
Canary Wharf & Greenwich – Sehenswürdigkeiten in East London
Canary Wharf ist Londons gläserne Zukunftsvision – ein modernes Geschäftsviertel, das mit seiner imposanten Architektur und klaren Linien überrascht. Zwischen glänzenden Fassaden, gepflegten Promenaden und ruhigen Docks lässt sich erstaunlich gut flanieren – besonders in den Abendstunden, wenn sich die Hochhäuser im Wasser spiegeln und die Büros langsam leerer werden.
Transparenzhinweis: In diesem Artikel findest du Affiliate-Links, z. B. zu Hotels, Mietwagen und Touren.
Wenn du über sie buchst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.
Mehr Infos findest du hier.
➤ Hier geht’s zum vollständigen 4-Tage-Guide für London.
Tagsüber herrscht hier geschäftiges Treiben: Banker in Anzügen, Foodtrucks mit leckerem Streetfood und Pendler, die mit der DLR oder U-Bahn ein- und ausströmen. Doch wenn der Arbeitstag endet, verwandelt sich das Viertel: Die Restaurants entlang der Docks füllen sich, kleine Bars öffnen ihre Terrassen, und die Stimmung wird plötzlich entspannt.
Wer es ruhiger mag, besucht Canary Wharf am Wochenende – dann wirkt das Viertel fast wie eine architektonische Ausstellung unter freiem Himmel.
Unter der Themse hindurch – auf nach Greenwich
Nur ein paar Gehminuten trennen dich vom nächsten spannenden Stadtteil: Greenwich. Ob zu Fuß durch den historischen Fußgängertunnel unter der Themse oder mit der DLR (Docklands Light Railway) – der Wechsel fühlt sich fast wie ein kleiner Zeitsprung an.

Während auf der einen Seite futuristische Bürotürme dominieren, wartet auf der anderen ein Viertel voller Geschichte, maritimer Tradition und grüner Oasen. Und genau dieser Kontrast macht den besonderen Reiz dieses Tagesabschnitts aus.
Maritime Geschichte & Royaler Glanz: Willkommen in Greenwich
Greenwich empfängt dich mit einer ganz anderen Atmosphäre: Statt gläserner Hochhäuser findest du hier weitläufige Parkanlagen, historische Bauwerke und das Gefühl, ein Stück britischer Geschichte hautnah zu erleben.
Der Mittelpunkt des Viertels ist das Royal Observatory – der Ursprungsort der Weltzeit. Auf dem Nullmeridian kannst du symbolisch mit einem Fuß in der westlichen, mit dem anderen in der östlichen Hemisphäre stehen. Der Aufstieg zum Observatorium lohnt sich aber nicht nur wegen des Meridians: Vom Greenwich Park aus hast du einen der schönsten Ausblicke über London – mit Blick auf die Skyline von Canary Wharf und die Themse, die sich wie ein silbernes Band durch die Stadt zieht.
Tipp: Die Warteschlangen für Tickets können mitunter sehr langsein, buch deine Tickets sonst schon vorher z.B. über GetyourGuide*.

Ein paar Schritte weiter wartet das Old Royal Naval College, dessen prächtige barocke Architektur und kunstvoll verzierte Decken an eine Zeit erinnern, in der Seefahrt und Entdeckungen die Welt veränderten. Gleich nebenan bietet der Greenwich Market Streetfood, Vintage-Schätze und lokale Handwerkskunst – perfekt für eine kleine Pause zwischendurch.
Du möchtest den Tag entspannt ausklingen lassen? Dann schnapp dir einen Snack, setz dich ans Flussufer und beobachte, wie die Sonne langsam hinter den Docks verschwindet.
Painted Hall im Old Royal Naval College – Barockkunst in Greenwich
Ein absoluter Geheimtipp in Greenwich ist die prachtvolle Painted Hall im Old Royal Naval College – oft als das „britische Sistine Chapel“ bezeichnet. Der große Speisesaal wurde im 18. Jahrhundert von Sir James Thornhill mit einem spektakulären Deckengemälde gestaltet, das Macht, Wissenschaft und britische Geschichte auf imposante Weise inszeniert.

Die Kombination aus Architektur, Kerzenlicht und barocker Malerei ist schlicht überwältigend – ein Highlight für alle, die sich für Kunst, Geschichte oder einfach beeindruckende Räume begeistern. Der Eintritt kostet aktuell £17,50, aber es gibt auch immer wieder freien Zugang bei Events oder mit dem National Art Pass. Tipp: Am besten online reservieren, da der Andrang groß sein kann.
Zwischenstopp am Limehouse Basin – Hausboote, Kanäle & Ruhe mitten in der Stadt
Wenn du nach deinem Besuch in Greenwich mit der DLR oder der U-Bahn zurück ins Zentrum fährst, lohnt sich ein kleiner Zwischenstopp am Limehouse Basin. Der ehemalige Handelshafen ist heute ein charmanter Jachthafen, an dem Hausboote sanft im Wasser schaukeln und Spazierwege entlang des Regent’s Canal zum Entdecken einladen.

Der Ort bildet eine stille Oase zwischen den urbanen Zentren Londons und zeigt, wie überraschend grün und ruhig die Hauptstadt abseits der klassischen Touristenrouten sein kann. Für eine kleine Pause, ein paar schöne Fotos oder einen entspannten Moment am Wasser ist Limehouse genau der richtige Ort.
Canary Wharf und Greenwich könnten auf den ersten Blick kaum unterschiedlicher sein – und doch ergänzen sie sich zu einem perfekten Tagesrundgang voller Kontraste. Hier begegnet dir das moderne London zwischen Wolkenkratzern und Glasfassaden, dort entdeckst du die traditionsreiche Seite der Stadt mit königlichem Glanz und maritimer Geschichte.
Egal ob du lieber flanierst, fotografierst oder einfach nur genießt – dieser Tag bietet dir London aus zwei Perspektiven. Und genau das macht den Reiz dieser Metropole aus.
See you soon, London lover – cheers und bis zum nächsten Spaziergang durch die City!
Susann
FAQ: Häufige Fragen zu Canary Wharf & Greenwich
Wie komme ich am besten von Canary Wharf nach Greenwich?
Du kannst entweder mit der DLR bis „Cutty Sark for Maritime Greenwich“ fahren oder zu Fuß durch den Fußgängertunnel unter der Themse spazieren – ein kleines Abenteuer für sich!
Lohnt sich der Besuch im Royal Observatory?
Ja! Besonders wegen der historischen Bedeutung und dem tollen Ausblick über London. Wer will, kann dort auch echtes „Meridian-Foto-Material“ schießen.
Gibt es in Greenwich auch etwas für Regentage?
Unbedingt! Das National Maritime Museum und das Queen’s House sind nicht nur beeindruckend, sondern auch kostenfrei zugänglich.
Wann ist der Greenwich Market geöffnet?
Täglich – wobei am Wochenende die meiste Auswahl herrscht. Dann gibt’s besonders viele Streetfood-Stände und lokale Anbieter.
Falls ich dein Interesse geweckt habe, findest du weitere Inspirationen für London in den folgenden Artikeln:
- London in 4 Tagen: Deine perfekte Städtereise für Erstbesucher
- Klassische London-Highlights auf eigene Faust entdecken
- London abseits der Touristenpfande: entspannt entdecken & genießen
- City of London Sehenswürdigkeiten: ein Rundgang zu historischen Sehenswürdigkeiten
- Canary Wharf & Greenwich: Sehenswürdigkeiten im Osten Londons
- London von oben entdecken: die besten Aussichtspunkte & Panoramablicke
- Gut vorbereitet nach London: Dein Guide für Anreise, Nahverkehr & mehr
… und falls du Interesse an mehr Städten auf den britischen Inseln hast, findest du hier eine Übersicht über meine anderen Städtereisen:
- Edinburgh entdecken – Tipps für Genießer, Fotografen & Ausflügler
- Dublin – Irlands lebendige Hauptstadt entdecken
Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich über jedes Teilen! Und wenn du meine Arbeit noch weiter unterstützen möchtest, kannst du mir gerne einen
Tee spendieren, damit ich weiterhin hilfreiche Artikel für dich verfassen kann.
Das könnte dich auch interessieren

Roadtrip durch die USA – Route von Key West nach New York City
6. Juni 2019
Stopps in Baltimore & Philadelphia auf unserem USA Ostküsten-Roadtrip
7. November 2022


