Luftaufnahme von London mit Blick auf die Themse, die Tower Bridge und die Skyline – Überblick über Stadtteile und Sehenswürdigkeiten

London in 4 Tagen: Deine perfekte Städtereise für Erstbesucher

Transparenzhinweis: In diesem Artikel findest du Affiliate-Links, z. B. zu Hotels, Mietwagen und Touren.
Wenn du über sie buchst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.
Mehr Infos findest du hier.

Städtereise nach London geplant – aber keine Ahnung, wo du anfangen sollst?

Dann bist du hier genau richtig: In diesem Artikel zeige ich dir die besten London Sehenswürdigkeiten für 4 Tage – perfekt für Einsteiger und Erstbesucher. Ob du zum ersten Mal in der Stadt bist oder einfach einen strukturierten Überblick brauchst: Mein persönlicher Sightseeingplan hilft dir dabei, das Beste aus deiner Zeit herauszuholen.

Ich war schon viele Male in London unterwegs – und egal, ob ich wegen Konzerten, Museen oder klassischem Sightseeing angereist bin: Diese Stadt überrascht mich jedes Mal aufs Neue.

In diesem Guide bekommst du eine kompakte London Reiseroute für 4 Tage, inklusive Tipps für Tagesetappen, Must-Sees und ein paar Lieblingsorte abseits der Klassiker.

👉 Bevor du startest: In meinem Artikel „Praktische Tipps für London“ findest du alles rund um Anreise, Unterkunft und ÖPNV – ideal zur Vorbereitung.

Interaktive Karte für deine London-Reise

Damit du bei all den Sehenswürdigkeiten nicht den Überblick verlierst, findest du hier meine persönliche Karte mit allen Highlights aus dem Artikel – inklusive meiner Geheimtipps!

Vollbildanzeige

Farberklärung der Pins:
Dunkelblaue Pins: Aussichtspunkte aus dem Artikel
„London von oben entdecken“
Petrolfarbene Pins: Tipps aus dem Artikel
„London abseits der Touristenpfade“
Goldene Pins: Highlights aus dem Artikel
„City of London Sehenswürdigkeiten – ein Rundgang zu den historischen Highlights“
Pinkfarbene Pins: Stationen aus dem Artikel
„Canary Wharf & Greenwich – Sehenswürdigkeiten in East London“
Roséfarbene Pins: Klassiker aus dem Artikel
„Klassische London-Highlights auf eigene Faust entdecken“

Ankommen in London – Orientierung & erste Schritte

Kaum bist du gelandet, willst du eigentlich nur noch eins: raus in die Stadt und losziehen. Verständlich denn London pulsiert, lockt mit roten Bussen, viktorianischen Fassaden und einem Gefühl von „Ich bin mittendrin“. Trotzdem lohnt es sich, den ersten Moment bewusst zu gestalten.

Nach der Ankunft:
Check in Ruhe im Hotel ein, logg dich ins WLAN und nimm dir ein paar Minuten, um dich zu orientieren:

  • Gibt es einen Supermarkt in der Nähe für Wasser und Snacks?
  • Wo ist der nächste Pub für später?
  • Wo findest du die nächste Bus- oder U-Bahnstation?
  • Gibt es Restaurants, bei denen du spontan einen Tisch bekommst?

Je nachdem, wann du in der Stadt ankommst, gestaltest du deinen Einstieg in die Stadt unterschiedlich:

  • Später Nachmittag? Dann erkunde deine direkte Umgebung, gewöhne dich an den Linksverkehr, das Straßengewirr und die britische Gelassenheit.
  • Vormittag? Perfekt! Du hast noch Stunden Zeit für erste Eindrücke. Dann nichts wie los – die Stadt wartet.

Tipp: Lass dich treiben, aber behalte deinen Zeitplan im Auge. London ist groß – eine gute Vorbereitung zahlt sich schnell aus.

Klassische London-Highlights auf eigene Faust entdecken

Dein erster Tag in London startet mit einem echten Wow-Moment: Kaum aus der U-Bahn-Station Westminster gestiegen, stehst du mitten im Herzen der britischen Hauptstadt – mit Blick auf den Elizabeth Tower (Big Ben), die Westminster Abbey und die imposanten Parlamentsgebäude direkt an der Themse.

Rund um den Parliament Square warten gleich mehrere Highlights – royale Geschichte in der gotischen Westminster Abbey, politische Macht im Palace of Westminster und ein kleiner Geheimtipp: der Victoria Tower Gardens mit Flussblick. Von hier aus führt dich ein Spaziergang durch den St. James’s Park zum berühmten Buckingham Palace – mit etwas Glück erlebst du sogar die Wachablösung.

Weiter geht’s durch die elegante Mall bis zum Trafalgar Square, wo Kunst und Kultur auf Stadtleben treffen. Am Nachmittag erkundest du Piccadilly Circus, Covent Garden und zum Abschluss das Südufer der Themse – mit Blick aufs London Eye und die City im Abendlicht.

Collage von verschiedenen klassischen London Highlights: oben links Trafalgar Quare, Mitte Buckingham Palace, rechts london Eye, Unten mitte Houses of Parliament, unten links: Covent Garden
Die klassischen Highlights in London sind nicht nur für Erstbesucher perfekt. Sie dienen Wiederkehrern gern als Orientierung für die nächsten Erkundungen.

👉 Zum detaillierten Tag-1-Plan mit allen Highlights rund um Westminster, Buckingham Palace & Co.

City of London Sehenswürdigkeiten – ein Rundgang zu den historischen Highlights

Dein zweiter Tag in London führt dich zu den geschichtsträchtigsten Ecken der Stadt. Starte am Tower of London – einem beeindruckenden Bauwerk mit über 1000 Jahren Geschichte. Komm am besten früh, um die Kronjuwelen ohne Gedränge zu bewundern. Danach geht es weiter zur St. Paul’s Cathedral, deren mächtige Kuppel die Londoner Skyline prägt. Wer keine Zeit für den Rundgang hat, kann über den Shop-Eingang zumindest einen Blick in die Krypta werfen.

Über die Millennium Bridge erreichst du die Südküste der Themse und das Tate Modern – perfekt für eine kreative Pause. Anschließend führt dich der Weg entlang des Wassers zurück zur Tower Bridge. Plane einen Moment zum Staunen ein: Mit Glück öffnet sich die Brücke für ein durchfahrendes Schiff.

Am Abend laden die St. Katherine Docks mit Bars & Lichterketten zum Drink – oder du flanierst bis Spitalfields Market und Shoreditch für Streetfood, Shopping & Nachtleben.

Collage mit fünf typischen Sehenswürdigkeiten in der City of London: Millennium Bridge, Tower Bridge, Shoreditch, St. Paul's Cathedral und Tower of London.
Sehenswürdigkeiten der City of London auf einen Blick: Von historischen Bauwerken bis zum trendigen Shoreditch-Viertel zeigt die Collage die Vielfalt der Londoner Altstadt.

👉 Hier geht’s zum ausführlichen Tagesplan zu Tower, Tower Bridge & Co.

Canary Wharf & Greenwich – Sehenswürdigkeiten im Osten Londons

Dein dritter Tag in London beginnt im futuristischen Canary Wharf. Zwischen Glasfassaden und Wolkenkratzern wie dem One Canada Square erlebst du ein modernes London – Businessflair, Foodtrucks und versteckte Docks inklusive. Rund um das Wasser findest du ruhige Ecken zum Verweilen, während das geschäftige Treiben langsam dem Feierabend weicht.

Anschließend führt dich dein Weg über die Themse – entweder mit der DLR-Bahn oder zu Fuß durch den historischen Fußgängertunnel unter der Themse – ins charmante Greenwich. Hier erwartet dich ein ganz anderer Rhythmus: das Royal Observatory, der Nullmeridian, das imposante Old Royal Naval College und viel grüne Weite im Greenwich Park. Schlendere über den Greenwich Market, koste dich durch die Stände und genieße das maritime Flair dieses Weltkulturerbes.

Collage mit Ansichten aus Canary Wharf und Greenwich: moderne Architektur, das Old Royal Naval College, die Queen’s House Fassade und die beeindruckende Painted Hall.
Moderne Skyline trifft auf maritime Geschichte – ein Spaziergang von Canary Wharf bis Greenwich zeigt Londons spannende Kontraste.

👉 Zum vollständigen Tagesplan für East London, Greenwich & Co.

London abseits der Klassiker – Orte zum Ankommen & Durchatmen

Nach drei Tagen voller ikonischer Sehenswürdigkeiten darf es heute etwas ruhiger werden. Beginne deinen Tag im Stadtteil Paddington, wo der berühmte gleichnamige Bahnhof nicht nur architektonisch beeindruckt, sondern auch als Schauplatz der Geschichten rund um Paddington Bär bekannt ist. Nur ein paar Schritte entfernt liegt das Paddington Basin, das in das Kanalsystem rund um Little Venice übergeht.

Diese charmante Gegend mit ihren Hausbooten, grünen Ufern und kleinen Cafés wirkt wie eine Oase mitten in der Metropole. Ob ein Spaziergang am Wasser oder eine Bootsfahrt – hier findest du garantiert Entschleunigung.

Besonders am Samstag lohnt sich ein Abstecher zum Portobello Road Market in Notting Hill: Antikstände, Vintage-Mode und Street Food machen den Bummel zu einem besonderen Erlebnis.

Später kannst du den weitläufigen Hyde Park durchqueren, vielleicht ein Picknick am Serpentine-See machen oder dir am Speaker’s Corner einen der spontanen Redner anhören. Zum Abschluss bietet sich die prachtvolle Umgebung rund um die Royal Albert Hall und das Science Museum an – perfekt auch als Schlechtwetteroption.

Collage mit fünf Fotos aus London: Royal Albert Hall bei Nacht, Japanischer Garten im Holland Park, historische Fassaden in den St Katharine Docks, modernes Wohnviertel bei Paddington Basin und der Eingang des British Museum.
Abseits der typischen Touristenpfade: Entdecke stille Gärten, architektonische Vielfalt und charmante Ecken in London.

👉Mehr Orte zum Ankommen & Durchatmen in London entdecken

London von oben entdecken – Aussichtspunkte mit Weitblick

Du möchtest London aus einer ganz neuen Perspektive erleben? Dann lohnt sich der Blick in die Höhe. Ob historische Türme, futuristische Skybars oder grüne Hügel mit Panorama – die Stadt hat zahlreiche Aussichtspunkte zu bieten, die dir atemberaubende Ausblicke über die Dächer der Metropole schenken.

Und das Beste: Viele davon sind kostenlos oder echte Geheimtipps abseits der typischen Touristenpfade. Von modernen Panoramen über die Skyline bis hin zu historischen Ausblicken auf die Themse – entdecke Orte, an denen sich London von seiner schönsten Seite zeigt.

Sechsteilige Collage mit den schönsten Aussichtspunkten in London: Blick von der Battersea Power Station, Monument, Tower Bridge, Houses of Parliament, London Eye und Straßenansicht über die Tower Bridge bei Sonnenuntergang.
Die besten Aussichtspunkte auf einen Blick: Ob historisch, modern oder ganz klassisch – diese Panoramen zeigen dir London von seiner beeindruckendsten Seite.

👉 Mehr Tipps & Fotos für die besten Aussichtspunkte in London

Ob beim Schlendern durch königliche Parks, beim Entdecken ikonischer Bauwerke oder dem Genießen kulinarischer Vielfalt – Londons Highlights sind vielseitig. Und das Beste: Es gibt immer noch mehr zu entdecken!

Catch you on the next trip!

Susann

FAQ: Deine Fragen zur Städtereise nach London

Wie viele Tage sollte ich für London einplanen?
Für einen ersten Überblick sind 3 bis 4 Tage ideal. So kannst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sehen – ohne durch die Stadt hetzen zu müssen.

Wann ist die beste Reisezeit für London?
Frühling (April–Juni) und Herbst (September–Oktober) sind perfekt. Die Parks sind grün, das Wetter meist mild, und es ist weniger voll als im Hochsommer.

Wie komme ich vom Flughafen in die Innenstadt?
Je nach Flughafen per Zug (z. B. Heathrow Express), U-Bahn oder Bus. Oyster Card oder contactless zahlen lohnt sich fast immer.

Lohnt sich der London Pass?
Nur, wenn du wirklich viele kostenpflichtige Sehenswürdigkeiten in kurzer Zeit besuchen willst. Für entspannte Reisen ohne „Museen-Hopping“ lohnt er sich eher nicht.

Ist London auch für Kinder geeignet?
Ja! Mit Attraktionen wie dem London Transport Museum, dem Tower of London, vielen Parks und kostenlosen Museen ist für jedes Alter etwas dabei.

Falls ich dein Interesse geweckt habe, findest du weitere Inspirationen für London in den folgenden Artikeln:

… und falls du Interesse an mehr Städten auf den britischen Inseln hast, findest du hier eine Übersicht über meine anderen Städtereisen: 

Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich über jedes Teilen! Und wenn du meine Arbeit noch weiter unterstützen möchtest, kannst du mir gerne einen Tee spendieren, damit ich weiterhin hilfreiche Artikel für dich verfassen kann.

Collage mit zwei ikonischen London-Motiven: Oben das britische Parlament mit Big Ben und Westminster Bridge bei Tageslicht, unten moderne Hochhäuser im Finanzviertel Canary Wharf mit Wasserfront – begleitet von der Aufschrift ‚Dein Guide für London – Die besten Sehenswürdigkeiten‘.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Booking.com