
mit dem Zug nach Sóller – unser Ausflug mit dem Tren de Sóller ab Palma (inkl. Port de Sóller)
Transparenzhinweis: In diesem Artikel findest du Affiliate-Links, z. B. zu Hotels, Mietwagen und Touren.
Wenn du über sie buchst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.
Mehr Infos findest du hier.
Mit dem Zug nach Sóller – Nostalgie pur auf Mallorca
Der Zug nach Sóller gehört zu den beliebtesten Ausflügen ab Palma – und das völlig zurecht. Der historische Tren de Sóller rattert seit 1912 über die Insel, ursprünglich gebaut, um Orangen aus dem Tal nach Palma zu transportieren. Heute ist die nostalgische Holzeisenbahn selbst eine Sehenswürdigkeit: eine Mischung aus Zeitreise, Panoramafahrt und gemütlicher Entschleunigung.
Für uns war klar: Diesen Klassiker wollen wir erleben. Also haben wir den Zug genommen – von Palma über Sóller bis hinunter nach Port de Sóller. In diesem Artikel erzähle ich dir, wie die Fahrt abläuft, was dich in Sóller und im Hafen erwartet, welche Tipps wir für Tickets, Sitzplätze und Rückfahrt haben – und ob sich der Ausflug lohnt.
Tickets & Buchung für den Zug nach Sóller
Tickets für den Tren de Sóller kannst du direkt am Bahnhof kaufen oder – deutlich entspannter – vorab online über die Homepage oder bei meinem Partner Getyourguide.de. Dabei wählst du eine feste Abfahrtszeit und bist an diese Uhrzeit gebunden. Ein spontanes Umsteigen in einen früheren Zug ist nur dann möglich, wenn es noch freie Plätze gibt.
Wir hatten unsere Tickets online gebucht und uns für den ersten Zug um 10:10 Uhr entschieden. Mit QR-Code auf dem Handy konnten wir direkt zum Gleis und einsteigen. Klingt entspannt – doch wir haben schnell gelernt: Früh da sein lohnt sich!
Obwohl wir 25 Minuten vor Abfahrt am Bahnhof waren, waren die meisten Plätze schon belegt. Fensterplätze? Komplett weg. Am Ende saßen wir auf der rechten Seite, wo die Sonne gnadenlos hereinschien – nicht gerade ideal für Fotos.
👉 Unser Tipp: Sei mindestens 30–40 Minuten vor Abfahrt da, wenn dir ein Fensterplatz und Plätze nebeneinander wichtig sind. Und: der digitale QR-Code reicht.
Die Fahrt mit dem Tren de Sóller
Der Tren de Sóller ist mehr als nur ein Verkehrsmittel – er ist eine kleine Zeitreise. Sobald der Zug anrollt, knarren die alten Holzbänke, das Licht fällt durch große Fenster, und das Tempo ist angenehm entschleunigt.
Die Strecke führt zunächst durch den Speckgürtel von Palma – hier ist die Landschaft eher unspektakulär. Richtig schön wird es ab Bunyola: Orangenhaine, Olivenbäume, Viadukte und Ausblicke auf die Serra de Tramuntana machen die Fahrt dann zum Erlebnis.
Ein Highlight ist der Fotostopp kurz vor Sóller. Etwa zehn Minuten hält der Zug oberhalb der Stadt, sodass alle Passagiere aussteigen und die Aussicht genießen können – ein perfekter Moment für Panoramafotos. Danach geht es direkt hinein ins Zentrum von Sóller, wo der Zug am Endbahnhof hält.
👉 Tipp: Wer fotografieren möchte, sollte sich auf der linken Seite des Zuges einen Platz sichern – die Lichtverhältnisse sind besser, und ab Bunyola sind die Ausblicke dort besonders schön.
Sóller – Sehenswürdigkeiten & Tipps
Sóller ist ein charmantes, kleines Städtchen im Nordwesten Mallorcas, eingebettet zwischen Orangenhainen und Bergen. Der Zug hält direkt im Zentrum, sodass man sofort ins Geschehen eintaucht.
Sehenswürdigkeiten in Sóller:
- Kathedrale Sant Bartomeu: Sie prägt den Hauptplatz mit ihrer eindrucksvollen Fassade. Eintritt: 2 € (nur Kathedrale) oder 3 € als Kombiticket mit dem Stadtmuseum.
- Carrer de sa Lluna: Die wichtigste Einkaufsstraße der Stadt, gesäumt von kleinen Boutiquen, Souvenirshops und Handwerksläden.
- Seitenstraßen & Gassen: Wer links und rechts von der Hauptstraße abbiegt, entdeckt idyllische Gassen mit alten Steinhäusern und hübschen Fotospots.
- Avenida de Cristòfol Colom: Ein schöner Boulevard für einen Spaziergang abseits der engen Altstadtstraßen.
Damit du dich in Sóller schnell zurechtfindest, habe ich dir die schönsten Spots direkt in einer interaktiven Karte zusammengestellt.
- Petrolfarbene Pins zeigen dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Palma.
→ Hier geht’s zum Artikel: Palma Sehenswürdigkeiten entdecken: unsere Tipps für die Stadt ohne Mietwagen - Pinkfarbene Pins markieren unsere liebsten Restaurants und Food-Spots in Palma.
→ Zum Artikel: Essen in Palma de Mallorca – unsere besten Restauranttipps (inkl. Sóller) - Blaufarbene Pins zeigen dir unsere Unterkunft – das Hotel Palladium – zentral gelegen und ideal für einen Städtetrip ohne Auto.
→ Zum Artikel: Blind Booking Erfahrung: So lief unsere Buchung mit Blookery ab - Goldene Pins markieren unsere Ausflüge ab Palma – Olivenöl, Wein & Zug nach Sóller.
→ Zum Artikel von Soller: mit dem Zug nach Sóller – unser Ausflug mit dem Tren de Sóller ab Palma (inkl. Port de Sóller) & zum Artikel für die Verkostungen: Mallorca kulinarisch genießen – Olivenöl & Weinverkostung ab Palma
Kulinarische Tipps:
Rund um die Kathedrale locken viele Restaurants und Cafés, doch die Preise sind dort deutlich höher. Besser ist es, in die Seitenstraßen auszuweichen. Unsere Empfehlungen:
- La Romaguera Restaurant – gemütlich, mit traditioneller mallorquinischer Küche.
- Vermuteria Kanalla Sóller – perfekt für Tapas und Drinks in entspannter Atmosphäre.
👉 Insgesamt reicht es, etwa 2–3 Stunden für Sóller selbst einzuplanen, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu sehen, gemütlich zu bummeln und etwas zu essen.
Abstecher nach Port de Sóller
Direkt neben dem Bahnhof von Sóller startet die historische Straßenbahn nach Port de Sóller. Die knallorange Bahn rumpelt in rund 20 Minuten durch Orangenhaine bis hinunter ans Meer. Achtung: Sie ist fast immer voll – oft fahren aber zwei Züge hintereinander, sodass man meistens doch einen Platz findet.
Port de Sóller selbst ist eine malerische Bucht, die sich in zwei Teile gliedert: auf der einen Seite ein Kiesstrand, auf der anderen ein feiner Sandstrand. Entlang der Promenade kann man gemütlich flanieren, Yachten beobachten oder sich in eines der Cafés setzen. Wer Lust auf Bewegung hat, kann zu den beiden Leuchttürmen spazieren oder mit SUP und Bootstouren aktiv werden.
Bei unserem Besuch war es allerdings über 30 Grad heiß – wir haben es daher ruhig angehen lassen und die maritime Stimmung genossen.
Restaurant-Tipp: Direkt an der Promenade sind die Preise hoch. Empfehlenswerter ist das etwas abseits gelegene Restaurant Albatros – gute Qualität und faire Preise.
👉 Zwei Stunden in Port de Sóller reichen völlig aus, bevor man gemütlich mit der Straßenbahn zurück nach Sóller fährt.
Rückfahrt nach Palma
Für die Rückfahrt gilt das gleiche Prinzip wie bei der Hinfahrt: Die gebuchte Uhrzeit ist verbindlich. Wir hatten Tickets für den Zug um 19:30 Uhr, wären aber gern schon um 16:10 Uhr zurückgefahren. Das war jedoch nicht möglich – alle Züge waren komplett ausgebucht, und Umbuchungen werden nur erlaubt, wenn noch freie Plätze vorhanden sind.
Wir nutzten die Zeit also für einen entspannten Abend in Sóller: ein Glas Wein in einer Bar, ein kleines Abendessen und noch einen Spaziergang durch die Gassen.
Am Bahnhof selbst gibt es außerdem zwei kleine kostenlose Ausstellungen, die sich gut als Lückenfüller eignen: Werke von Miró und Keramiken von Picasso. Kein Muss, aber nett anzusehen, wenn man Wartezeit bis zum Zug überbrücken möchte.
👉 Wichtig: Plant die Rückfahrt fest ein – spontane Änderungen sind selten möglich.
Der Tren de Sóller ist ein Klassiker unter den Ausflügen ab Palma – und das aus gutem Grund. Die nostalgische Holzeisenbahn versprüht echten Retro-Charme, ab Bunyola wird die Landschaft traumhaft, und mit Sóller und Port de Sóller erwarten dich gleich zwei Highlights auf einmal: mediterranes Kleinstadtflair und eine maritime Bucht.
Unsere Tipps für deinen Ausflug:
- Früh da sein lohnt sich – wer 30–40 Minuten vor Abfahrt am Gleis ist, hat die besten Chancen auf einen Fensterplatz.
- Sitzplatzwahl beachten: Links sitzt man fototechnisch besser, rechts knallt oft die Sonne.
- Rückfahrt einplanen: Die gebuchte Uhrzeit ist verbindlich. Spontane Umbuchungen klappen nur, wenn noch Plätze frei sind.
- Zeitmanagement: Für Sóller selbst reichen 2–3 Stunden, für Port de Sóller etwa 2 Stunden.
👉 Unser Fazit: Der Ausflug mit dem Zug nach Sóller ist ein echtes Erlebnis und gehört für uns zu den schönsten Unternehmungen, die man ab Palma ohne Auto machen kann.
Mallorca steckt voller Schätze, und der Ausflug mit dem Zug nach Sóller war für uns einer der schönsten Momente der Reise. Im nächsten Teil unserer Mallorca-Serie nehme ich dich mit zu weiteren Erlebnissen ab Palma – von kulinarischen Olivenöl- und Weinverkostungen bis hin zu spannenden Insider-Tipps.
Fins la pròxima – bis zum nächsten Mal!
Susann
FAQ zum Zug nach Sóller
Wie lange dauert die Fahrt mit dem Tren de Sóller?
Die einfache Fahrt von Palma nach Sóller dauert etwa eine Stunde. Unterwegs gibt es landschaftlich schöne Abschnitte und einen kurzen Fotostopp mit Blick über Sóller.
Wo kauft man Tickets für den Zug nach Sóller?
Tickets gibt es am Bahnhof in Palma oder online vorab. Bei der Online-Buchung wählst du eine feste Abfahrtszeit, an die du gebunden bist. Ein spontaner Wechsel ist nur möglich, wenn Plätze frei sind.
Lohnt sich ein Abstecher nach Port de Sóller?
Ja, unbedingt. Die historische Straßenbahn bringt dich in rund 20 Minuten vom Zentrum Sóllers direkt ans Meer. Dort erwarten dich eine hübsche Bucht, Promenade, Restaurants und Spazierwege zu den Leuchttürmen.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, schau unbedingt auch in die anderen Teile unserer Mallorca-Serie:
- Mallorca – meine Reiseerlebnisse, Tipps & Lieblingsorte
- Blind Booking Erfahrung: So lief unsere Buchung mit Blookery ab
- Palma Sehenswürdigkeiten entdecken: unsere Tipps für die Stadt ohne Mietwagen
- Essen in Palma de Mallorca – unsere besten Restauranttipps (inkl. Sóller)
- Mallorca kulinarisch genießen – Olivenöl & Weinverkostung ab Palma
- mit dem Zug nach Sóller – unser Ausflug mit dem Tren de Sóller ab Palma (inkl. Port de Sóller)
So hast du direkt alle Infos für deinen Trip nach Mallorca an einer Stelle – von Inspiration über Essen bis hin zu praktischen Tipps.
Das könnte dich auch interessieren

Essen in Palma de Mallorca – unsere besten Restauranttipps (inkl. Sóller)
24. September 2025
Irland entdecken – Die schönsten Routen & Naturerlebnisse
3. August 2025