den engen Gassen des Basars spürt man an jeder Ecke den Puls einer Metropole, die niemals stillsteht.

Unsere Reise fiel noch in die Zeit vor der Eröffnung des neuen Großen Ägyptischen Museums, und schon damals war spürbar, dass hier ein neues Kapitel ägyptischer Geschichte aufgeschlagen werden würde. Heute zeigt sich Kairo moderner, zugänglicher und beeindruckender denn je – ein Ort, an dem Vergangenheit und Zukunft nahtlos ineinanderfließen.

Wer sich auf Kairo einlässt, wird manchmal gefordert – durch Lärm, Hitze oder Entfernungen, die auf der Karte kürzer aussehen, als sie in Wirklichkeit sind. Doch gerade das macht den Zauber dieser Stadt aus: Sie überrascht, überwältigt und bleibt unvergesslich.

Gute Reise,

Susann

FAQ – Häufige Fragen zu Kairos Sehenswürdigkeiten

Wann ist die beste Reisezeit für Kairo?
Die angenehmsten Monate sind von Oktober bis April. In dieser Zeit liegen die Temperaturen meist zwischen 20 und 28 °C – ideal für Sightseeing. Im Sommer kann es dagegen sehr heiß werden, vor allem im Juni und Juli.

Wie viele Tage sollte man für Kairo einplanen?
Für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten – das Ägyptische Museum, die Zitadelle, den Khan el-Khalili-Basar und einen Ausflug zu den Pyramiden von Gizeh – solltest du mindestens zwei bis drei volle Tage einplanen. Wer zusätzlich Sakkara oder Memphis besuchen möchte, bleibt besser vier Tage.

Ist Kairo sicher für Reisende?
Ja. Die touristischen Gebiete werden gut überwacht, und die Menschen sind sehr gastfreundlich. Wie überall gilt: Wertsachen im Hotel lassen, auf Taschendiebe achten und abends lieber ein Taxi oder Uber nutzen.

Wie bewege ich mich in Kairo am besten fort?
Die Entfernungen sind größer, als sie auf der Karte wirken. Am komfortabelsten sind privat organisierte Fahrer oder Fahrdienste wie Uber und Careem. So vermeidest du Stress im dichten Verkehr und erreichst mehrere Sehenswürdigkeiten an einem Tag.

Was sollte ich beim Moscheebesuch beachten?
Schultern und Knie müssen bedeckt sein, Schuhe werden vor dem Betreten ausgezogen. Frauen können ein leichtes Tuch mitbringen, falls am Eingang darum gebeten wird. Fotografieren ist meist erlaubt, manchmal aber gebührenpflichtig.

Wie viel kostet der Eintritt zu Sehenswürdigkeiten in Kairo?
Die Preise variieren: Für große Highlights wie das Ägyptische Museum oder die Zitadelle zahlst du etwa 300 – 450 EGP (8 – 12 €). Kleinere Museen und Moscheen sind günstiger, viele Kombitickets gibt es auch online.

Kann man die Pyramiden von Gizeh gut mit Kairo verbinden?
Ja – Gizeh liegt nur etwa 30 Minuten (je nach Verkehr) vom Stadtzentrum entfernt. Plane am besten einen eigenen Tag für die Pyramiden ein und kombiniere den Besuch mit dem neuen Großen Ägyptischen Museum.

Du hast noch eine Frage zu Kairo oder zu den Sehenswürdigkeiten? Schreib sie mir gern in die Kommentare – ich ergänze das FAQ regelmäßig.

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, schau unbedingt auch in die anderen Teile meiner Kairo-Serie:

So hast du direkt alle Infos für deinen Trip nach Kairo an einer Stelle – von Inspiration über Essen bis hin zu praktischen Tipps.

PIN

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Booking.com