
London abseits der Touristenpfade – entspannt entdecken & genießen
Transparenzhinweis: In diesem Artikel findest du Affiliate-Links, z. B. zu Hotels, Mietwagen und Touren.
Wenn du über sie buchst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.
Mehr Infos findest du hier.
Hektik, Menschenmassen, Sightseeing-Marathon? Nicht heute.
Manchmal ist es genau das, was man nicht sucht, das eine Reise besonders macht. Dieser Spaziergang führt dich zu den ruhigeren Ecken Londons – zu kleinen Wasserstraßen, viktorianischen Häusern, blühenden Märkten, grünen Parks und überraschenden Lieblingsorten.
➤ Hier geht’s zum vollständigen 4-Tage-Guide für London.
Ob du London schon kennst oder einfach mal einen anderen Blick auf die Stadt werfen möchtest: Diese Route zeigt dir die britische Metropole von ihrer entspannten, beinahe entschleunigten Seite.
Orientierung vor dem Spaziergang – interaktive Karte
Damit du deinen entspannten Tag in London stressfrei planen kannst, findest du hier alle Stationen dieser Route auf einen Blick:
Farberklärung der Pins:
Dunkelblaue Pins: Aussichtspunkte aus dem Artikel
„London von oben entdecken“
Petrolfarbene Pins: Tipps aus dem Artikel
„London abseits der Touristenpfade“
Goldene Pins: Highlights aus dem Artikel
„City of London Sehenswürdigkeiten – ein Rundgang zu den historischen Highlights“
Pinkfarbene Pins: Stationen aus dem Artikel
„Canary Wharf & Greenwich – Sehenswürdigkeiten in East London“
Roséfarbene Pins: Klassiker aus dem Artikel
„Klassische London-Highlights auf eigene Faust entdecken“
Jetzt, wo du dir einen Überblick verschafft hast, beginnt dein entspannter Streifzug durch London mit einem charmanten Startpunkt – am berühmten Bahnhof Paddington.
Paddington & Little Venice: Charmanter Auftakt am Wasser
Dein Tag beginnt am traditionsreichen Bahnhof Paddington, einem der bekanntesten Bahnhöfe Londons – nicht nur wegen seiner historischen Dachkonstruktion aus Gusseisen, sondern auch wegen eines kleinen Bären mit blauem Mantel: Paddington Bär, dessen Geschichten hier ihren Anfang nahmen. Eine Statue erinnert am Bahnsteig liebevoll an ihn.
Direkt hinter dem Bahnhof liegt das Paddington Basin – ein modernes Viertel mit Cafés, Kunstinstallationen und ruhigen Sitzgelegenheiten am Wasser. Es markiert den Beginn des Kanalnetzes, das sich wie eine ruhige Ader durch den Nordwesten Londons zieht.

Nur wenige Gehminuten weiter öffnet sich dir Little Venice, ein verwunschenes Viertel, das seinem Namen alle Ehre macht. Die idyllischen Kanäle, gesäumt von Hausbooten, Trauerweiden und viktorianischen Backsteinhäusern, laden zum gemütlichen Spaziergang oder zu einer Bootstour in Richtung Camden ein. Besonders morgens herrscht hier eine fast ländliche Stille – mitten in der Großstadt.
Hyde Park, Royal Albert Hall & Museumsviertel: Grünes Herz und kultureller Reichtum
Nach dem lebendigen Trubel von Notting Hill ist der Hyde Park wie eine Atempause. Der weitläufige königliche Park gehört zu den grünsten Rückzugsorten der Stadt – perfekt zum Durchatmen, Spazieren oder einfach nur zum Menschenbeobachten auf einer der vielen Bänke. Besonders schön ist ein Spaziergang rund um die Serpentine, den zentralen See des Parks, oder ein Abstecher zum Diana Memorial Fountain.
Ganz in der Nähe erwartet dich die imposante Royal Albert Hall – eine der berühmtesten Konzerthallen der Welt. Selbst wenn du kein Ticket für ein Konzert hast, lohnt sich ein Blick auf das denkmalgeschützte Gebäude mit seiner markanten Rotunde.

Wenn das Wetter umschlägt oder dir nach Indoor-Programm ist, hast du gleich mehrere Optionen: Das Science Museum, das Natural History Museum oder das Victoria and Albert Museum – alle nur einen kurzen Spaziergang entfernt und mit kostenlosem Eintritt.
Tipp: Das Café im V&A gehört zu den schönsten Museumscafés Londons – hohe Decken, Jugendstil und ein Hauch Aristokratie inklusive.
Zwischen Bücherhallen & Boutiquen: Kultur, Shopping & ein bisschen Ruhe
Wenn du noch Energie hast – und das Wetter mitspielt – lohnt sich ein kleiner Schlenker in Richtung British Museum. Der Eintritt ist kostenlos, und selbst wenn du nicht alles sehen willst, beeindruckt schon die Eingangshalle mit ihrer futuristischen Glaskuppel. Die Dauerausstellungen zur altägyptischen Geschichte, griechischen Antike und globalen Kulturen sind hervorragend kuratiert und laden zum Staunen ein – auch bei Regen ein echtes Highlight.

Nur wenige Schritte entfernt erwarten dich zwei besondere Shopping-Orte: In der Foubert’s Place rund um die Carnaby Street findest du stylische Boutiquen, während Neal’s Yard mit seinen farbenfrohen Fassaden noch einmal charmanten London-Flair versprüht. Wer auf der Suche nach ausgefallenen Souvenirs oder schönen Fotomotiven ist, wird hier fündig.
Wapping Beach – Londons versteckter Stadtstrand an der Themse
Du suchst nach einem Ort, der selbst vielen Londonern unbekannt ist? Wapping Beach, unterhalb des historischen Pubs Prospect of Whitby, ist genau so ein Platz. Zugang erhältst du über die Pelican Stairs, die vor einigen Jahren kurzzeitig auf Instagram für Furore sorgten – heute ist es hier meist menschenleer.
Wenn die Ebbe es erlaubt, kannst du direkt auf dem schmalen Strandabschnitt bis zu den New Crane Stairs spazieren. Unterwegs genießt du ungewöhnliche Perspektiven auf die Themse und die gegenüberliegende Uferseite – ein echter Kontrast zum hektischen Londoner Zentrum.
Der Pub selbst ist geschichtsträchtig, aber eher solide als spektakulär. Der eigentliche Schatz liegt unter deinen Füßen: das historische Flussufer, das einen Hauch von Abenteuer und Entschleunigung versprüht.

Kyoto Garden – Japanische Gelassenheit mitten in London
Versteckt im weitläufigen Holland Park liegt einer der friedlichsten Orte der Stadt: der Kyoto Garden. Ein Geschenk der japanischen Botschaft anlässlich der Freundschaft zwischen Großbritannien und Japan – und ein echter Ruhepol.
Du spazierst vorbei an plätschernden Wasserfällen, leuchtend bunten Koi-Karpfen und kunstvoll arrangierten Pflanzen, die direkt aus einem Zen-Garten stammen könnten. Das Beste? Trotz seiner Schönheit bleibt dieser Ort überraschend wenig überlaufen.
Der Kyoto Garden ist ideal, um kurz innezuhalten, tief durchzuatmen – und dabei London von einer völlig anderen Seite kennenzulernen.

Limehouse Basin – Londons stille Wasserverbindung
Wo sich einst Handelsschiffe aus aller Welt drängten, findest du heute einen ruhigen, fast vergessenen Winkel der Stadt: das Limehouse Basin. Es verbindet den Regent’s Canal mit der Themse und liegt nur einen kurzen Spaziergang von Canary Wharf entfernt – aber gefühlt eine Welt davon.
Hausboote schaukeln gemütlich im Hafen, Möwen kreisen über den alten Lagerhäusern, und es gibt viel Raum für einen entspannten Spaziergang. Perfekt, um London mal ganz gelassen und ohne Menschenmassen zu erleben.

St. Katharine Docks – Eine stille Hafenwelt neben dem Tower
Nur wenige Schritte vom weltberühmten Tower entfernt wartet eine überraschend ruhige Ecke Londons: St. Katharine Docks. Zwischen historischen Lagerhäusern und eleganten Jachten fühlt man sich fast wie in einer kleinen Hafenstadt – und das mitten im Zentrum.
Wer mag, nimmt auf der neuen Instagram-Schaukel Platz oder genießt einfach einen Kaffee direkt am Wasser. Trotz der Fotomotive ist die Atmosphäre entspannt – ideal für eine Pause vom Stadttrubel.

Zwischen viktorianischen Hausbooten in Little Venice, der Weite des Hyde Parks und den imposanten Docks an der Themse hast du heute eine ruhigere, oft unterschätzte Seite Londons erlebt. Es muss nicht immer das volle Touristenprogramm sein – manchmal sind es genau diese kleinen Entdeckungen, die deine Städtereise unvergesslich machen.
Wenn du Lust hast, London abseits der klassischen Touristenpfade zu entdecken, lohnt sich auch eine geführte Tour. Von Street-Art-Rundgängen in Shoreditch bis zu Food-Touren in Soho gibt es jede Menge Auswahl. Einen guten Überblick findest du bei GetYourGuide*.
Cheers und viel Spaß beim Entdecken – London kann auch ganz leise verzaubern.
Susann
FAQ – London abseits der Touristenpfade
Was sind ruhige Viertel in London Wo finde ich in London ruhige Orte zum Entspannen abseits der Touristenmassen?für Spaziergänge?
Ruhige Rückzugsorte gibt es z. B. entlang des Regent’s Canal bei Little Venice, im Kyoto Garden im Holland Park oder am Limehouse Basin. Auch der Hyde Park und die Docks rund um Wapping laden zum Entschleunigen ein.
Wie finde ich den versteckten Wapping Beach an der Themse?
Der Zugang erfolgt bei Ebbe über die Pelican Stairs, direkt neben dem Pub „The Prospect of Whitby“. Der Strandabschnitt liegt zwischen Wapping und Limehouse und ist ein echter Geheimtipp.
Ist der Kyoto Garden im Holland Park kostenlos zugänglich?
Ja, der Kyoto Garden ist frei zugänglich und bietet eine friedliche Oase im Herzen von West-London – mit Wasserfall, Kois und traditionellen Elementen.
Was kann man in Paddington außer dem Bahnhof sehen?
Das Viertel rund um das Paddington Basin ist überraschend grün und ruhig. Hier kannst du entlang des Kanals Richtung Little Venice spazieren oder auf einem Boot entspannen.
Gibt es schöne Orte am Wasser in Zentrumsnähe?
Definitiv! St. Katharine Docks und das Limehouse Basin sind ruhige, fotogene Orte am Wasser – ideal für Spaziergänge oder einen Kaffee abseits der Massen.
Wie viel Zeit sollte ich für diese „alternativen“ London-Spots einplanen?
Je nach Interesse kannst du einzelne Orte als Zwischenstopp oder auch als halbtägigen Ausflug nutzen. Für eine entspannte Entdeckungstour durch 2–3 Viertel solltest du etwa einen halben Tag einplanen.
Sind die empfohlenen Orte gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar?
Ja, alle genannten Orte erreichst du bequem mit der U-Bahn, dem Bus oder teilweise mit der Thames Clippers Bootslinie. Viele davon liegen nahe bekannter Stationen wie Paddington, Notting Hill Gate, Limehouse oder Tower Hill.
Falls ich dein Interesse geweckt habe, findest du weitere Inspirationen für London in den folgenden Artikeln:
- London in 4 Tagen: Deine perfekte Städtereise für Erstbesucher
- Klassische London-Highlights auf eigene Faust entdecken
- London abseits der Touristenpfande: entspannt entdecken & genießen
- City of London Sehenswürdigkeiten: ein Rundgang zu historischen Sehenswürdigkeiten
- Canary Wharf & Greenwich: Sehenswürdigkeiten im Osten Londons
- London von oben entdecken: die besten Aussichtspunkte & Panoramablicke
- Gut vorbereitet nach London: Dein Guide für Anreise, Nahverkehr & mehr
… und falls du Interesse an mehr Städten auf den britischen Inseln hast, findest du hier eine Übersicht über meine anderen Städtereisen:
- Edinburgh entdecken – Tipps für Genießer, Fotografen & Ausflügler
- Dublin – Irlands lebendige Hauptstadt entdecken
Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich über jedes Teilen! Und wenn du meine Arbeit noch weiter unterstützen möchtest, kannst du mir gerne einen Tee spendieren, damit ich weiterhin hilfreiche Artikel für dich verfassen kann.
Das könnte dich auch interessieren

Irland entdecken – Die schönsten Routen & Naturerlebnisse
3. August 2025
unser Roadtrip an die Dänische Nordseeküste & Besuch in Ribe
4. Juli 2019