Houses of Parliament in London zu sehen vom London Eye aus.

Klassische London-Highlights auf eigene Faust entdecken

Transparenzhinweis: In diesem Artikel findest du Affiliate-Links, z. B. zu Hotels, Mietwagen und Touren.
Wenn du über sie buchst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.
Mehr Infos findest du hier.

London für Erstbesucher: So holst du das Beste aus deinem ersten Städtetrip raus

London ist riesig, laut, charmant – und manchmal ganz schön überwältigend. Wenn du zum ersten Mal in der britischen Hauptstadt bist, fragst du dich vielleicht: Wo fange ich an? Was muss ich unbedingt gesehen haben?

London in 4 Tagen: Du willst wissen, wie du die britische Hauptstadt optimal erkunden kannst? Hier findest du deinen kompletten Sightseeingplan – perfekt für Erstbesucher und alle, die London entspannt erleben wollen.
Hier geht’s zum vollständigen 4-Tage-Guide für London.

In diesem Artikel nehme ich dich mit zu den bekanntesten London Highlights für Erstbesucher, zeige dir spannende Ecken abseits der klassischen Pfade und gebe dir Tipps, wie du deinen Citytrip entspannt angehen kannst. Ob du lieber staunst, fotografierst oder einfach nur durch die Stadt flanierst – hier findest du die perfekte Route für deinen ersten Besuch in London.

Vollbildanzeige

Farberklärung der Pins:
Dunkelblaue Pins: Aussichtspunkte aus dem Artikel
„London von oben entdecken“
Petrolfarbene Pins: Tipps aus dem Artikel
„London abseits der Touristenpfade“
Goldene Pins: Highlights aus dem Artikel
„City of London Sehenswürdigkeiten – ein Rundgang zu den historischen Highlights“
Pinkfarbene Pins: Stationen aus dem Artikel
„Canary Wharf & Greenwich – Sehenswürdigkeiten in East London“
Roséfarbene Pins: Klassiker aus dem Artikel
„Klassische London-Highlights auf eigene Faust entdecken“

In der interaktiven Karte oben hast du dir schon einen Überblick verschafft – jetzt starten wir gemeinsam in den ersten Tag deines London-Abenteuers! Dabei stehen die absoluten Highlights der britischen Hauptstadt auf dem Programm: vom ikonischen Elizabeth Tower („Big Ben“) bis hin zum London Eye. Praktische Tipps, Zeitfenster und persönliche Empfehlungen inklusive.

Parliament Square & Westminster

Dein Tag beginnt zentral – mit einer Fahrt zur U-Bahn-Station Westminster (Linien: Circle, District oder Jubilee). Nimm Ausgang 4 – Bridge Street North, doch Achtung: Hier strömen täglich Hunderte Besucher nach oben. Also: durchlaufen, dann stehen bleiben und genießen!

Denn genau hier entfaltet sich Londons Herzstück: Der Blick auf den Elizabeth Tower mit der berühmten Glocke „Big Ben“, das Parliament-Gebäude und die Westminster Abbey ist einfach beeindruckend.

Tipp: Die Westminster Abbey kannst du vor Ort besichtigen (aktuell £29,00 für Erwachsene – Stand: 2024). Rechne mit Taschenkontrollen und 1–1,5 Stunden Besuchszeit. Besonders sehenswert: der Poets’ Corner & der Flaggenraum.

Collage mit Big Ben, Westminster Abbey und den Houses of Parliament – drei der bekanntesten Sehenswürdigkeiten am Parliament Square in London.
Der Parliament Square vereint gleich mehrere London-Klassiker: Big Ben, Westminster Abbey und die beeindruckenden Houses of Parliament.

Buckingham Palace & Wachablösung

Ein kurzer Spaziergang durch den St. James’s Park bringt dich zum Buckingham Palace – der offiziellen Residenz der Monarchie.

Wachablösung (Changing the Guard):

  • April–Juli: täglich gegen 11:00 Uhr
  • August–März: jeden zweiten Tag

Wer zur richtigen Zeit kommt, kann das berühmte Spektakel vor den Toren des Palastes miterleben. Die Touren durch die Palasträume (z. B. die State Rooms) finden nur saisonal statt und kosten ca. £30–£35. Unbedingt vorher online buchen.

Nächtlich beleuchteter Buckingham Palace mit dem Victoria Memorial im Vordergrund – royale Atmosphäre in London nach Einbruch der Dunkelheit.
Der Buckingham Palace bei Nacht – ein majestätischer Anblick, bei dem das Victoria Memorial besonders eindrucksvoll wirkt.

Trafalgar Square & Piccadilly Circus

Weiter geht’s zu einem der zentralsten Plätze Londons: dem Trafalgar Square.

Dort erwarten dich:

  • die imposante Nelsonsäule
  • zwei Brunnen mit Löwenstatuen
  • ein Blick zurück auf Westminster
  • und im Rücken: die National Gallery (freier Eintritt)

Von hier erreichst du in nur 7 Minuten den berühmten Piccadilly Circus – mit der leuchtenden Reklametafel und dem beliebten Treffpunkt rund um den Shaftesbury Memorial Fountain.

Trafalgar Square mit Brunnen und National Gallery am Tag sowie Piccadilly Circus bei Nacht – zwei ikonische Plätze im Zentrum Londons.
Von Kunst und Geschichte am Trafalgar Square bis zum leuchtenden Treiben am Piccadilly Circus – hier schlägt das Herz Londons zu jeder Tageszeit.

Covent Garden & London Transport Museum

Einige Gehminuten oder zwei Metrostationen entfernt liegt Covent Garden – ein lebendiges Viertel mit Straßenkünstlern, Boutiquen und gehobener Gastronomie. Ideal für die Mittagspause!

Wenn du Lust auf etwas Kultur hast: Das London Transport Museum liegt direkt neben der Piazza (Eintritt: ca. £24 für Erwachsene – gültig für ein Jahr).

Bunte Marktstände und lebendige Straßenszene in Covent Garden, London – ein beliebter Treffpunkt mit Streetfood, Shops und dem Transport Museum.
Covent Garden begeistert mit Straßenkünstlern, leckerem Streetfood und spannender Geschichte im London Transport Museum – ein echtes Highlight für alle Sinne.

London Eye & Sonnenuntergang über der Themse

Am späteren Nachmittag lohnt sich ein Spaziergang über die Waterloo Bridge. Die Aussicht dort: phänomenal!

Auf der Südseite erwartet dich das London Eye – das berühmte Riesenrad mit Panoramablick über die gesamte Stadt. Die Fahrt dauert ca. 30 Minuten, Tickets kosten ab £32 (günstiger online buchbar). Bei Sonnenuntergang ein echtes Highlight!

👉 Optional kannst du den Tag mit einer Bootstour auf der Themse abschließen – sie starten direkt unterhalb des London Eye. Kombitickets mit Rabatten findest du auf Plattformen wie GetYourGuide* oder Tiqets.

Das London Eye an der Themse bei Sonnenschein und eine Abendstimmung mit Skyline – perfekte Aussichten auf Londons Highlights.
Ob bei Tag oder zum Sonnenuntergang – vom London Eye oder direkt vom Themseufer erlebst du atemberaubende Ausblicke über London.

Von der ersten Tube-Fahrt bis zum Sonnenuntergang am London Eye – dieser Tag bringt dich mitten hinein in das, was London so ikonisch macht. Zwischen royalen Palästen, monumentalen Plätzen und weltberühmten Sehenswürdigkeiten spürst du den Puls der Stadt bei jedem Schritt.

Save travels,

Susann

FAQ: London Sehenswürdigkeiten für Erstbesucher

Wann findet die Wachablösung am Buckingham Palace statt?
Täglich um 11 Uhr von April bis Juli, im restlichen Jahr jeden zweiten Tag. Frühzeitig da sein lohnt sich!

Wie lange dauert die Besichtigung der Westminster Abbey?
Rund 1 bis 1,5 Stunden. Der Eintritt kostet ca. 27 GBP. Tickets am besten online buchen, um Wartezeiten zu vermeiden.

Kann man den Palace of Westminster besichtigen?
Ja, teilweise. Es gibt geführte Touren (ca. 90 Minuten), allerdings mit begrenzter Teilnehmerzahl und nur an bestimmten Tagen.

Lohnt sich das London Eye?
Wenn das Wetter mitspielt: ja. Eine Fahrt dauert 30 Minuten und bietet fantastische Ausblicke – bis Windsor bei klarer Sicht.

Wie viel Zeit sollte man für diesen Tagesplan einplanen?
Zwischen 6 und 8 Stunden – je nachdem, wie viele Sehenswürdigkeiten du von innen besichtigst.

Falls ich dein Interesse geweckt habe, findest du weitere Inspirationen für London in den folgenden Artikeln:

… und falls du Interesse an mehr Städten auf den britischen Inseln hast, findest du hier eine Übersicht über meine anderen Städtereisen: 

Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich über jedes Teilen! Und wenn du meine Arbeit noch weiter unterstützen möchtest, kannst du mir gerne einen Tee spendieren, damit ich weiterhin hilfreiche Artikel für dich verfassen kann.

Blick auf das Houses of Parliament mit Big Ben und den Buckingham Palace bei Nacht – zwei der bekanntesten Wahrzeichen entlang der Themse in London.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Booking.com