Blick auf die Millennium Bridge mit moderner Architektur im Hintergrund – idealer Startpunkt für einen Rundgang durch die historischen Sehenswürdigkeiten in der City of London.

City of London Sehenswürdigkeiten – ein Rundgang zu den historischen Highlights

Transparenzhinweis: In diesem Artikel findest du Affiliate-Links, z. B. zu Hotels, Mietwagen und Touren.
Wenn du über sie buchst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.
Mehr Infos findest du hier.

Zwischen Kronjuwelen & Kreativszene – ein Rundgang durch die City of London

Die City of London ist nicht nur das historische Herz der britischen Hauptstadt, sondern auch ein faszinierender Mix aus Geschichte, Architektur und urbanem Leben. Genau hier, zwischen mittelalterlichen Festungen, barocken Kathedralen und modernen Glasfassaden, entfaltet sich ein besonders spannender Teil deiner Städtereise: ein Tagesrundgang voller Sehenswürdigkeiten in der Londoner Innenstadt.

London in 4 Tagen: Du willst wissen, wie du die britische Hauptstadt optimal erkunden kannst? Hier findest du deinen kompletten Sightseeingplan – perfekt für Erstbesucher und alle, die London entspannt erleben wollen.
Hier geht’s zum vollständigen 4-Tage-Guide für London.

Auf dieser Route entdeckst du legendäre Orte wie den Tower of London, die ehrwürdige St. Paul’s Cathedral und die ikonische Tower Bridge – aber auch echte Geheimtipps wie die gemütlichen St. Katharine Docks oder den trendigen Old Spitalfields Market.

Ob du zum ersten Mal in London bist oder einfach tiefer in das historische Zentrum eintauchen möchtest: Dieser Rundgang führt dich mitten durch das Herz der Stadt – zu Fuß, am Wasser entlang, mit vielen Möglichkeiten zum Staunen, Fotografieren und Genießen.

City of London Sehenswürdigkeiten entdecken – alle Stopps auf der Karte

Damit du dir die Highlights der Londoner Innenstadt noch besser vorstellen kannst, habe ich dir die Route auf einer interaktiven Karte markiert:

Vollbildanzeige

Farberklärung der Pins:
 Dunkelblaue Pins: Aussichtspunkte aus dem Artikel
„London von oben entdecken“
Petrolfarbene Pins: Tipps aus dem Artikel
„London abseits der Touristenpfade“
Goldene Pins: Highlights aus dem Artikel
„City of London Sehenswürdigkeiten – ein Rundgang zu den historischen Highlights“
Pinkfarbene Pins: Stationen aus dem Artikel
„Canary Wharf & Greenwich – Sehenswürdigkeiten in East London“
Roséfarbene Pins: Klassiker aus dem Artikel
„Klassische London-Highlights auf eigene Faust entdecken“

Von royalen Kronjuwelen bis zu industriellem Hafencharme: Heute erkundest du die spannendsten Ecken der City of London – zu Fuß, entlang der Themse. Alles ist gut erreichbar und mit vielen kleinen Highlights gespickt. Los geht’s!

Tower of London – 1000 Jahre Geschichte

Starte an der Metrostation Tower Hill und spaziere durch die Trinity Square Gardens in Richtung Tower of London. Die alte Festung blickt auf eine über 1000-jährige Geschichte zurück und war einst königlicher Palast, Gefängnis und Waffenlager.

Tipp: Sei früh da! Bis ca. 9:50 Uhr kannst du die Kronjuwelen in Ruhe ansehen, bevor das Besucher-Laufband aktiviert wird.

Highlights im Inneren:

  • Kronjuwelen der Monarchie (sehr beeindruckend!)
  • Spanische Rüstkammer
  • Yeoman Warders (Beefeaters) mit spannenden Geschichten

Plane etwa 1,5–2 Stunden für den Besuch ein. Tickets kann du vorab online bei GetyourGuide.de kaufen.

Der Tower of London – eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in der City of London. Historisches Highlight bei jedem Rundgang durch Londons Altstadt.
Der Tower of London gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Londoner Altstadt. Die eindrucksvolle Festung mit ihren mittelalterlichen Mauern liegt mitten in der City of London – ein Muss bei jedem Rundgang durch die Innenstadt.

St. Paul’s Cathedral – Barocke Pracht & Panorama

Nur rund 30 Gehminuten westlich des Towers liegt eines der bedeutendsten Wahrzeichen Londons: die St. Paul’s Cathedral. Mit ihrer imposanten Kuppel dominiert sie die Skyline der City und gilt als architektonisches Meisterwerk des Barocks.

Tipp: Wer nicht die komplette Besichtigung machen möchte (aktuell ~25 GBP), kann auch kostenlos einen Blick in die Krypta werfen. Dafür einfach durch den Eingang zum Shop gehen – dort findest du auch Toiletten, ein kleines Café und den Blick auf Lord Nelsons Sarkophag.

Wer hoch hinaus will: Die Kuppel ist über mehrere Galerien begehbar und belohnt dich mit einem spektakulären Blick über London – wenn du die über 500 Stufen nicht scheust! Tickets für die vollständige Besichtigung kannst du dir auch bequem vorab über GetYourGuide* sichern.

St. Paul’s Cathedral – Herzstück der City und Startpunkt für eine Entdeckungstour zwischen Geschichte und Moderne.

Tate Modern & Millennium Bridge – Kunst & Aussicht

Von St. Paul’s aus führt dich die Millennium Bridge direkt ans Südufer der Themse. Die moderne Fußgängerbrücke bietet dir ein herrliches Panorama auf die Skyline – perfekt für ein Foto oder einfach einen Moment Pause.

Direkt gegenüber erwartet dich die Tate Modern, das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst. Der Eintritt ist frei, die wechselnden Ausstellungen sind oft spektakulär – und im oberen Stockwerk gibt’s ein Café mit Aussicht.

Ansicht der Tate Modern am Südufer der Themse und der modernen Fußgängerbrücke Millennium Bridge mit Blickrichtung auf St. Paul’s Cathedral in London.
Blick auf die Tate Modern und die Millennium Bridge – ein architektonisches Duo im Herzen der City of London, das Kunst und Stadtkultur verbindet.

Tower Bridge – Londons berühmteste Brücke

Folge der Uferpromenade Richtung Osten, bis du die eindrucksvolle Tower Bridge erreichst. Sie ist eines der bekanntesten Postkartenmotive der Stadt – und mindestens einmal täglich öffnet sie sich für Schiffe.

Tipp: Auf der offiziellen Website der Tower Bridge kannst du tagesaktuell sehen, wann sich die Brücke hebt – es lohnt sich!

Wer mag, kann auch die Ausstellung in den oberen Brückenbögen besuchen und durch den Glasboden unter den Füßen auf die Straße blicken. Tickets dafür gibt es auch vorab bei GetYourGuide* .

Die Tower Bridge in London aus drei Perspektiven: geöffnet bei Tageslicht, spektakuläre Detailaufnahme des Klappmechanismus und nachts eindrucksvoll beleuchtet.
Die Tower Bridge gehört zu den spektakulärsten Sehenswürdigkeiten der City of London – besonders eindrucksvoll, wenn sie sich für ein Schiff hebt.

St. Katharine Docks – Pause in maritimer Atmosphäre

Direkt neben der Tower Bridge versteckt sich ein echter Geheimtipp: die St. Katharine Docks. Die kleinen Yachthäfen sind umgeben von Restaurants, Cafés und Bars – perfekt für eine gemütliche Pause mit Blick aufs Wasser.

Tipp: Du willst sparen? In der Nähe gibt’s einen Tesco-Supermarkt – hol dir einen Snack und genieß ihn einfach direkt am Wasser.

St. Katharine Docks in der City of London mit Hausbooten und Blick auf den Walkie Talkie Tower – ein Geheimtipp unter den Sehenswürdigkeiten in der Londoner Altstadt.
Die St. Katharine Docks bieten mit ihren Hausbooten und der ruhigen Marina eine entspannte Alternative zu den klassischen City-of-London-Sehenswürdigkeiten.

Old Spitalfields Market & Shoreditch – Essen, Shopping & Ausgehen

Wenn der Tag langsam in den Abend übergeht, bietet sich ein Besuch im Old Spitalfields Market an. Der Foodcourt versorgt dich mit internationalen Leckereien – und in der angrenzenden Halle findest du Streetwear, Vintage & Accessoires.

Zum Ausklang bietet sich Shoreditch an: Das Viertel ist berühmt für seine Streetart, Bars und Live-Musik. Hier trifft East London auf kreative Energie – perfekt für ein entspanntes Feierabendbier oder spontane Clubnächte.

Straßenszenen aus Shoreditch in London mit roten Doppeldeckerbussen, Street Art, historischen Backsteinhäusern und modernen Hochhäusern im Hintergrund.
Shoreditch steht für den kreativen Puls im Osten Londons – ein spannender Mix aus Backsteinarchitektur, Street Art, modernen Bürotürmen und urbanem Flair.

Geschichte zum Anfassen, beeindruckende Architektur und echte London-Vibes – der zweite Tag deiner Städtereise bringt dich tief ins Herz der Metropole. Wenn du zwischen Tower Bridge und Spitalfields Market nicht längst ein bisschen verliebt bist, wird’s spätestens jetzt passieren.

See you in London!,

Susann

FAQ: City of London auf eigene Faust entdecken

Wann ist die beste Zeit, um den Tower of London zu besuchen?
Direkt zur Öffnung (gegen 9 Uhr). So kannst du die Kronjuwelen noch in Ruhe anschauen, bevor das Laufband startet.

Wie viel kostet der Eintritt in den Tower of London?
Der reguläre Eintritt beträgt etwa 33 GBP für Erwachsene. Online lassen sich oft ein paar Pfund sparen.

Wie lange braucht man für diesen Tagesplan?
Plane rund 6–8 Stunden ein, je nachdem wie lange du dir Zeit für Museen, Mittagessen und Pausen nimmst.

Ist der Spaziergang an der Themse auch für Familien geeignet?
Absolut! Die Strecke ist barrierefrei, hat viele Rastmöglichkeiten – und mit Tower Bridge & London Eye echte Highlights für Groß & Klein.

Falls ich dein Interesse geweckt habe, findest du weitere Inspirationen für London in den folgenden Artikeln:

… und falls du Interesse an mehr Städten auf den britischen Inseln hast, findest du hier eine Übersicht über meine anderen Städtereisen: 

Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich über jedes Teilen! Und wenn du meine Arbeit noch weiter unterstützen möchtest, kannst du mir gerne einen Tee spendieren, damit ich weiterhin hilfreiche Artikel für dich verfassen kann.

Rote Doppeldeckerbusse und historische Häuser in Shoreditch sowie die Tower Bridge in geöffnetem Zustand

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Booking.com