Djoser Pyramide als Cover für den Artikel "Sakkara & Memphis - Auf den Spuren des alten Ägypten"

Sakkara & Memphis – Auf den Spuren des alten Ägypten

Die Sonne steht schon hoch über Kairo, als wir uns mit unserem Guide auf den Weg nach Süden machen. Nur rund 30 Kilometer von der Hauptstadt entfernt liegen zwei der ältesten und faszinierendsten Stätten Ägyptens – Sakkara und Memphis. Beide Orte erzählen die Geschichte des alten Reiches, lange bevor die Pyramiden von Gizeh gebaut wurden.

Transparenzhinweis: In diesem Artikel findest du Affiliate-Links, z. B. zu Hotels, Mietwagen und Touren.
Wenn du über sie buchst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.
Mehr Infos findest du hier.

Sakkara – Die Stufenpyramide des Djoser

Sakkara gilt als eine der ältesten Nekropolen der Welt. Hier begann vor mehr als 4.700 Jahren die Ära der ägyptischen Pyramiden. Herzstück der Anlage ist die berühmte Stufenpyramide des Pharao Djoser, erbaut vom Architekten Imhotep. Sie war das erste Bauwerk ihrer Art – und gilt als Vorläufer aller späteren Pyramiden.

Schon beim Betreten des Geländes beeindruckt die Weite: goldgelber Sand, zerfallene Tempelreste und die Stufenpyramide, die sich majestätisch aus der Wüste erhebt. Unser Guide erklärt uns, wie revolutionär dieser Bau einst war: Zum ersten Mal wurde hier Stein anstelle von Lehmziegeln verwendet – ein Schritt, der Architekturgeschichte schrieb.

Wir spazieren durch die Überreste der Tempel und Grabkammern, passieren kunstvoll verzierte Säulenhallen und blicken in schmale Korridore, die tief in den Wüstensand führen. Die Atmosphäre ist ruhig, fast mystisch – und lässt erahnen, wie groß das Erbe der Pharaonen war.

Collage der ägyptischen Ruinen von Sakkara.

Memphis – Die erste Hauptstadt des alten Ägypten

Nur wenige Kilometer weiter liegt Memphis, einst das politische und religiöse Zentrum des alten Ägyptens. Heute erinnert ein kleines Freilichtmuseum an die einstige Metropole, deren Überreste größtenteils unter Sand und Ackerland verborgen liegen.

Im Mittelpunkt steht die gewaltige Kolossalstatue des Ramses II., die ursprünglich im Tempel von Ptah stand. Der über zehn Meter lange Koloss liegt geschützt unter einem Pavillon – und selbst liegend ist er noch beeindruckend genug, um die Größe und Macht des Pharaos zu verdeutlichen. Gleich daneben steht eine kleinere, aufrecht erhaltene Statue und die berühmte Alabaster-Sphinx, deren sanfter Gesichtsausdruck sich deutlich von der monumentalen Sphinx von Gizeh unterscheidet.

Unser Guide berichtet, dass Memphis nicht nur eine Stadt der Herrscher war, sondern auch der Handwerker und Priester. Über Jahrhunderte hinweg galt sie als das Herz des ägyptischen Reiches – bis Theben (das heutige Luxor) an Bedeutung gewann.

Collage der Ruinen von Memphis, Ägypten. mit einer Detailauffnahme der Statue von Ramses II

Fazit – Geschichte, die greifbar wird

Sakkara und Memphis sind Orte, die Geschichte lebendig machen. Während man in Gizeh die Perfektion der späteren Pyramiden bestaunt, spürt man hier die Ursprünge – die ersten Ideen, den Mut zum Experiment, die Wurzeln einer Zivilisation, die Jahrtausende überdauerte.

Wer Kairo besucht, sollte sich diese beiden Stätten nicht entgehen lassen. Sie liegen nur rund eine Stunde vom Stadtzentrum entfernt und lassen sich perfekt mit einem Besuch der Pyramiden von Gizeh verbinden.
Ein Tag – drei Welten – und ein eindrucksvolles Stück Geschichte.

Bleib Reiselustig,

Susann

FAQ – Häufige Fragen zu Sakkara & Memphis

Wie weit sind Sakkara und Memphis von Kairo entfernt?
Beide Stätten liegen rund 30 Kilometer südlich von Kairo. Die Fahrzeit beträgt – je nach Verkehr – etwa 45 bis 60 Minuten.

Wie viel Zeit sollte man für den Besuch einplanen?
Für Sakkara und Memphis solltest du mindestens einen halben Tag einplanen. Wer sich intensiver für Geschichte interessiert, kann hier problemlos 4–5 Stunden verbringen.

Kann man Sakkara und Memphis auf eigene Faust besuchen?
Ja, grundsätzlich ist das möglich. Allerdings ist eine geführte Tour sehr empfehlenswert – sie spart Zeit, organisiert den Transport und vermittelt viele spannende Hintergründe, die man ohne Guide leicht übersehen würde.

Was kostet der Eintritt?
Der Eintritt zur Sakkara-Anlage liegt bei etwa 200 ägyptischen Pfund (rund 4 €), Memphis kostet ca. 100 EGP. Geführte Touren beinhalten die Tickets meist bereits im Preis.

Wann ist die beste Besuchszeit?
Von Oktober bis April herrschen angenehme Temperaturen. Im Sommer kann es in der Wüste rund um Sakkara extrem heiß werden – am besten planst du den Besuch vormittags oder am späten Nachmittag.

Was sollte man mitbringen?
Bequeme Schuhe, Kopfbedeckung, Sonnencreme und ausreichend Wasser sind Pflicht. In Sakkara gibt es kaum Schattenplätze, daher lohnt sich auch ein leichter Schal oder Sonnenschirm.

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, schau unbedingt auch in die anderen Teile meiner Kairo-Serie:

So hast du direkt alle Infos für deinen Trip nach Kairo an einer Stelle – von Inspiration über Essen bis hin zu praktischen Tipps.

PIN

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Booking.com